• Skip to main content

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Suchergebnisse für: "Hans+Flesch-Brunningen+Perlen+und+schwarze+Tr%EF%BF%BD%EF%BF%BDnen"

Perlen und schwarze Tränen

Hans Flesch-Brunningen arbeitete während des Zweiten Weltkriegs bei der BBC. In »Perlen und schwarze Tränen« beschreibt er London im Krieg und die Situation der Emigranten, auch diejenige seiner späteren Ehefrau, der Schriftstellerin Hilde Spiel.

Titel

Hans Flesch-Brunningen

* 1895 in Brünn/Tschechien, † 1981 in Bad Ischl/Oberösterreich, studierte Jura in Wien, ab 1925 lebte er in Italien, Frankreich und Berlin. 1934 emigrierte er nach Großbritannien, wo er sich zunächst mit Gelegenheitsjobs über Wasser …

AutorInnen / Hg.

Schwarze Schafe

Ein warmherziger und sonnenheller Roman über schwarze Schafe, die mit ihren inneren Dämonen zu kämpfen haben und ein Zuhause suchen.

Titel

Hans Weinhengst

Hans Weinhengst, 1904 in Niederösterreich geboren, 1945 in Berlin gestorben, war im Widerstandskampf der österreichischen Arbeiter gegen den Faschismus aktiv und ein führendes Mitglied der sozialistischen Esperanto-Bewegung. Er publizierte Lyrik und Prosa und übersetzte Arbeiterlieder …

AutorInnen / Hg.

Turmstraße 4

Turmstraße 4 ist eine ungeschönte und herzzerreißende Sozialstudie der Arbeiterklasse, die neben bitterer Verzweiflung auch Hoffnung zeigt.

Titel

Perlen und schwarze Tränen | Leseprobe

Der Nebel marschierte die Hauptstraße hinunter, spreizte sich auf den Hauptplätzen, besetzte Picadilly. Die Tausende amerikanischer Soldaten waren noch immer da, seltsam entfremdet. Hier war ein Arm zum Gruß erhoben, ein Mund offen zum Schrei. …

Inhalte

Teresa Kirchengast

1995 in der Steiermark geboren. Lebt in der Südoststeiermark und in Graz, wo sie als Sozialarbeiterin tätig ist. 2014 und 2016 erhielt sie den Anerkennungspreis des Literaturwettbewerbs Feldbach. 2020 erschien in der Edition Atelier ihr …

AutorInnen / Hg.

Die dunklen Jahre

Friederike Manners schonungsloser Exilroman ist ein beispielloses Stück Erinnerungsliteratur über eine starke, kämpferische Frau in einer unmenschlichen Zeit.

Titel

Evelyne Polt-Heinzl

wurde 2017 mit dem Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik ausgezeichnet. Als Literaturhistorikerin hat sie immer wieder auf zu Unrecht vergessene Autorinnen und Autoren aufmerksam gemacht und eine Reihe von Büchern neu herausgegeben, etwa von Joe Lederer, …

AutorInnen / Hg.

Das Krähennest

»Martina Wied verhandelt in ›Das Krähennest‹ die großen Themen des Exils: Wurzellosigkeit und Identitätskrisen, Überlebensstrategien und Verhaltensoptionen, den Verlust alter Freunde und die Oberflächlichkeit der Beziehungen am neuen Lebensort.« (Evelyne Polt-Heinzl)

Titel

Hilde Spiel

Hilde Spiel, 1911 in Wien geboren; Studium der Philosophie; 1936 Promotion, Heirat mit Peter de Mendelssohn und Emigration nach London; ab 1944 Essayistin für die britische Zeitung New Statesman; 1946 als Kriegskorrespondentin Rückkehr nach Wien; …

AutorInnen / Hg.

ABGESAGT: Evelyne Polt-Heinzl | Hans Flesch-Brunningen | Martina Wied

Evelyne Polt-Heinzl erzählt von ihrer Arbeit als Literaturkritikerin und Herausgeberin. Im Mittelpunkt stehen dabei die beiden Exilromane Perlen und schwarze Tränen von Hans Flesch-Brunningen (Herbst 2020) und Das Krähennest von Martina Wied (Frühjahr 2021). Moderation: …

11. Mai 2021 | Wien
Termine

Friederike Manner

Friederike Manner (1904–1956 in Wien). Studium an der Universität Wien, verheiratet mit dem Arzt Hans Brauchbar, zwei Kinder. Erste Gedichtveröffentlichung im Februar 1938, kurz vor der Emigration nach Jugoslawien. Nach 1945 arbeitete sie als Literaturkritikerin …

AutorInnen / Hg.

Schwarze Schafe | Leseprobe

»Bertha und Suttner, meine beiden schwarzen Schafe, grasen friedlich um den in tiefem Meerblau gestrichenen Wohnwagen herum. Ich kann sie durch die dünnen Wände schmatzen hören. Es ist einer jener sonnigen Sommermorgen, die ich schon …

Inhalte

VERSCHOBEN: Evelyne Polt-Heinzl | Hans Flesch-Brunningen

Evelyne Polt-Heinzl erzählt von ihrer Arbeit als Literaturkritikerin und Herausgeberin und stellt Hans Flesch-Brunningens Exilroman Perlen und schwarze Tränen vor.

11. März 2021 | Mattersburg
Termine

»… und das seltsame Verhalten der Zeit wunderte ihn nicht«

»›Perlen und schwarze Tränen‹ aus dem Jahr 1948 ist ohne Zweifel eines der drei großen, auch formal herausragenden Bücher der österreichischen Exilliteratur … Der Roman ist nicht nur ein einmaliges Zeitdokument, sondern mit seiner komplexen …

Beiträge

Venusatmosphäre

Hanno Millesi führt uns virtuos die Konsequenzen einer verlorenen Nacht vor und hält eine faustdicke Überraschung bereit.

Titel

Wie man Dinge repariert

Martin Peichls Roman ist das sympathische Porträt einer Generation, die sich weigert, den gesellschaftlichen Erwartungen zu entsprechen. Leider steht ihr die Sehnsucht nach Normalität dabei manchmal im Weg.

Titel

Signaturen der Erinnerung

Längst fordern Archive mehr als bloßes Sammeln und passives Reagieren. Thomas Ballhausen zeichnet die notwendigen Veränderungen zum aktiven Eingreifen, Fragen und Forschen nach.

Titel

Martin Peichl

Martin Peichl, 1983 im Waldviertel geboren. Germanistik- und Anglistik-Studium, unterrichtet Deutsch, Englisch und wissenschaftliches Schreiben in Wien. Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften. Wie man Dinge repariert ist sein erstes Buch. Diverse Auszeichnungen (Auswahl): Limburg-Preis 2019, …

AutorInnen / Hg.
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »
↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.