• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Vom Essen zwischen den Kriegen

Walter Schübler

Beschreibung

Walter Schübler Vom Essen zwischen den Kriegen 300 Seiten Erscheinungsdatum: 02.05.2024 Mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen

Beschreibung

Wenn Alfred Polgar, Mechtilde Lichnowsky, Anton Kuh oder Kurt Tucholsky über das Essen schrieben, dann waren sie ebenso pointiert, aber oft ein wenig sinnlicher als in anderen Texten. In Walter Schüblers einzigartiger Sammlung über das Essen der Zwischenkriegszeit finden wir journalistisch-literarische Naschereien genauso wie reichhaltige Einblicke in die Gepflogenheiten, Trends und Mängel des Essens in einer Zeit der immensen gesellschaftlichen Umbrüche. Rationierte Lebensmittel, Brot-, Milch- und Fettkarten sowie illegaler Schleichhandel standen opulenten Genüssen und neuesten Ernährungsstilen und Erkenntnissen gegenüber.

Walter Schübler trägt aber nicht nur ein reiches Text- und Bildmaterial zusammen, sondern beschreibt kenntnisreich Zusammenhänge und Hintergründe. Garniert mit zahlreichen historischen Abbildungen, bissigen Illustrationen und kulinarischen Verführungen. Ein Band voller Genussmomente!

Details und Inhalte

Ausgaben Leseprobe Website durchsuchen
Walter Schübler Vom Essen zwischen den Kriegen 300 Seiten Erscheinungsdatum: 02.05.2024 Mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen

Druckausgabe

Ausstattung: Gebunden mit Lesebändchen Maße: 15 x 23 cm ISBN: 978-3-99065-110-0 Preis: ca. 28 € VLB: Titel suchen

Autor

Abbildung

Walter Schübler

geboren 1963 in Oberösterreich, Publizist mit Schwerpunkt Biografik, lebt in Wien. 2014 erhielt er den Preis der Stadt Wien für Publizistik. Veröffentlichungen u. a.: »Komteß Mizzi. Eine Chronik aus dem Wien um 1900« (2020), »Anton Kuh. Biographie« (2018), »Anton Kuh: Werke« (Hg., 2016), alle bei Wallstein. In der Edition Atelier erschien zuletzt seine biografische Spurensuche »Bibiana Amon« (2022).
Zum vollständigen Eintrag

Aus dem Inhalt

• 1919: ein Blick in die Kochtöpfe nach dem Krieg
• Die richtige Zubereitung von Salat
• Schleichhändler
• Rationierte Lebensmittel
• Über den Naschmarkt
• Brotkarten, Milch- und Fettkarten
• Das Schlagsahneverbot und »falsches bzw. Kriegs-Schlagobers«
• Die moderne Hausfrau
• Die Frankfurter Küche u. v. m.

Autorenstimme

»Die gut zwanzig Jahre zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg verlaufen kulinarisch zyklisch. In Sachen Essen und Trinken nimmt da vieles seinen Anfang, was uns heute umtreibt: Convenience, Superfood, Ideologisierung von Ernährungsstilen … Und mit hundert Jahren Abstand umso deutlicher.« (Walter Schübler)

Dateien

  • Printcover
  • Webcover

Weitere Titel

  • Bibiana Amon
Sparte: Literatur des 20. Jahrhunderts
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.