Travestie der Liebe
Beschreibung
Beschreibung
Else Feldmann zählt zu den unverdient vergessenen Autorinnen Österreichs. Von ihrem Leben weiß man heute nicht mehr viel, auch viele ihrer Texte sind verschollen oder vernichtet. – Alle anderen sind eine Entdeckung!
In ihren Erzählungen nimmt sie wie im Vorübergehen (Alltags-)Szenen und Eindrücke auf. Klar und eindringlich schreibt sie vom oft schweren Leben in der Großstadt, vom Miteinander verschiedener Gesellschaftsschichten, von unermüdlich Arbeitenden, von Not und Glück, die oft näher beieinanderliegen, als man glaubt.
Details und Inhalte
Druckausgabe
E-Book
Autorin

Else Feldmann
Herausgeber
Pressestimmen
„In den Erzählungen von Travestie der Liebe und andere Erzählungen nimmt uns Else Feldmann mit in die kleine Welt der scheinbar einfachen Menschen und ihrer Schicksale, erzählt von Not, Elend, Enttäuschung und Verbitterung.“
– Stefanie Zussner, Ö1 / Radiogeschichten
„1884 in Wien geboren, 1942 im Vernichtungslager Sobibor ermordet – viel ist heute nicht mehr bekannt vom Leben der Else Feldmann. Dabei verdienen ihre Texte, wiederentdeckt von Alexander Kluy, mehr als nur Beachtung. Klar und eindringlich schreibt sie vom schweren Leben in der Großstadt, von der Not und vom Glück.“
– Wiener
„Die Erzählungen lesen sich auch heute noch frisch und können uns, ungeachtet ihres ursprünglichen Erscheinungstermins, immer noch berühren. Wer eine außergewöhnliche, zutiefst humanistische Stimme aus dem Wien der 1920er-Jahre kennenlernen will, sollte zu Travestie der Liebe greifen.“
– Kurt Lhotzky
„Erzählungen von Else Feldmann, der unverdient vergessenen, österreichischen Autorin, zeigen uns den Alltag in der Großstadt, das Miteinander verschiedener Gesellschaftsschicheten und wie nah Glück und Not oft beieinander liegen.“
– Buchkultur Österreich spezial