Aufgrund der aktuellen Situation um das Coronavirus musste die Lesung leider abgesagt werden.
Suchergebnisse für: "Eva Sch��rkhuber Die Blickf��ngerin"
Literaturstipendien für Elena Messner und Eva Schörkhuber
Wir gratulieren unseren Autorinnen Elena Messner und Eva Schörkhuber herzlich zu je einem Langzeitstipendium für Literatur des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.
Eva Schörkhuber liest aus Nachricht an den Großen Bären
Eva Schörkhuber liest im Rahmen einer gemeinsamen Lesereihe mit den AutorInnen Cornelia Hülmbauer und Mehdi Moradpour durch die Slowakei aus ihrem Roman Nachricht an den Großen Bären. Bratislava: Di, 27.11., 19 Uhr, Goethe-Institut Bibliothek Nitra: …
Eva Schörkhuber bei Slow Food
Eva Schörkhuber ist in der Literatursendung »Slow Food« des steirischen TV-Senders HiWay-TV zu Gast. Sie wird mit Werner Anzenberger über ihren aktuellen Roman Die Gerissene sprechen.
literadio Leipzig mit Eva Schörkhuber
Gespräch im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2021
Rückseitengespräche: Korrespondenzen zu Eva Schörkhubers Roman Die Gerissene
Die Autorinnen Eva Schörkhuber und Elena Messner diskutieren während des Schreibens ihrer Romane häufig miteinander – wir haben eines ihrer poetologischen Gespräche aufgezeichnet. Anlass des Gesprächs ist der neue Roman »Die Gerissene« von Eva Schörkhuber.
Lesung & Gespräch mit Eva Schörkhuber
Autorinnenlesung und Gespräch zum Thema Klassismus und Autosoziobiografie, veranstaltet und organisiert von Sabine Scholl, gemeinsam mit Anna Schnitzer und Verena Mermer
Bücher bestellen: »Die Gerissene« von Eva Schörkhuber
Am 3. März findet die Erstpräsentation von Eva Schörkhubers Roman Die Gerissene statt. Normalerweise würden wir dort mit allen Leser*innen anstoßen und die druckfrischen Bücher am Büchertisch präsentieren. Aufgrund der laufenden Maßnahmen wird die Buchparty …
5 Fragen an … Eva Schörkhuber
Zigarettenlange Blitzinterviews mit AutorInnen & ÜbersetzerInnen #2 EVA SCHÖRKHUBER
Werkschau: Eva Schörkhuber
Über dystopische Geschichten, die Darstellung von Revolutionen und weibliche Protagonistinnen – kurzum über Literatur plauderten Eva Schörkhuber und ihr Lektor Jorghi Poll auf Einladung der Alumni der Universität Wien in der schönen Germanistik-Bibliothek. Lesung & …
Eva Schörkhuber spricht …
… über ihr Debüt »Die Blickfängerin«, politisches Schreiben und das Aussterben des Buches
ONLINE: Elena Messner | Nebelmaschine
Elena Messner: Die Nebelmaschine. Im Anschluss: Tentakel. Forum für emanzipatorische Kulturpolitiken
Warum feiern | 100 Jahre Frauenwahlrecht
Die Herausgeberinnen Eva Schörkhuber & Petra Sturm präsentieren gemeinsam mit den Beiträgerinnen Bettina Balaka & Marlene Gölz ihren Band Warum feiern. Beiträge zu 100 Jahren Frauenwahlrecht.
Warum feiern | 100 Jahre Frauenwahlrecht
Die Herausgeberinnen Elena Messner, Eva Schörkhuber & Petra Sturm präsentieren mit den Beiträgerinnen ihre Anthologie Warum feiern.
Sommerabend bei facultas
Wir feiern den Sommer! Mit und in einer unserer liebsten Wiener Buchhandlungen bzw. davor. Denn die facultas Buchhandlung ist im wunderschönen Uni-Campus gelegen und verlegt unseren gemeinsamen Abend kurzerhand nach draußen.
»Die Freiheit ans Ende der Illusionen zu sehen«
Netzwerktreffen & Podiumsdiskussionen mit u.a. Elena Messner und Eva Schörkhuber
Warum feiern | 100 Jahre Frauenwahlrecht
Vorstellung des Sammelbandes Warum feiern – Beiträge zu 100 Jahren Frauenwahlrecht und Vortrag der Beiträgerin Li Gerhalter zum Thema »1918/19 in Tagebüchern und Briefen«
Warum feiern | 100 Jahre Frauenwahlrecht
Präsentation des Bandes Warum feiern in der VHS Liesing.
«Message à la Grande Ourse»
« La vraie vérité, la peur et la misère, ce qu’ils ont vraiment fait avec nous, je ne peux pas te le raconter » Ceija Stojka – Je rêve que je vis ? 11 janvier 2017 – 10 :56 …
Theater und Subversion
Die Autorinnen Eva Schörkhuber und Elena Messner diskutieren während des Schreibens ihrer Romane häufig miteinander – wir haben eines ihrer poetologischen Gespräche aufgezeichnet. Anlass des Gesprächs ist der neue Roman Nebelmaschine (2020) von Elena Messner.