Ruhig sitzen mit festen Schuhen
Beschreibung
Beschreibung
Details und Inhalte
Druckausgabe
Autorin

Maria Seisenbacher
Pressestimmen
„die Texte geben keinerlei konkrete Auskunft, bleiben im Vagen, rein Poetischen, vermeiden medizinisches oder gar psychologisches Wortmaterial und bewahren einen weiten Raum für Lesarten und Deutungen. Und das ist gut so. Denn auf diese Weise behalten Seisenbachers Texte ihre Poesie, die stark genug ist und ohne interpretatorische Einengung auskommt“
– Christoph Janacs, Literatur und Kritik
„Maria Seisenbacher beweist mit Ruhig sitzen mit festen Schuhen aufs Neue ihre Qualität als Lyrikerin.“
– Nils Jensen, Buchkultur
„Stärker als mancher Film, direkter als manches Sachbuch, ist dieser Lyrikband bei seinen LeserInnen: Egal, ob sie irgendwann mit Alzheimer ‚zu tun‘ hatten. Egal, ob auch sie ihren Eltern beim Älterwerden zusehen und an manchen Wendungen verzweifeln.“
– Christina Repolust, Welt der Frau
„Es sind Bilder der Einfühlung, Bilder des Versuchs, etwas fest zu halten … Maria Seisenbacher beschreibt uns mehrdeutige Kommunikationen, das Dabei und das Daneben“
– Doris Hauberger, WeiberDiwan
„Maria Seisenbacher verarbeitet die Begegnung mit der Krankheit in einem berührenden Gedichtband.“
– Beate Scholz, kunstSTOFF
„In den meditativ anmutenden Verszeilen schwingen Weisheit und Mystik Japans mit, die durchaus mit dem auf dem Cover abgebildeten Gingkoblatt korrespondieren und eine Einheit bilden.“
– Cornelia Stahl, Etcetera