Lektionen in Dunkler Materie
Beschreibung
Beschreibung
Wenn Menschen scheinbar aus dem Nichts ausflippen, steckt manchmal ganz schön viel dahinter. Bei Ines Geiger etwa, die aus Frust auf ihren Arbeitsalltag nur noch positive Asylbescheide ausstellt. Bei Heide, die mit ihrem kleinen Sohn den Kindergarten besetzt, weil die Öffnungszeiten für eine Alleinerzieherin ein Witz sind. Oder bei ihrer Exfrau, der Astronautin Katalin, die angesichts einer sturen KI in ihrer winzigen Kabine auf der Raumstation ISS rabiat wird, während die Aktivistin Milka aus Protest gegen die Arbeitsbedingungen in der Lebensmittelindustrie im Supermarkt mit Tomaten um sich wirft. Sie alle wollen etwas verändern, für sich persönlich oder im Großen. Ihnen allen wurden Steine in den Weg gelegt, die manchmal nur mit Gebrüll aus dem Weg gesprengt werden können.
Ursula Knoll zeigt in ihrem Debütroman eindrucksvoll, wie wir mit der Erde, dem ewig ungerechten Geschlechterverhältnis und schließlich mit uns selbst umgehen.
Details und Inhalte
Druckausgabe
E-Book
Autorin

Ursula Knoll
Pressestimmen
»Lektionen in dunkler Materie erzählt in klug konstruierten Geschichten von einigen der relevantesten Themen unserer Zeit.«
– Beate Kniescheck, Der Hotlistblog
»Alle sind Kämpferinnen, alle sind komplizierte Charaktere, alle haben mindestens einen Moment, in dem sie nicht so funktionieren wie vorgesehen. ›Lektionen in Dunkler Materie‹ ist ein klug konstruierter Debütroman. Man darf gespannt auf Knolls nächstes Buch sein.«
– Jenny Blochberger, FM4
»Wir beschäftigen uns, gerade auch medial, wirklich sehr viel mit sehr vielen toxischen Männern, die auf wichtigen und mächtigen Positionen sitzen und ihre diversen Spiele treiben mit den diversen Konsequenzen für diese Welt, und das war mein Versuch, einen Roman mit wütenden Frauen dagegenzusetzen und eben auch mal Geschichten zu erzählen, die nicht so oft erzählt werden.«
– Ursula Knoll im Gespräch mit Sophie Menasse, Ex libris/Ö1
»Die fünf Frauen decken mit ihren Lebenssituationen eine ganze Reihe gesellschaftsrelevanter Themen ab, von Technik und Wissenschaft über soziale und ökonomische Probleme bis hin zum Finanzmarkt. … Authentisch schildert Knoll die komplexen Lebenssituationen der Frauen, die alle miteinander in Beziehung stehen.«
– Erwin Uhrmann, Die Presse/Kultur Magazin
»Fünf Frauen packt die Wut. Ursula Knoll hat ihnen dafür eine gelungene literarische Form gegeben. Dabei ist der Roman ›Lektionen in dunkler Materie‹ von einer Gegenwärtigkeit, die sich – das lässt sich recht gefahrlos behaupten – als haltbar erweisen wird.«
– Holger Englerth, Buchmagazin Literaturhaus Wien
»Ein Roman, der zudem mit der Selbstverständlichkeit eines (endlich) anderen Narratives arbeitet, weil es um die Beziehungen zwischen Menschen und nicht zwischen Geschlechter geht.«
– Daniela Fürst, Literadio
»Ein tolles Debüt, das zeigt, wie Frauen in unserer Gesellschaft immer noch um ihren Platz kämpfen.«
– Tanja Lindauer, Bücher Magazin
»Hier wird ordentlich ausgezuckt, aber nicht nur. Das Buch ist gleichzeitig auch eine schöne Geschichte über Freundschaft, über Beziehungen, und letztendlich ist es auch ein toller Wien-Roman.«
– Barbara Kadletz, Studio 2/ORF
»Schonungslos spricht Lektionen in Dunkler Materie Missstände in der Gesellschaft an und ist trotz schwieriger Themen dennoch nicht ohne Humor. Die klug konstruierten Geschichten machen jedenfalls Mut, wenigstens zu versuchen, die Welt ein wenig besser zu machen, selbst wenn nicht alles nach Plan läuft.«
– Barbara Seidl, Litrobona
»Neben diesen vieren führt Ursula Knoll noch einige weitere Figuren vor, und zunächst gibt es bloß eine Ahnung, dass die Handlungsstränge zusammengehören – und es ist höchster Lesegenuss zu erleben, wie diese Parallel-Konstellationen mit großer erzählerischer Eleganz zusammengeführt werden.«
– Veit Schmidt, Buchhandlung Löwenherz
»… eine spannende Geschichte mit berührenden Situationen, Twists und Wendungen, Tränen und heißem Sex am Donaukanal.«
– Meike Lauggas, Weiberdiwan
