• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
« zurück

Der Geruch der Welt | Leseprobe

Die Duftstoffe sind olfaktorische Sensationen und als solche Teil des Geruchs der Welt.

Ein Geruch, ein Duft ist kein zufälliges Duftgemisch, keine beliebige Aneinanderreihung von Duftsequenzen. (Wie das musikalische Thema kein Gemisch aus Tönen ist.)
Einem Duft sind ganz spezielle Duftbausteine eigen, er besitzt einen spezifischen Charakter (mit Höhen, Tiefen, Nuancen), seine eigene Qualität, Intensität / Wirkung.

DAS RASIERWASSER DES VATERS. ESSENSRESTE. EIN BILD VON DANIEL SPOERRI. TALKUMPUDER. EINE SKULPTUR VON CÉSAR. Turnschuhe. EIN BURGVERLIES. PERSIL. POPCORN. Whisky.

Die Gesamtheit der Gerüche und Düfte kann sinnliche Erfahrungen evozieren, wie es die semantische Darstellung durch Geruchsbilder nicht vermag.

Bei den Gerüchen und Düften handelt es sich um Verkettungen einzelner Duft- und Botenstoffe, bei der Erstellung der Geruchsbilder um eine Verkettung von semantischen Struktureinheiten.

Den einzelnen Duftstoffen als essentiellen olfaktorischen Manifestationen des Geruchs der Welt wird gewöhnlich durch die Sprache nicht Rechnung getragen. In der olfaktorischen Wahrnehmung kommt dem einzelnen Duftstoff im Allgemeinen keine Bedeutung zu.

Das Wesen des Duftstoffes lässt sich als freischwebendes Element im Raum denken.

(Diese Leseprobe ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder weiterverwendet werden.)

Zum Titel
  • Paul Divjak: Der Geruch der Welt
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

  • Paul Divjak: Der Geruch der WeltDer Autor und Duftdesigner Paul Divjak ruft mit seinem Essay Der Geruch der Welt zu einem neuen olfaktorischen Bewusstsein auf. Er trägt Erkenntnisse und Zitate aus jahrhundertelanger Geruchsbetrachtung zusammen und schenkt uns ein raffiniertes literarisches Plädoyer zum verfeinerten Gebrauch unserer Nase.
↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.