• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Im Bauch des stählernen Wals

Philipp Hager

Beschreibung

Philipp Hager Im Bauch des stählernen Wals Roman 160 Seiten Erscheinungsdatum: 09.2013

Beschreibung

Wir begegnen dem Erzähler als Reporter in Frankfurt, als Bettler in Paris, als „Cornerman“ bei einem Boxkampf in Prag und als rastlos Suchendem und dennoch Antriebslosem in Wien. Er hält sich nur durch glückliche Zufälle und gelegentliche Jobs über Wasser – bis eine junge Frau seinem Leben eine Wendung verleiht. Vielleicht.

Ein unglaublich ehrlicher und kraftvoller Roman über einen jungen Mann, der gleichsam für eine ganze Generation von jungen Menschen steht. – Rastlos und auf der Suche nach der richtigen Art, sein Leben zu bestreiten. Die Leser nimmt er dabei hautnah und schonungslos mit.

Details und Inhalte

Ausgaben Website durchsuchen
Philipp Hager Im Bauch des stählernen Wals Roman 160 Seiten Erscheinungsdatum: 09.2013

Druckausgabe

Ausstattung: Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen Maße: 12,5 x 20,5 cm ISBN: 978-3-902498-82-3 Preis: 17,95 € VLB: Titel suchen

E-Book

ISBN: 978-3-903005-51-8 Preis: 9,99 €

Autor

Abbildung
Foto: Jorghi Poll

Philipp Hager

Philipp Hager, 1982 in Scheibbs/Niederösterreich geboren, Kindheit und Jugend in Lunz am See. 2000 Abschluss eines Oberstufengymnasiums, Umzug nach Wien, Studium der Geschichte und Völkerkunde. Abbruch nach dem ersten Semester. Anschließend verschiedene Jobs: Hundesitter, Telefonist, Kampfrichter, Türsteher, Rezeptionist etc. Langjährig als Reporter und Kolumnist für ein führendes deutsches Kampfsportmagazin tätig. Veröffentlichungen in der Edition Atelier: Im Bauch des stählernen Wals (Roman, 2013), Wieso riecht’s hier nach Benzin … (Episoden, 2014)
Zum vollständigen Eintrag

Pressestimmen

„Der gegen vorgefertigte Wirklichkeitsentwürfe rebellierende Ich-Erzähler, ein romantischer Vagant in der Tradition des eichendorffschen Taugenichts, skizziert Zufallsbegegnungen am Rande der Gesellschaft mit sinnlicher Unmittelbarkeit ohne distanzierende reflexive Brechungen. Die erlebnisintensive Prosa zieht den Leser hypnotisch in ihren Bann. Sehr empfohlen.“
– Lutz Hillingmeier, ekz Bibliotheksservice

Dateien und Links

Dateien

  • Printcover
  • Webcover

Videos

  • Buchpräsentation

Weitere Titel

  • Wieso riecht’s hier nach Benzin und was macht das Streichholz in deiner Hand?
Sparte: Zeitgenössische Literatur
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.