Der parfümierte Mann
Beschreibung
Beschreibung
Der Duftpoet Paul Divjak widmet sich nach »Der Geruch der Welt« einer speziellen Geschichte des Dufts: der des parfümierten Mannes. Neben einer einleitenden Kulturgeschichte des Herrenparfums gibt er einen stilsicheren Überblick über die besten Düfte vom 19. Jahrhundert bis heute. Aus dem unübersichtlichen Sprühnebel hat er fünf Parfums ausgewählt, anhand derer er zeigt, was einen guten Duft ausmacht. Und wie haben sich eigentlich mit den Parfums die Rollenbilder durch die Jahrzehnte verändert? Wie kann man die Zeichenhaftigkeit und Flüchtigkeit von Düften überhaupt beschreiben? Die Antworten darauf finden Sie in diesem Buch, ebenso wie zahlreiche Tipps und Parfumempfehlungen. Denn eines ist gewiss: Es ist eine Kunst, gut zu riechen!
Details und Inhalte
Druckausgabe
Autor

Paul Divjak
Pressestimmen
»Wie riecht ein Mann? Ist weniger wirklich mehr? Und wie duftet eigentlich die Krise? Der Wiener Philosoph und Duftkünstler Paul Divjak über parfümierte Männer.«
– Tobias Becker, Der Spiegel (Interview mit Paul Divjak)
»›Du kennst eine stille Trauer, die nach TED Pour homme duftet.‹ Das hat kein Dichter geschrieben, sondern ein Philosoph. Genauer: ein Duft-Philosoph. ›Der parfümierte Mann‹ heisst das Kompendium des Österreichers Paul Divjak, das sich einer speziellen europäischen Geruchsgeschichte widmet. Dem Mann und seinen Düften«
– Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung
»Wie riecht eigentlich Geld? Und was macht ein Eau zum Bestseller? Diese und weitere Fragen stellen wir in unserer Serie ›Duft des Erfolgs‹ normalerweise den besten Parfümeuren der Gegenwart. Diesmal begeben wir uns stattdessen in die Welt der Literatur und sprechen mit dem Autor Paul Divjak, dessen Buch ›Der parfümierte Mann‹ spannende philosophische Perspektiven auf Männer und ihre Duftwässerchen eröffnet.«
– Siems Luckwaldt, Capital (Interview mit Paul Divjak)
»Der prämierte Duftdesigner Paul Divjak – er studierte übrigens unter anderem an der Zürcher Hochschule der Künste – erklärt, was einen guten Duft ausmacht und wie man ihn erkennt. Dazu gibt er wertvolle Tipps und Parfum-Empfehlungen.«
– Display
»Wer nach Weihnachten wieder mit dem falschen Parfum dasteht, erfährt in diesem poetischen Stil-Ratgeber, was einen guten Herrenduft ausmacht.«
– Infoscreen
– Buchtipp auf LiesMalWieder.de
»Für alles gibt es ein erstes Mal – aber auch ein letztes! In diesem Monat berichtet der Autor, Künstler und Duftexperte Paul Divjak über einen wohlriechenden Dandy, Schwitzen im Aufzug und unliebsame Post aus China.«
– WINA
»… für eine stil- und modebewusste Leserschaft … Auf seine Art ist das Buch konkurrenzlos.«
– Martin Eichhorn, ekz
»… das Beste, was ich in letzter Zeit zu diesem Thema gelesen habe«
– Claus Brunner, perlentaucher
»Zuallererst ist dies ein Buch über Achtsamkeit. Eine Einladung, einen unterschätztden Sinn zu entdecken und ihn zu nutzen. Einen Duft zu finden, ihn wirklich wahrzunehmen, ihm die Chance zu geben, sich zu entfalten. Ein Buch wie die Proust’sche Madeleine: zum Eintauchen und Genießen.«
– Hartliebs Magazin
»Im letzten Teil des Buchs: eine exklusive Parfum-Chronologie zu ausgewählten Herrendüften, sehr interessant und informativ, sehr auf Stand und obendrein räsonnierend.«
– Gitta List, Schnüss
»… ein unterhaltsam belehrendes Buch über Trends und Umstände, Zusammensetzung und Aufmachung, Mut und Marketing.«
– Erhard Schütz, Der Freitag
»In den Oasen der Sprachlosigkeit führt Duft ein anarchisch-poetisches Eigenleben – davon erzählt der Philosoph Paul Divjak auf seiner sinnlichen Spurensuche in der Welt der Herren-Düfte.«
– Bücher-Magazin
»Ja, und dann stellt er auf über vierzig Seiten eine exklusive Parfum-Chronologie ausgewählter Herrendüfte vor. Wenn man sich in seine elegant formulierten Beschreibungen und Assoziationen vertieft, will man diese Düfte alle, alle haben«
– Konrad Holzer, Die Flaneurin
»Für Leserinnen und Leser, die an der Welt der Düfte interessiert sind, ist dieses Buch eine große Bereicherung!«
– Michaela Faustmann, bibliotheksnachrichten
»Sowohl als Künstler als auch Parfümeur ist der Wiener Paul Divjak in der Welt der Düfte zu Hause. LIVING hat mit dem ausgewiesenen Duft-Experten über wohlkomponierte Düfte, die richtige Dosierung, die Tricks der Kosmetikbranche und FFP2-Masken als Duft-Resonanzraum gesprochen.«
– Manfred Gram, Falstaff Living
»Paul Divjaks ›parfümierter Mann‹ bietet neben Inspiration und stilvoller Unterstützung zur Unterstreichung des eigenen Wohlgeruchs auch kurzweilige Lektüre für laue Sommernächte. Ein Buch für einen Sommer wie damals: sinnlich, leichtfüßig, sehnsüchtig … und abgerundet mit genau der richtigen Note an Melancholie, um das Wissen darüber, dass so mancher Duft und so mancher Sommer für immer verloren sind.«
– Barbara Kadletz, Hartliebs Buch zum Wochenende
»Duftpoet Paul Divjak über zunehmend fließende Geschlechterrollen in der Parfumwelt und welchen großen Fauxpas es zu vermeiden gilt.«
– Maria Zelenko, Kurier (Interview mit Paul Divjak)