Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt
Beschreibung
Beschreibung
Kira träumt schon ihr ganzes Leben vom Weltraum. Neben ihrem Job in einem Labor testet sie in der simulierten Schwerelosigkeit die Ausrüstung für Astronauten. Sie soll an einer Isolationsstudie teilnehmen, einer Simulation für zukünftige Marsreisen. Eigentlich verrückt genug. Doch als sie herausfindet, dass sie eine Zwillingsschwester hat, die ebenfalls Teil des Programmes ist, und ihr ein mysteriöser »Taucher« Avancen macht, beginnt sie zu zweifeln und zu recherchieren.
Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt ist ein souveräner Roman über den Traum vom Weltall, der die Schwächen der Spezies Mensch erst deutlich macht.
Details und Inhalte
Druckausgabe
E-Book
Autorin

Ulrike Schmitzer
Pressestimmen
„Was bei einer Weltraumfahrt alles schiefgehen kann, macht Kira sich und dem Leser allerdings auch klar: Sie legt ein Lexikon der Astronautenfehler an, für das allein sich der Kauf des Buchs bereits lohnt.“
– Franziska Kronitzer, Sterne und Weltraum
„Im luftleeren Raum werden die Schwächen der menschlichen Spezies besonders deutlich, so scheint es. Die Journalistin Ulrike Schmitzer vermag es uns diese mit feinem Humor zu präsentieren und gleichzeitig ihrer klaren und sachlichen Sprache treu zu bleiben.“
– Claudia Gschweitl, Ö1/Ex libris
„Die Autorin bleibt immer nah an ihren Figuren, die sie leben lässt. Diese Sympathie, die Schmitzer ihren getriebenen, in Zufälle gestellten Existenzen entgegenbringt, macht ihre Bücher so spannend zu lesen.“
– Bernd Schuchter, Vorarlberger Nachrichten
„… eine etwas bizarr konstruierte, dafür recht spannend zu lesende Story voller faszinierender Details über die Raumfahrt.“
– Friederike Gösweiner, Die Furche
„Ulrike Schmitzer, Rundfunkredakteurin und Filmemacherin, spielt in Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt mit einem romantischen Motiv − mit dem Doppelgänger respektive der Doppelgängerin.“
– Alexander Kluy, Der Standard
„Auf seine unaufdringliche Art hat Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt Appetit auf mehr gemacht.“
– Jürgen Doppler, derstandard.at
„Ulrike Schmitzers Roman Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt handelt vom Sehnsuchtsort Mars. Er vereint wissenschaftliche Fakten mit großer Erzählkunst.“
– Jana Volkmann, freitag.de
„In Summe ein nicht so leicht einzuordnendes Buch: ein bisschen Science Fiction, ein bisschen paranoide Weltraumpolitik, ein bisschen wissenschaftliche Recherche und ein bisschen Romanhandlung mit einer toughen Einzelgängerin an den menschlichen Grenzen des technologisch Machbaren. Fazit: Hat was!“
– Gabiele Mraz, WeiberDiwan
„Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt fesselt letztendlich vor allem dank einer tiefgründigen Handlung, die durch Zynismus aufgelockert wird und sich trotz alledem nie in pseudo-intellektuellem Geschwafel verliert.“
– Nina Horvath, agm Magazin
„Fast nicht mehr auf der Erde und noch nicht auf dem Mars – in diesem setzt sowohl im erzählerischen wie auch im lexikalischen Teil weder auf Pointen noch auf die übliche Effekthascherei in der Science Fiction, sondern auf Atmosphäre und unterschwelligen Humor. Lesenswert!“
– Simone Klein, bn.bibliotheksnachrichten
„Intelligenter, witzig-zynischer Weltraumroman, der gleichzeitig von uns Menschen auf dieser Welt erzählt.“
– Karoline Pilcz, Buchkultur
„Ulrike Schmitzer gelingt es, existenzielle, die gesamte Menschheit betreffende Themen zu berühren und zugleich eine sehr persönliche Geschichte zu erzählen. Dabei hat sie nicht nur ein Gespür fürs Erzählen: Bisweilen klingt auch ein leiser, feinsinniger Humor an, etwa, wenn Kira Astronautenfehler sammelt, die dem Buch angehängt sind. Große Lektüre, nicht nur, um sich die Wartezeit auf die Marsmission zu vertreiben.“
– stadtbekannt.at
„Die gebürtige Salzburgerin Ulrike Schmitzer, bisher vor allem als Funkredakteurin, Autorin und Filmschaffende tätig, versetzt sich in ihrem exzellent recherchierten Buch in den Kopf einer‚Schläferin‘ …“
– phantastisch!
„Zwischen Fiktion und Tatsache grandios changierend, schreibt Ulrike Schmitzer in schlichten Sätzen von einem Leben, das zurückgelassen wird, um Teil eines Mythos zu werden, der nicht zu Ende erzählt wird.“
– Miriam Frühstück, skug
„… ein lesenswerter und außergewöhnlicher Roman, der unvorhersehbar und bis zum Schluss spannend bleibt. Schmitzer ist ein tiefgründiger Roman gelungen, der einen auch nach Ende der Lektüre noch beschäftigt.“
– Belletristik-Couch.de
„… gescheite Humoreske über das ganz normale traurige Leben und seinen beständigen Kampf gegen die Schwerkraft und andere Naturgesetze …“
– Thomas Friedrich, Ultimo
Auszeichnungen
Sonderpreis zur Unterstützung der wissenschaftlichen Vielfalt vom Österreichischen Staatspreis für Wissenschaftspublizistik 2016 für Ulrike Schmitzer und ihren Roman Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt.