• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Das Krähennest

Martina Wied

Beschreibung

Martina Wied Das Krähennest Roman 480 Seiten Erscheinungsdatum: 22.02.2021

Beschreibung

Eigentlich ist Kunstgeschichte das Spezialgebiet der französischen Dozentin Madeleine de la Tour, doch mitten im Zweiten Weltkrieg nimmt sie eine Stelle als Sprachlehrerin in einem englischen Internat an. Die Schule wurde vor den deutschen Bombardements aufs Land evakuiert und wird vom liberalen Direktor Leontes unkonventionell geleitet. Madeleine versucht sich einzugewöhnen, mit dem Herzen bleibt sie aber ihrem alten Leben verbunden: mit dem von den Nazis besetzten Paris und ihrem ehemaligen Geliebten Ernest, einem prominenten Schriftsteller, der mittlerweile mit den Nationalsozialisten kollaboriert. Madeleine hadert, ob sie nicht doch hätte bleiben müssen, um gegen das Regime zu kämpfen. Andere Freunde geben in der Schweiz eine Emigrantenzeitschrift heraus und sind nicht weniger irritiert über Ernests politische Kehrtwendung. Doch auch im »Krähennest« überschlagen sich die Ereignisse zusehends …

Details und Inhalte

Ausgaben Website durchsuchen
Martina Wied Das Krähennest Roman 480 Seiten Erscheinungsdatum: 22.02.2021

Druckausgabe

Ausstattung: Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen Maße: 12,5 x 20,5 cm ISBN: 978-3-99065-050-9 Preis: 28 € VLB: Titel suchen

E-Book

ISBN: 978-3-99065-055-4 Preis: 24,99 €

Autor

Abbildung
© ÖNB_Madensky, E

Martina Wied

1882 in Wien geboren, 1957 ebenda gestorben. Mitarbeiterin der Innsbrucker Kulturzeitschrift »Der Brenner«. Nach einem frühen Gedichtband erschien 1936 mit »Rauch über Sanct Florian« ihr erster Roman. 1939 Flucht nach England. Sie verdiente ihren Lebensunterhalt als Lehrerin und schrieb vier weitere Romane, darunter den monumentalen Bildungsroman »Die Geschichte des reichen Jünglings«. 1947 kehrte sie nach Österreich zurück. 1952 erhielt sie als erste Frau den Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur. »Das…
Zum vollständigen Eintrag

Herausgeberin

Mitwirkende/r

Evelyne Polt-Heinzl
wurde 2017 mit dem Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik ausgezeichnet. Als Literaturhistorikerin hat sie immer wieder auf zu Unrecht vergessene Autorinnen und Autoren aufmerksam gemacht und eine Reihe von Büchern neu …
Zum vollständigen Eintrag

Pressestimmen

»Auf literarisch höchst geschickte Weise verwebt Martina Wied die kleinen privaten mit den großen politischen Katastrophen.«
– Karl-Markus Gauß

»Eines der wenigen Bücher, die Themen wie Faschismus, Ideologiegläubigkeit und Exil so differenziert umkreisen. … Das Buch stellt wesentliche Fragen: Was ist der richtige Weg, wenn eine Gesellschaft in die Fänge zerstörerischer, menschenverachtender Ideologien gerät? Soll man ausharren oder fliehen, soll man sich vor Ort gegen den Terror wehren oder ihn von außen, fern der Heimat also, bekämpfen?«
– Susanne Schaber, Ö1/Ex libris

Dateien

  • Printcover
  • Webcover

Termine

  • 11.03.: Mattersburg, Literaturhaus Mattersburg
  • 11.05.: Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur

Ähnliche Titel

  • Die dunklen Jahre
  • Perlen und schwarze Tränen
  • Talmi
Sparte: Literatur des 20. Jahrhunderts
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.