• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Aurelia

oder Der Traum und das Leben
Gérard de Nerval

Beschreibung

Gérard de Nerval Aurelia oder Der Traum und das Leben Aus dem Französischen von Ernst W. Junker. Bearbeitet und mit einem Nachwort von Thomas Ballhausen Roman 128 Seiten Erscheinungsdatum: 09.2016

Beschreibung

Baudelaire war begeistert, die Surrealisten erklärten es zum Kultbuch: Aurelia ist das letzte Werk des großen französischen Schriftstellers Gérard de Nerval, bevor er 1855, heimgesucht von zunehmenden Wahnvorstellungen, starb. Der Erzähler wandelt in Trauer um seine verlorene Geliebte Aurelia zwischen einer Traumwelt und der Wirklichkeit und driftet immer tiefer in eine oft fantastische, zuweilen auch alptraumhafte Zwischenwelt ab. Er sieht Geister, Ungeheuer, Chimären und Hinweise auf seinen baldigen Tod. Bis ihn seine rastlose Suche nach Erlösung zu einer neuen Frau führt, die ihn auf magische Weise in ihren Bann zieht.

Details und Inhalte

Ausgaben Website durchsuchen
Gérard de Nerval Aurelia oder Der Traum und das Leben Aus dem Französischen von Ernst W. Junker. Bearbeitet und mit einem Nachwort von Thomas Ballhausen Roman 128 Seiten Erscheinungsdatum: 09.2016

Druckausgabe

Ausstattung: Gebunden mit Halbleineneinband und Lesebändchen Maße: 12,5 x 20,5 cm ISBN: 978-3-903005-22-8 Preis: 16,95 € VLB: Titel suchen

E-Book

ISBN: 978-3-903005-98-3 Preis: 9,99 €

Autor

Abbildung

Gérard de Nerval

Gérard de Nerval (1808 bis 1855, Paris) war einer der wichtigsten französischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Nach einem kurzen Medizinstudium wurde er Teil des Pariser Künstlermilieus, wo er u.a. mit Heinrich Heine und Victor Hugo bekannt wurde. Neben dem Verfassen von Gedichten und Prosa übersetzte er u.a. Goethes Faust ins Französische, gab Anthologien mit deutschen Gedichten heraus und arbeitete als Reise-Journalist.
Zum vollständigen Eintrag

Herausgeber

Abbildung
Foto: Chris Saupper
Thomas Ballhausen
Thomas Ballhausen wurde 1975 in Wien geboren und studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Wien. Er ist Autor, Literatur- und Kulturwissenschaftler. Literarische Veröffentlichungen in Zeitschriften (u. a. kolik, Krachkultur, LICHTUNGEN) …
Zum vollständigen Eintrag

Pressestimmen

„Nerval ist ein Meister darin, die Dinge in der Schwebe zu halten.“
– Franziska Meier, Neue Zürcher Zeitung

„In der Aurelia, die später zum Schlüsseltext für nachfolgende Dichtergenerationen wurde, entfaltet sich die leuchtende Schwärze seines Spätwerks mit deutlichen Anklängen an die romantischen Erzählungen E.T.A Hoffmanns oder auch an die nihilistisch düstere Rede des toten Christus von Jean Paul.“
– Katharina Doebler, rbb Kulturradio

„In der Bibliothek der Nacht werden außergewöhnliche Novellen und kurze Romane der anspruchsvollen Phantastik veröffentlicht. Insoweit passt vorliegender Text bestens in die Edition. … Ein Klassiker in längst überfälliger Neuausgabe.“
– Carsten Kuhr, Phantastik-Couch.de

„Nervals Erzählung liest sich wie ein wilder Krankheitsbericht in Tagebuchform. Der Ich-Erzähler ist immer auf der Suche nach der großen Antwort und die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion verschwimmen.“
– storiesonpaper.net

„Das letzte Buch des französischen Schriftstellers Gérard de Nerval changiert meisterhaft zwischen Traum und Wirklichkeit, Wahnsinn und Fantasie.“
– stadtbekannt.at

„Aurelia ist eine literarische Reise in den dunklen Kontinent, der in uns allen existiert.“
– Uwe Schütte, Wiener Zeitung

„Es ist ein unheimliches und wundervolles Buch. … Im fieberhaften Stil mischen sich Ereignisse der irdischen und übernatürlichen Welt, loten die Unterwelt einer brüchigen Seele aus.“
– Mathias Schnitzler, Berliner Zeitung

„Diesem Traum muss man mit weit geöffneten Augen begegnen.“
– Andreas Haarmann, Kritische Ausgabe

„Wenn de Nerval durch die Mythologie schweift, ist das so verstörend wie bereichernd.“
– Wolfram Quellmalz, Neue (musikalische) Blätter

„ Der Text oszilliert zwischen Traumvision und Wirklichkeit, Leben und Tod, Vernunft und Wahnsinn, greifbarer und unsichtbarer Welt.“
– Manuel Bauer, literaturkritik.de

Dateien

  • Printcover
  • Webcover

Ähnliche Titel

  • Severins Gang in die Finsternis
  • Die letzte Nacht
Sparte: Bibliothek der Nacht
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.