Die Schrift
Beschreibung
Beschreibung
Der Ägyptologe Leo Buri führt ein beschauliches, ruhiges Leben. Bis ihm eines Tages eine rätselhafte Schrift in die Hände fällt, die er nicht entziffern kann und die schlagartig alles verändert. Ohne einen ersichtlichen Grund verhalten sich die Menschen ihm gegenüber plötzlich ablehnend: Seine Freunde wenden sich ab, seine Frau Stefanie trennt sich und die Arbeitskollegen raten ihm, die Stadt zu verlassen. Doch die Schrift übt eine geheimnisvolle Anziehungskraft auf ihn aus, und so lässt sich Leo auf das Rätsel hinter diesem Spiel aus Zeichen, Anzeichen und Vermutungen ein …
Simon Sailers erzählerische Hommage an Kafka und Eco ist eine moderne Schauergeschichte und eine abenteuerliche Reise durch die Welt der Sprache und Zeichen.
Details und Inhalte
Druckausgabe
E-Book
Blick ins Buch


Autor

Simon Sailer
Pressestimmen
»Ich vermute, Umberto Eco hätte dieses Bändchen geliebt. Simon Sailer leistet in seinem zweiten Buch eine tragikomische Hommage an Zeichensysteme aller Art.«
– Alexander Peer, Wiener Zeitung
»Ein spannendes, rätselhaftes Büchlein, toll geschrieben. … Mir hat’s unglaublich viel Spaß gemacht«
– Hauke Harder, Leseschatz-TV »Hier können Sie die gesamte Empfehlung ansehen
»Die Schrift von Simon Sailer, rund um den Wiener Ägyptologen Leo Buri, der eines Tages von der Existenz einer geheimnisvollen Schrift erfährt und sich alleine dadurch in einen unaufhaltbaren Strudel voller unaufhaltsamer Ereignisse und Wendungen stürzt, hat mich derart entzückt, dass ich dieses schmale aber intensive Büchlein samt wunderschöner Illustrationen innerhalb von drei Wochen gleich zweimal ausgelesen habe.«
– Anna Herzig
Simon Sailer im Gespräch mit Daniela Fürst: »zum Nachhören
– Daniela Fürst, Literadio: Frankfurter Buchmesse 2020
»… die ideale Lektüre um Leseratten an grauen Herbsttagen in ihren Bann zu ziehen«
– Barbara Seidl, Litrobona
»… eine vielschichtige Erzählung in wunderschön gestalteter Form. Kafkaesk und berührend. Ein Buch, dass ich wegen der enthaltenen Rätsel und den schönen Illustrationen noch häufig in die Hand nehmen werde.«
– Silvia Walter, Leckere Kekse & mehr
»Leo Buri glänzt als traurige Gestalt, die durch das Labyrinth der Schriften wandelt. … Die Schrift ist ein kleines, feines Büchlein, das durch seine liebevollen Illustrationen, noch mehr an Wert gewinnt. Absolute Leseempfehlung!«
– Sabine Krass, Tausendléxi
»Sailer erzählt spannend, sinnlich und überzeugt mit einer treffenden Figurenzeichnung des Protagonisten, der letztlich Opfer seiner Obsessionen wird. Jorghi Poll liefert wunderbare, auf den Text abgestimmte Illustrationen.«
– Cornelia Stahl, bibliotheksnachrichten