Das Glück im Großen und Ganzen
Beschreibung
Beschreibung
Endlich wieder Sommer! Die resolute Molly ist Schusterin mit einer ausgeprägten sozialen Ader, Anke arbeitet in einer Konditorei und liebt es, mit den Stammgästen im Restaurant ihrer Eltern zu plaudern, die schüchterne Marie schreibt an ihrer Abschlussarbeit über österreichische Schimpfwörter, stellt sich aber selbst als nicht besonders begabt im Schimpfen heraus. Abends treffen sich die drei Freundinnen mit Himbeerkracherl am Balkon ihrer gemeinsamen WG, um über den Tag zu sprechen und Neuigkeiten auszutauschen. Und Neuigkeiten gibt es in diesem Sommer jede Menge im Leben der jungen Frauen …
Teresa Kirchengast greift in ihrem neuen Roman in aller Leichtigkeit Themen auf, die uns alle betreffen: Gleichberechtigung in einer männerdominierten Welt, soziale und gesellschaftliche Unterschiede und nicht zuletzt Beziehungen jeglicher Art.
Details und Inhalte
Druckausgabe
E-Book
Autorin

Teresa Kirchengast
Pressestimmen
»Teresa Kirchengast ist die Expertin für charmante Geschichten und liebenswerte Persönlichkeiten.«
– Barbara Kadletz, ORF Studio 2
»›Schwarze Schafe‹, der erste Roman von Teresa Kirchengast hat vor zwei Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. In ihrem neuen Buch geht es um drei sehr unterschiedliche junge Frauen, die aber eines gemeinsam haben: Sie sind auf der Suche nach der Liebe und dem Glück.«
– Im Gespräch mit Teresa Kirchengast, ORF Radio Steiermark
»ein nachdenklicher, leichtfüßiger Roman für Millennials«
– Doris Reiserer-Kraus, Die Presse
»Am Anfang, in der Mitte und am Ende ist Glück immer noch etwas Hypertrophes, im Kleinen und Großen, in Teilen, im Entscheiden, in der Suche und im Glauben.«
– Alexander Kluy, Der Standard
»Neben thematischer Vielfalt, die auch Probleme wie den Gegensatz Stadt-Land, Zölibat oder Stalking zur Sprache bringt, zeichnet den Roman auch die Art und Weise der auf Mut und dem Willen zur eigenen Entscheidung beruhenden Glückssuche der drei Freundinnen aus. Dabei geht es vor allem um Gefühle, aber eigentlich noch mehr um Empowerment.«
– Andreas Tiefenbacher, Buchmagazin Literaturhaus Wien
– Buchtipp in Niederösterreicherin
»Dieser Roman ist wie ein Sommertag.«
– Nadia Baha
»Ein Roman, den diese Zeit, geprägt von Abstandsregeln und Misogynie, braucht.«
– Christina Vettorazzi, 20er
»›Unterm Strich lachen wir alle weit mehr als wir weinen, also sind wir wohl glückliche Menschen!‹ Zu diesem Fazit kommen die drei jungen Frauen Molly, Anke und Marie, die mit Himbeerkracherl, allerhand Lebensweisheiten und Gedanken zu gesellschaftlichen und sozialen Themen, glücklichen und weniger glücklichen Lieben und trotzdem oder gerade deshalb mit viel Vertrauen, Zuversicht und Freundschaft diesen zweiten Roman von Teresa Kirchengast so lesenswert machen.«
– Heimo Potzinger, meinbezirk.at
»Eine entspannte Sommergeschichte zwischen nachdenklich und humorvoll, mit drei sehr sympathischen Protagonistinnen, mit denen man gerne befreundet sein würde.«
– Susanne Monz, Circlestones Books
»Die 27-jährige Autorin Teresa Kirchengast sorgt mit charmanten Geschichten und liebenswerten Persönlichkeiten für sommerliche Lesefreuden.«
– Christian Knittelfelder, Gaudium Magazin
»Ein tiefgründiges, keinesfalls belehrendes, sondern absolut lesenswertes Buch für Junge und Junggebliebene!«
– Maria Reichl, bibliotheksnachrichten