Der Landvermesser
Beschreibung
Beschreibung
Müller ist vierundvierzig, ohne Selbstvertrauen, neurotisch und voller Ängste. Sein Job, seine Affäre, seine Wohnung, einfach alles in seinem Leben ist halbherzig und glanzlos. Die Nachricht vom Tod seines älteren Bruders Thomas, der seit vielen Jahren in Kolumbien und ohne Kontakt zu Müller lebte, trifft ihn überraschend hart. Er löst sich aus seinem trägen Alltag, nimmt seinen Jahresurlaub und steigt in den Flieger nach Cartagena. In der karibischen Hafenstadt erwarten ihn Thomas’ attraktive Freundin Laura, ein halbes Jugendstilhaus, ein kleines Vermögen und die große Frage, wer sein Bruder eigentlich war. Nach und nach gleitet er in das Leben, das Thomas zurückgelassen hat. Gibt es für Müller in Kolumbien eine Chance auf mehr Herz und Glanz?
»Der Landvermesser« ist ein atmosphärischer Roman über Entfremdung und Identität, Entfernung und Nähe und eine brillante Beschreibung zweier Landschaften, die Kolumbiens und die seiner Hauptfigur.
Details und Inhalte
Druckausgabe
E-Book
Autor

Björn Kuhligk
Pressestimmen
»Dank Kuhligks Liebe zum Detail passiert das herrlich langsam, und man kann jeden Satz genießen. Viele möchte man auf Postkarten drucken.«
– Barbara Wetzel, Welt am Sonntag
»Björn Kuhligk erzählt von dieser Unentschiedenheit in kleinen Szenen, die die Zerrissenheit seines Protagonisten auch stilistisch illustrieren. … Und wie schon in früheren Büchern findet der Autor eine wunderbare Bildlichkeit für das Innen und Außen.«
– Guy Helminger, Luxemburger Tageblatt
»Björn Kuhligk zieht es immer wieder in die Ferne. Nach Melilla in Nordafrika, nach Cartegena in Kolumbien. Seine im Anschluss veröffentlichten Gedichte und Reiseberichte, die er danach veröffentlichte, loten sensibel Abgründe aus, etwa zwischen dem wohlstandsgesättigten Reisenden und der Verlorenheit der gestrandeten Flüchtlinge im Lager von Melilla. Ganz ähnlich ist auch der Blick Kuhligks auf die trotz aller Anmut in Armut gefangenen Bewohner der kolumbianischen Küstenstadt Cartagena. Kolumbien ist nun auch der Schauplatz von Kuhligks erstem Roman. Und auch hier geht es um eine Reise und einen Zwiespalt.«
– Angela Gutzeit, Deutschlandfunk
»In dem Roman spielt auch die Politik in Kolumbien hinein, der Jahrzehnte andauernde Konflikt zwischen rechts und links. Lesenswert.«
– Karl-Heinz Walloch, Wallos Kulturschock
»Eine vielseitige Geschichte, in der es um die Überraschungen in einem bisher ereignislosen Leben geht und die Schwierigkeit, die eigenen Ängste zu überwinden und sich auf Veränderungen und neue Möglichkeiten einzulassen.«
– Susanne Monz, Circlestones Books
»Mit ›Der Landvermesser‹ hat der Berliner Schriftsteller und Lyriker Björn Kuhligk einen Roman vorgelegt, der von Entfremdung und Identität erzählt. Und seinen Helden aus seinem Graubrotleben rausholt.«
– tipBerlin