»Und ja, dieses Buch ist auch ziemlich nerdy, wunderbar skurril, lustig und spannend. Dabei ist es durchaus feministisch und kritisch, aber eben mehr in der Art, dass es die Realität ins Absurde verschiebt und auf überaus amüsante Art zum Nachdenken anregt.«
– Büchergilde Frankfurt
»›Lektionen in dunkler Materie‹ ist so unterhaltsam wie auf den Punkt, enorm gut und elegant aufgebaut und ein richtiges unerwartetes Highlight für mich«
– Ines Daniels, Letteratura
»So schön! Tolles haptisches Cover, lebhaft ausgearbeitete Figuren, deren Verbindungen zueinander sich nach und nach entrollen. Poetisch, realistisch, mit leiser Spannung, lauter Energie, unvermuteter Kraft und sanften Eigenheiten lernen wir die Frauen mit ihren Zielen, Lebensumständen und Eigenheiten kennen.«
– Friederike Hartwig, Die gute Seite
»Ursula Knoll zeigt in ihrem Debütroman ›Lektionen in dunkler Materie‹ eine Welt, die aus den Fugen geraten ist. Im Großen lässt sich nichts bewegen, also begehren ihre Figuren im Kleinen auf und finden für sich einen Weg des Widerstands, schaffen so einen Riss im System und bringen – zumindest für sich – ein bisschen Licht in eine ziemlich düstere Welt.«
– Sebastian Aufdemkamp, Auf Ein Buch Podcast
»Na, auch gerade das Gefühl zu implodieren, vor lauter Ohnmacht und Zusammenreißen, im Angesicht dieses übermächtigen „Alles-Zuviel“, das uns tagtäglich entgegenglotzt? Wie wär’s denn zur Abwechslung mit einer gepflegten Ex- statt der üblichen, gesellschaftskonformen, Implosion? Suchen Sie sich eine aus! Im aktuellen BZW nämlich, da gibt’s einen ganzen Wutausbruchs-Reigen zur Auswahl, nach jedem Geschmack und für jede Façon ist was dabei, versprochen. Lesen tröstet, nehmen Sie eine Lektion in dunkler Materie!«
– Barbara Kadletz, Hartliebs Bücher, Das Buch zum Wochenende #198
»›Lektionen in dunkler Materie‹ von Ursula Knoll ist ein humorvoller, unterhaltsamer Roman, der aber auch viel Tiefgang hat. Schließlich legt er seine Finger gezielt in bestehende Wunden unserer Gesellschaft. Besonders gut haben mir die vielen Beziehungen der handelnden Personen untereinander gefallen. Es machte Spaß diese langsam aufzudecken. Ich möchte auch noch die schöne Gestaltung des Buches erwähnen.«
– Silvia Walter, Leckere Kekse
»Die Autorin versteht es auf unterhaltsame Weise, ihren miteinander verstrickten Heldinnen den Mut der Verzweiflung ausleben zu lassen. Die einzelnen Schicksale prallen ohne Schnickschnack direkt auf uns ein, machen nachdenklich.«
– Marco Lombardi, @alpenlandkunst
»›Lektionen in dunkler Materie‹ ist unterhaltsam, hat Tiefgang, verstrickt Figuren gekonnt, ist perspektivenreich und authentisch – man möchte es einfach nicht zur Seite legen – und das Ende ist nicht das Ende. Ich liebe es.«
– Sabine Gelsing, sabinegelsing.de
»Ein kluger, einfühlsamer und bewegender Roman, der sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Arbeitsbedingungen, Geschlechterverhältnissen und Technologie auseinandersetzt.«
– Sandra Doods, Frau Pastell
»Sie schreibt treffende Dialoge, verpackt ihre Kritik am System wohldosiert, verfügt über eine enorme Beobachtungsgabe gerade auch für das Absurde und konstruiert ihre Geschichte dabei auch noch außerordentlich gekonnt.
– Ines Daniels, Letteratura
»Alle diese Geschichten erscheinen im ersten Augenblick recht zusammenhanglos, doch kommen nach und nach die Verbindungen zutage und ergeben ein großes Bild von starken, mutigen und auch angsterfüllten Frauen, die ihren Weg in dieser unsteten Welt gehen und auch meistern.«
– Marc Richter, Lesen macht glücklich
»Ursula Knoll hat einen tollen Episodenroman geschrieben, bei dem der Staffelstab locker zwischen den Hauptpersonen übergeben wird. Wie es dazu kommt, dass die Frauen durchdrehen wird mit viel Witz, Finesse und Hintersinn erzählt.«
– Patrick Linke, Buch und Bühne
»In ihre eher kühle, zumindest völlig pathosfreie Erzählstimme mischt Ursula Knoll eine gehörige Portion des typisch österreichischen leicht schwarzen Humors. Sie schreckt auch vor Situationskomik und Cliffhangern nicht zurück. Zeitweise liest sich das Buch sogar ungemein spannend. Insgesamt ein ganz wunderbares Debüt!«
– Petra Reich, Literaturreich