• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Die letzte Nacht

Furio Jesi

Beschreibung

Furio Jesi Die letzte Nacht Herausgegeben von Thomas Ballhausen. Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner Roman 136 Seiten Erscheinungsdatum: 09.2015

Beschreibung

Vor vielen Jahrhunderten beherrschten die Vampire die Welt, nun leben sie im Verborgenen, in geheimen Kammern und unterirdischen Gängen. Bis sie eines Nachts das Zeichen ihres Herrn am Himmel erkennen, ein loderndes Flammenschwert, das ein neues Zeitalter ankündigt. In rasender Geschwindigkeit erobern die Vampire die Erde zurück, die Menschen müssen zusehen, wie ihre Städte verfallen und ihre Errungenschaften zerstört werden. Die Apokalypse steht bevor. Kann sich die Menschheit noch retten?

Details und Inhalte

Ausgaben Website durchsuchen
Furio Jesi Die letzte Nacht Herausgegeben von Thomas Ballhausen. Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner Roman 136 Seiten Erscheinungsdatum: 09.2015

Druckausgabe

Ausstattung: Gebunden mit Halbleineneinband und Lesebändchen Maße: 12,5 x 20,5 cm ISBN: 978-3-903005-04-4 Preis: 16,95 € VLB: Titel suchen

E-Book

ISBN: 978-3-903005-68-6 Preis: 9,99 €

Autor

Abbildung

Furio Jesi

Furio Jesi wurde 1941 in Turin (Italien) geboren und starb 1980 in Genua. Er lehrte deutsche Literatur an den Universitäten Palermo und Genua und übersetzte u.a. Werke von Thomas Mann (Die Buddenbrooks), Rainer Maria Rilke (Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge) und Elias Canetti (Masse und Macht) ins Italienische. Sein Roman L’ultima notte ist posthum erstmals 1987 erschienen.
Zum vollständigen Eintrag

Herausgeber

Abbildung
Foto: Chris Saupper
Thomas Ballhausen
Thomas Ballhausen wurde 1975 in Wien geboren und studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Wien. Er ist Autor, Literatur- und Kulturwissenschaftler. Literarische Veröffentlichungen in Zeitschriften (u. a. kolik, Krachkultur, LICHTUNGEN) …
Zum vollständigen Eintrag

Pressestimmen

„poetisch-verspielt und vollgestopft mit gelehrten Anspielungen aus Philosophie und Mythologie. Interessant ist das allemal und die »Bibliothek der Nacht« genau der richtige Erscheinungsort für solch ein vampirisches Divertimento.“
– Olaf Schmidt, Kreuzer

„In Halbleinen gebunden mit einem Lesebändchen versehen, auf gutem Papier gedruckt und nicht nur vorzüglich, sondern, das Nachwort beweist es, kenntnisreich ins Deutsche übertragen, wartet ein gar ungewöhnlicher Vampir-Plot auf uns.“
− Carsten Kuhr, Phantastik-News.de

„Jesis Text ist angereichert, ja gesättigt mit literarischen und kulturellen Anspielungen … In Halbleinen gebunden und mit Lesebändchen, dazu im Falle Jesis solide und poetisch übersetzt, wartet die Reihe mit schönen Bänden und kuriosen Texten auf, und auf die Fortsetzung mit weiteren Bänden freut sich sicher nicht nur der Rezensent.“
− Marco Frenschkowski, Arcana

„Das Nach­wort, das die Über­set­ze­rin Bar­ba­ra Klei­ner ver­fasst hat, gibt zu­sätz­li­ch zum Ro­man ei­nen Ein­bli­ck in die­sen viel­sei­ti­gen Au­tor, der sich stark mit My­then aus­ein­an­der­setz­te. Klei­ner be­müht sich red­li­ch, ge­ra­de die­se Viel­sei­tig­keit Je­sis her­vor­zu­he­ben, was ihr deut­li­ch ge­lingt. Die letzte Nacht … beweist, wie viel­schich­tig phan­tas­ti­sche Li­te­ra­tur ei­gent­li­ch sein kann.“
− Erika Unterpertinger, Bücherstadt Kurier

„ein literarisches Kuriosum“
− Franz Rottensteiner, Quarber Merkur

Dateien

  • Printcover
  • Webcover

Ähnliche Titel

  • Aurelia
  • Severins Gang in die Finsternis
Sparte: Bibliothek der Nacht
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.