• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Lob der Brandstifterin

Thomas Ballhausen

Beschreibung

Thomas Ballhausen Lob der Brandstifterin Mit einem Nachwort von Jack Hauser Erzählung 60 Seiten Erscheinungsdatum: 09.2013

Beschreibung

Seit er ihr, der geheimnisvollen Frau, begegnet ist, hat sich alles verändert. Sie ist verführerisch und bedrohlich zugleich, was sie anfasst, verglüht und zerfällt zu Asche. Und sie sehnt sich danach, ihn anzuzünden und in Flammen brennen zu sehen. In Büchern in einer Bibliothek hinterlassen sie verschlüsselte Botschaften und Nachrichten aneinander. Längst hat sie ihn in ihren Bann gezogen, und doch entzieht sie sich ihm immer wieder. Er folgt ihren Spuren, verbirgt sich hinter Masken und fremden Namen – und erwartet vor einem apokalyptischen Hintergrund das unausweichliche Ende ihres Spiels.

Details und Inhalte

Ausgaben Website durchsuchen
Thomas Ballhausen Lob der Brandstifterin Mit einem Nachwort von Jack Hauser Erzählung 60 Seiten Erscheinungsdatum: 09.2013

Druckausgabe

Ausstattung: Paperback Maße: 11,5 x 18 cm ISBN: 978-3-902498-79-3 Preis: 5 € VLB: Titel suchen

E-Book

ISBN: 978-3-903005-77-8 Preis: 2,99 €

Autor

Abbildung
Foto: Chris Saupper

Thomas Ballhausen

Thomas Ballhausen wurde 1975 in Wien geboren und studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Wien. Er ist Autor, Literatur- und Kulturwissenschaftler. Literarische Veröffentlichungen in Zeitschriften (u. a. kolik, Krachkultur, LICHTUNGEN) und Anthologien (u. a. Zum Glück gibt’s Österreich, Wagenbach). Zahlreiche Buchpublikationen, zuletzt in der Edition Atelier erschienen:Lob der Brandstifterin (2013), In dunklen Gegenden (2014) und Signaturen der Erinnerung. Über die Arbeit am Archiv (2015). Preise (Auswahl): Reinhard-Priessnitz-Preis 2006, Holfeld-Tunzer-Preis 2008.
Zum vollständigen Eintrag

Pressestimmen

„Thomas Ballhausens Erzählung Lob der Brandstifterin folgt keinem Plot im herkömmlichen Sinn, eher einer Spielanleitung, einem Regelwerk, vergleichbar jenem, das sein Protagonist zu beachten hat. Sein Spiel heißt Verfolgung, Jagd, Spionage, dem Publikum eröffnet das ein unterhaltsames und erkenntnisreiches Spurenlesen.“
– Hanno Millesi

„Auf Einflüsse der Forschungs- und Lebensschwerpunkte von Ballhausen trifft LeserIn an allen Ecken und Kanten. Film, Theater und Comic schreiben sich in (un)scheinbarer Intermedialität in den Text ein. Die Erzählung zeichnet sich durch das gewohnt brillant-witzige Sprachspiel Ballhausens aus, jedes Wort, jedes Zeichen des Satzes obliegt seiner Berechtigung und führt durch eine Dichtheit des Textes, welcher seinesgleichen sucht.“
– Jana Schulze, Rezensöhnchen

Dateien und Links

Dateien

  • Printcover
  • Webcover

Videos

  • Interview

Weitere Titel

  • Signaturen der Erinnerung
  • In dunklen Gegenden
Sparte: Textlicht
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.