• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Die Ahnungslosen

Wolfgang Popp

Beschreibung

Wolfgang Popp Die Ahnungslosen Roman 280 Seiten Erscheinungsdatum: 09.2018 Nominiert für den Literaturpreis der Europäischen Union

Beschreibung

Lustvoll und listig zieht der Zufall seine Fäden und knüpft seine Netze. Das erfahren auch die Protagonisten in Wolfgang Popps Roman Die Ahnungslosen. Klarissa Alber, die auf der Flucht vor den Nazis in Shanghai landet und dort ihre große Liebe trifft, kann davon ein Lied singen. Genauso wie Tim, der auf der anderen Seite der Welt nicht nur durch Tempelruinen, sondern auch über seinen Schatten springt. Oder der Musiker Raul, dem nach einer langen Durststrecke ausgerechnet ein Teufelsintervall zum Erfolg verhilft. Eine mitreißende Hommage an die Unvorhersehbarkeit des Lebens.

Details und Inhalte

Ausgaben Leseprobe Website durchsuchen
Wolfgang Popp Die Ahnungslosen Roman 280 Seiten Erscheinungsdatum: 09.2018 Nominiert für den Literaturpreis der Europäischen Union

Druckausgabe

Ausstattung: Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen Maße: 13,5 x 22 cm ISBN: 978-3-903005-41-9 Preis: 24 € VLB: Titel suchen

E-Book

ISBN: 978-3-99065-000-4 Preis: 18,99 €

Autor

Abbildung
Foto: Niki Gail

Wolfgang Popp

Wolfgang Popp, geboren 1970 in Wien, Studium der Sinologie und Geschichte in Wien und China. Langjährige Tätigkeit als Studienreiseleiter im Fernen Osten. Daneben Dokumentarfilme und Kurzgeschichten. Kulturredakteur beim ORF-Radio Ö1. Zuletzt erschien der Roman Wüste Welt. Mit seinem Roman Die Verschwundenen war er auf der Shortlist des Literaturpreises Alpha und erhielt eine Buchprämie der Stadt Wien. Sein Roman Die Ahnungslosen war auf der Shortlist des Literaturpreises der Europäischen Union.
Zum vollständigen Eintrag

Pressestimmen

»… Es gilt – Hildesheimer paraphrasierend –, fast vierzig Jahre später einen Glücksfall anzuzeigen: den neuen Roman Wolfgang Popp.«
– Alexander Kluy, Buchmagazin Literaturhaus Wien

»Wer hebt ab, wenn man sein Geburtsdatum ins Handy tippt? Der Ö1-Kulturredakteur sollte als ORF-Star betrachtet werden.«
– Peter Pisa, Kurier

»… ein ganzes Kaleidoskop an Figuren und Geschichten, das Popp gekonnt zum Funkeln und Glitzern bringt. Im Mittelpunkt: der Zufall, dieser launische Gott, der die Liebe der Liebenden und die Gedanken der Denker durcheinanderwirbelt, bis alle miteinander verwoben sind.«
– orf.at

»Die Akteure in Wolfgang Popps Roman sind zahlreich, ihre Lebensgeschichten vielfältig und schier unüberschaubar, doch die ungewöhnlichen Bilder des Autors zoomen die Figuren ganz nah an den Betrachter heran.«
– Christa Eder, Ö1

»Mit jedem seiner Bücher erfindet Wolfgang Popp sich immer mehr sein eigenes Genre.«
– David Pfister, FM4

»Tagsüber ist Wolfgang Popp als Redakteur bei Ö1 tätig, in seinen Mußestunden schreibt er. Und er nützt diese äußerst gut: In den letzten Jahren hatte er einen in punkto Umfang wie auch Qualität beachtlichen Prosa-Outpot.«
– Empfehlung der Buchpräsentation im Falter

»Viele Miniromane finden sich hier, Betrachtungen über das Zeichnen oder sehr Realistisches über das Lügen in Paarbeziehungen dieser Ahnungslosen.«
– Alexander Kluy, Der Standard

»Flott, witzig zu lesen und eine Spur wehmütig: Wolfgang Popp lässt in seinem Roman Die Ahnungslosen dem Schicksal seinen Lauf und den Zufall entscheiden.«
– Dagmar Kaindl, Buchkultur

»Wolfgang Popp zeigt in seinem neuen Roman Die Ahnungslosen einmal mehr seine Stärke als Beobachter, seinen feinsinnigen Humor und seine Begeisterung an der Unvorhersehbarkeit des Lebens.«
– stadtbekannt

»Gekonnt führt der Autor durch das Leben der vielen Ahnungslosen, webt einen Teppich an Verbindungen und hält durch die gewählte Form der Kurzgeschichten-Erzählung die Spannung, die schlussendlich doch in ein großes Ganzes führt.«
– Gabriele Fachinger, ekz

Dateien

  • Printcover
  • Webcover

Weitere Titel

  • Wüste Welt
  • Die Verschwundenen

Ähnliche Titel

  • Palmherzen
  • Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt
  • Wie man Dinge repariert
Sparte: Zeitgenössische Literatur
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Websites für Leser

Lassen Sie Ihre Inhalte nachhaltig in den Fokus rücken. Buch & Berger macht smarte Websites für alle Themen und Branchen: Mehr erfahren