Das Krähennest
Beschreibung
Beschreibung
Eigentlich ist Kunstgeschichte das Spezialgebiet der französischen Dozentin Madeleine de la Tour, doch mitten im Zweiten Weltkrieg nimmt sie eine Stelle als Sprachlehrerin in einem englischen Internat an. Die Schule wurde vor den deutschen Bombardements aufs Land evakuiert und wird vom liberalen Direktor Leontes unkonventionell geleitet. Madeleine versucht sich einzugewöhnen, mit dem Herzen bleibt sie aber ihrem alten Leben verbunden: mit dem von den Nazis besetzten Paris und ihrem ehemaligen Geliebten Ernest, einem prominenten Schriftsteller, der mittlerweile mit den Nationalsozialisten kollaboriert. Madeleine hadert, ob sie nicht doch hätte bleiben müssen, um gegen das Regime zu kämpfen. Andere Freunde geben in der Schweiz eine Emigrantenzeitschrift heraus und sind nicht weniger irritiert über Ernests politische Kehrtwendung. Doch auch im »Krähennest« überschlagen sich die Ereignisse zusehends …
Details und Inhalte
Druckausgabe
E-Book
Autor

Martina Wied
Herausgeberin
Mitwirkende/r
Pressestimmen
»Auf literarisch höchst geschickte Weise verwebt Martina Wied die kleinen privaten mit den großen politischen Katastrophen.«
– Karl-Markus Gauß
»Eines der wenigen Bücher, die Themen wie Faschismus, Ideologiegläubigkeit und Exil so differenziert umkreisen. … Das Buch stellt wesentliche Fragen: Was ist der richtige Weg, wenn eine Gesellschaft in die Fänge zerstörerischer, menschenverachtender Ideologien gerät? Soll man ausharren oder fliehen, soll man sich vor Ort gegen den Terror wehren oder ihn von außen, fern der Heimat also, bekämpfen?«
– Susanne Schaber, Ö1/Ex libris