• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Die Strategie des Tarockspiels

Wolfgang Mayr, Robert Sedlaczek

Beschreibung

Wolfgang Mayr Robert Sedlaczek Die Strategie des Tarockspiels Zahlreiche Abbildungen, durchgehend vierfarbig Sachbuch 416 Seiten Erscheinungsdatum: 11.2020 7., überarbeitete & erweiterte Auflage

Beschreibung

Das Standardwerk zu einem der beliebtesten Kartenspiele Österreichs in einer neuen Ausgabe. Beschrieben werden die in Österreich gängigen Tarockvarianten: von Königrufen, Zwanzigerrufen, Neunzehnerrufen und Dreiertarock bis hin zu Strohmandeln. Wie sehen die idealen Spielregeln aus? Was kann ich tun, um aus meinem Blatt das Beste herauszuholen? Wie kann ich den Gegner in die Irre führen? Was kann ich tun, um nicht Opfer einer Irreführung zu werden? Diese und viele andere Fragen werden von den beiden Autoren in leicht verständlicher Form beantwortet.

Das durchgängig vierfarbig illustrierte Buch enthält zahlreiche Grafiken, auf denen knifflige Spielsituationen anschaulich dargestellt werden.

Details und Inhalte

Ausgaben Website durchsuchen
Wolfgang Mayr Robert Sedlaczek Die Strategie des Tarockspiels Zahlreiche Abbildungen, durchgehend vierfarbig Sachbuch 416 Seiten Erscheinungsdatum: 11.2020 7., überarbeitete & erweiterte Auflage

Druckausgabe

Ausstattung: Paperback Maße: 16 x 23,5 cm ISBN: 978-3-903005-31-0 Preis: 30 € VLB: Titel suchen

Autor

Wolfgang Mayr

Wolfgang Mayr, geb. 1944, Studien an der Hochschule für Welthandel und an der Universität Wien (Zeitungswissenschaft, Geschichte); Journalist, 1968–2005 bei der Austria Presse Agentur (APA), 1997–2004 Chefredakteur. Gründungsmitglied der »Initiative Qualität im Journalismus«. Neben den Tarock-Büchern u.a. erschienen: Die Tante Jolesch und ihre Zeit. Eine Recherche (mit Melita u. Robert Sedlaczek, 2013).
Zum vollständigen Eintrag

Robert Sedlaczek

Robert Sedlaczek, geb. 1952, Studium der Germanistik, Anglistik und Publizistik an der Universität Wien. Zunächst Redakteur bei der Nachrichtenagentur United Press International (UPI); ab 1980 Mitarbeiter von Bundeskanzler Bruno Kreisky, dann von Bundesminister Ferdinand Lacina; Mitglied des ORF-Kuratoriums (1986–1990); Geschäftsführer des Österreichischen Bundesverlags (1989–2003); Kolumnist der Wiener Zeitung, Buchautor und Lektor. Zuletzt erschienen: Das unanständige Lexikon. Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft (mit Christoph Winder, 2014).
Zum vollständigen Eintrag

Pressestimmen

„Kurz: ‚Die Bibel der österreichischen Tarockgemeinde.‘“
– Die Furche

„Die Bücher von Mayr und Sedlaczek bereichern, erfreuen und amüsieren ihre Leser. Fast so gut, wie das Tarock seine Spieler. Und das ist angesichts der Faszination dieses Spiels ein großes Kompliment.“
– Josef Kirchengast, Der Standard

Dateien

  • Printcover
  • Webcover

Weitere Titel

  • Die Kulturgeschichte des Tarockspiels
Sparte: Sachbuch
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.