• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Der Schmetterlingstrieb

Hanno Millesi

Beschreibung

Hanno Millesi Der Schmetterlingstrieb Roman 136 Seiten Erscheinungsdatum: 09.2016

Beschreibung

Der Sinn des Lebens lässt sich ebenso unter dem eigenen Sofa aufspüren, wie ein Stück Unendlichkeit im auslaufenden Bade­wasser verlorengehen kann.

Hanno Millesi erzählt in seinem humorvollen und hintergründigen Roman von einem Menschen, der sich auf Expeditionen begibt, ohne die eigene Wohnung zu verlassen: ein Winterspaziergang bei geöffneten Fenstern, eine Radtour von der Küche ins Schlafzimmer, ein paar Stunden im Schrank bei den Winterkleidern oder Detektivarbeit vorm Bücherregal − auf hingebungsvolle und inspirierende Weise wird der Alltag zum Abenteuer und die Wohnung zu einer eigenen Welt.

Details und Inhalte

Ausgaben Leseprobe Buchtrailer Website durchsuchen
Hanno Millesi Der Schmetterlingstrieb Roman 136 Seiten Erscheinungsdatum: 09.2016

Druckausgabe

Ausstattung: Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen Maße: 11,8 x 19,6 cm ISBN: 978-3-903005-19-8 Preis: 18 € VLB: Titel suchen

E-Book

ISBN: 978-3-903005-96-9 Preis: 11,99 €

Autor

Abbildung
© Jorghi Poll

Hanno Millesi

geboren in Wien, Studium an der Universität Wien und an der Hochschule für angewandte Kunst. Auszeichnungen (Auswahl): Reinhard-Priessnitz-Preis (2017), Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien (2011, 2012). Zuletzt erschienen seine Romane »Die vier Weltteile« und »Der Charme der langen Wege«, die beide für den Österreichischen Buchpreis nominiert waren.
Zum vollständigen Eintrag

Pressestimmen

„Hanno Millesi versteht sich als Realist − nur daß die Wirklichkeit, durch seine Brille gesehen, die merkwürdigsten und erstaunlichsten Facetten zeigt. Er ist der Meister des Hintersinns, der strapazierten Normalität und des mühsam gebändigten Wahnwitzes.“
– Daniela Strigl

„Hanno Millesi ist in seinem neuen Buch seinen Stärken treu geblieben. Es ist hochkomisch, konzentriert und hintergründig.“
– Bernhard Oberreither, Der Standard

„In seinem neuesten erzählerischen Coup entwickelt er aus dem Verhältnis zwischen einem schreibenden Ich und dessen Wohnungseinrichtung Versuche einer Selbst- und Sinnbestimmung.“
– Mareike Boysen, vormagazin

„Von Dingen, ihren Verhältnissen und der Ausweglosigkeit des Zuhauses“
– Marietta Böning, Literaturhaus Buchmagazin

„Kurzweilig, spleenig und mit einer guten Prise Humor.“
– Sebastian Fasthuber, Falter

„Millesi zeigt sich als präziser Erzähler einer Welt in der Nussschale.“
– Christa Nebenführ, Buchkultur

„eine kurzweilige, intelligente, unterhaltsame Lektüre – und wer weiß, welch inspirierende neue Blickwinkel auf die eigene Wohnung sich dabei eröffnen.“
– Mona Grosche, Schnüss – Das Bonner Stadtmagazin

„Ebenso präzise wie unterhaltsam werden die Absurditäten des sogenannten Alltags ausgeleuchtet, die (mitunter bedrohliche) Materialität der Objekte tritt in den schubweise gesetzten Investigationen hervor.“
– Thomas Ballhausen, FAQ

„Jede dieser Versuchsanordnungen beschreibt Millesi mit größter Ernsthaftigkeit und sprachlicher Akkuratesse. Das verleiht den Psychoprotokollen ein großes Maß an Witz, der den ganz alltäglichen Wahnsinn unseres ganz normalen Alltags unter dem Sprachmikroskop seziert.“
– Evelyne Polt-Heinzl, Die Presse

„Hanno Millesi nimmt den Leser auf eine spielerische Reise durch eine kleine Wohnung mit, die doch auf das ganz Große verweist. Eine sehr anregende Lektüre!“
– Jörn Pinnow, Literaturkurier

„Ein mehrschichtig zu lesender Bericht von Grenzerfahrung, eine gelungene Stilübung und ein bemerkenswerter Beitrag zur österreichischen Gegenwartsliteratur.“
– Medientipps Büchereien Wien

„Ein Roman, in dem der Alltag zum Abenteuer wird.“
– Infoscreen / Buchtipp

„Altert der Wintermantel wie man selbst? Beim Wiener Hanno Millesi, in den 1990ern Assistent von Hermann Nitsch, klingt das sehr komisch. Das reicht Millesi aber nicht“
– Peter Pisa, Kurier

„Eine aussergewöhnliche Gedankenreise unternimmt Hanno Millesi im Roman Der Schmetterlingstrieb.“
– Renata Schmid, Kulturtipp

„(Der) Erzähler des neuen Romans von Hanno Millesi … ist ein Wohnzimmerphilosoph, … (ein) Held des äußeren Stillstands und der inneren Raserei“
– Anton Thuswaldner, Salzburger Nachrichten

Dateien

  • Printcover
  • Webcover

Weitere Titel

  • Der Junge Mann und das Meer. Erzählungen, 2023
  • Der Charme der langen Wege. Roman, 2021
  • Die vier Weltteile. Roman, 2018
  • Austropilot. Anthologie, 2016
  • Venusatmosphäre. Novelle, 2015
Sparte: Zeitgenössische Literatur
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.