Wenn Barbara Kadletz nicht gerade die Bücher anderer verkauft, schreibt sie an ihren eigenen Texten – nun hält sie glücklich ihren druckfrischen Debütroman Im Ruin in der Hand und erzählt uns von diesem »Buch fürs Gemüt«.
Mehr: Sprechen über Literatur: Barbara KadletzBlog
Ergebnisfilter
Bücher bestellen: »Die Gerissene« von Eva Schörkhuber
Am 3. März findet die Erstpräsentation von Eva Schörkhubers Roman Die Gerissene statt. Normalerweise würden wir dort mit allen Leser*innen anstoßen und die druckfrischen Bücher am Büchertisch präsentieren. Aufgrund der laufenden Maßnahmen wird die Buchparty allerdings per Livestream stattfinden. Um …
Mehr: Bücher bestellen: »Die Gerissene« von Eva SchörkhuberTheater und Subversion
Die Autorinnen Eva Schörkhuber und Elena Messner diskutieren während des Schreibens ihrer Romane häufig miteinander – wir haben eines ihrer poetologischen Gespräche aufgezeichnet. Anlass des Gesprächs ist der neue Roman Nebelmaschine (2020) von Elena Messner.
Mehr: Theater und SubversionDas Krähennest | Leseprobe
2 Kriegsjahre gingen über die Télème-Abtei-Schule auf dem Lavendelhof hin, ohne daß man sie dort anders verspürte als durch unwesentliche Einschränkungen in der Lebenshaltung, durch die immer häufiger und zahlreicher zu Häupten des Hofes kreisenden Flugzeuge – und durch Trauernachrichten …
Mehr: Das Krähennest | LeseprobeSimon Sailer nominiert für Clemens-Brentano-Preis 2021
Simon Sailer ist mit Die Schrift für den Clemens-Brentano-Preis 2021 nominiert! Wir freuen uns sehr & drücken sämtliche Verlagsdaumen.
Sommer im Winter
»Mir reicht’s«, meinte Katharina. »Ich hab jetzt genug vom Winter.« »Dabei ist wahrscheinlich gerade erst einmal Halbzeit.« Ari sah skeptisch durch das Fenster in das leichte Schneegrieseln, das gerade wieder begonnen hatte. »Du musst durchhalten.« »Nö, leiden an den Umständen …
Mehr: Sommer im WinterDas Frühjahr kommt bestimmt
Offene Gastgärten, Spaziergänge an der Donau, Radfahren über die Insel – und das alle mit der Sonne im Gesicht und dem ärgsten Teil der Pandemie hinter uns, auf das freuen wir uns derzeit so sehr wie noch nie.
Mehr: Das Frühjahr kommt bestimmtVom professionellen Stubenhocken
Ausgangsbeschränkungen gestalten sich erträglicher, beherrscht man das professionelle Stubenhocken. Eine erhellende Perspektive dazu bietet Hanno Millesis Roman »Der Schmetterlingstrieb«.
Mehr: Vom professionellen StubenhockenDie 5 schönsten Bücher zum Verschenken
Weihnachten steht vor der Tür, und damit stellt sich vielen wieder die Frage, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen. Unser Tipp liegt auf der Hand: Bücher! Wir haben unsere Top Five der Bücher zum Verschenken für euch zusammengefasst.
Mehr: Die 5 schönsten Bücher zum VerschenkenLiteratur in Zeit von Corona: Videolesungen mit Norbert Kröll
Als Alternative zu den abgesagten Veranstaltungen haben sich viele Kulturinstitutionen digitale Lesereihen überlegt. Unser Autor Norbert Kröll hatte das Glück, gleich zu drei verschiedenen Videolesungen eingeladen zu werden.
Mehr: Literatur in Zeit von Corona: Videolesungen mit Norbert KröllWerkschau: Eva Schörkhuber
Über dystopische Geschichten, die Darstellung von Revolutionen und weibliche Protagonistinnen – kurzum über Literatur plauderten Eva Schörkhuber und ihr Lektor Jorghi Poll auf Einladung der Alumni der Universität Wien in der schönen Germanistik-Bibliothek. Lesung & Gespräch könnt ihr hier nachschauen:
Mehr: Werkschau: Eva SchörkhuberDas Salzfass | Leseprobe
»Ich sehe genau, ob einer kaufen will. Wenn einer kaufen will, blickt er auf und sucht mich. Wenn nicht, hebt er den Kopf nicht, aus Angst, in ein Gespräch verwickelt zu werden. Dieser hier schwankt noch. Einmal hat er aufgesehen, …
Mehr: Das Salzfass | LeseprobeIm Ruin | Leseprobe
Alles ist doch immer ein Zitat, dachte Katharina, während sie mit der Kaffeemaschine kämpfte. Gleichzeitig versuchte sie einem Monolog ihres Stammgasts Max zu folgen. Oder vielmehr ein Songtext. Irgendwer hatte es ja doch schon immer treffender formuliert. War man überhaupt …
Mehr: Im Ruin | LeseprobeEin Garten zweier Welten | Leseprobe
»Die Sonne war höher gestiegen und bestrich den Garten fast zur Gänze mit ihrem heißen Licht. Hamid öffnete einen Wasserhahn und ließ Wasser durch die Gräben seitlich der Beete fließen, wo es sich, mit Erde vermengt, bald zu Klumpen formte. …
Mehr: Ein Garten zweier Welten | LeseprobeDie Gerissene | Leseprobe
»Eines Abends, als ich mich gerade aufmachen wollte, um zu einem Treffen der pájaros de estrellas zu gehen, trat Maria, meine Vermieterin, an mich heran und fragte mich, ob ich sie nicht ein paar Schritte begleiten wolle, sie hätte Erledigungen …
Mehr: Die Gerissene | LeseprobeDer Geier und seine Wirklichkeitskadaver
Ljubomir Bratić, Philosoph, Kurator und Sozialarbeiter, über Elena Messners Roman »Nebelmaschine«
Mehr: Der Geier und seine WirklichkeitskadaverSprechen über Literatur: Paul Divjak
»Du blätterst in einem alten Buch. Und da ist er: Der wohlig muffige Geruch der mikrobakteriellen Zersetzung. ›Das Buch riecht gut‹ ist Ausdruck der Wertschätzung, noch bevor es inhaltlich zur Sache geht«, so Paul Divjak im Gespräch über die Kunst, …
Mehr: Sprechen über Literatur: Paul Divjak»… und das seltsame Verhalten der Zeit wunderte ihn nicht«
»›Perlen und schwarze Tränen‹ aus dem Jahr 1948 ist ohne Zweifel eines der drei großen, auch formal herausragenden Bücher der österreichischen Exilliteratur … Der Roman ist nicht nur ein einmaliges Zeitdokument, sondern mit seiner komplexen Handlungsführung und der Kunst, mit …
Mehr: »… und das seltsame Verhalten der Zeit wunderte ihn nicht«Lesereise mit Elena Messner
Unsere Autorin Elena Messner tourt mit ihrem Roman »Nebelmaschine« (September 2020) quer durch Österreich. Was das Publikum in den verschiedenen Literatur- und Veranstaltungshäusern genau erwartet, erfahrt ihr hier.
Mehr: Lesereise mit Elena MessnerVicki Baums Reise in die Wüste
Zum 60. Todestag von Vicki Baum am 29. August 2020 Als uns die Literaturwissenschaftlerin Veronika Hofeneder vor ein paar Jahren vorschlug, einen Band mit Feuilletons von Vicki Baum herauszubringen, waren wir zunächst etwas skeptisch.
Mehr: Vicki Baums Reise in die Wüste