• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Rosa gegen die Verschwendung der Welt

Nadja Bucher

Beschreibung

Nadja Bucher Rosa gegen die Verschwendung der Welt Roman 272 Seiten Erscheinungsdatum: 21.04.2023

Beschreibung

Rosa Steininger ist von der Unabwendbarkeit der Klimakatastrophe überzeugt. Sie verzichtet seit vielen Jahren konsequent auf jeglichen Überkonsum. Fürs Baden in einem alten Weinfass muss sie das Wasser erst auf dem Herd erhitzen, den sie zuvor mit Holz befeuert, denn elektrischen Strom gibt es in Rosas Wohnung freilich nicht, ebenso wenig, wie ihr Zitrusfrüchte aus Übersee auf den Tisch kommen. Bei der Jobsuche wird sie vom Arbeitsmarktservice in einen Social-Media-Kurs gesteckt, wo sie auf die harte Tour eine neue Welt und ihre Möglichkeiten kennenlernt. Als sie dann auch noch Testimonial der Ökopartei werden soll, beginnt Rosa ihre Hoffnungslosigkeit zu hinterfragen. Gibt es vielleicht doch eine Chance, die Menschen aufzurütteln und den unvermeidlichen Crash aufzuhalten?

Nadja Bucher entwirft mit viel Humor und harten Fakten eine sympathisch-schräge Heldin voller Prinzipien und Standhaftigkeit, die den Ernst der Lage längst erkannt hat.

Details und Inhalte

Ausgaben Leseprobe Website durchsuchen
Nadja Bucher Rosa gegen die Verschwendung der Welt Roman 272 Seiten Erscheinungsdatum: 21.04.2023

Druckausgabe

Ausstattung: Paperback Maße: 12,5 x 20 cm ISBN: 978-3-99065-090-5 Preis: 20 € VLB: Titel suchen

E-Book

ISBN: 978-3-99065-096-7 Preis: 15,99 €

Autorin

Abbildung
© Claudia Rohrauer

Nadja Bucher

geboren 1976 in Wien. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien und der University of Sussex (UK). Auszeichnungen (Auswahl): Staatsstipendium für Literatur, Förderungspreis der Stadt Wien, Buchprämie der Stadt Wien. Zuletzt erschien ihr Roman »Die Doderergasse oder Heimitos Menschwerdung« (Milena Verlag, 2020)
Zum vollständigen Eintrag

Dateien

  • Printcover
  • Webcover

Termine

  • 28.04.: Leipzig, Leipziger Buchmesse
  • 04.05.: Wien, Literaturhaus Wien

Ähnliche Titel

  • Schwarze Schafe
  • Das nächste Mal bleib ich daheim
Sparte: Zeitgenössische Literatur
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.