• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Warum feiern | 100 Jahre Frauenwahlrecht

03. Oktober 2019 | Wien

Vortrag von Li Gerhalter: »Ich grüße dich, mein Vaterland, die deutsche-österreichische Republik, die heute geboren wurde!« – 1918/19 in Tagebüchern und Briefen

Die Jahre 1918 und 1919 waren von grundlegenden politischen und gesellschaftlichen Veränderungen geprägt. Das Ende des Ersten Weltkriegs, das Ende der Monarchie, die Proklamation der Republik Deutsch-Österreich, die Einführung des Frauenwahlrechts waren zentrale Ereignisse in der österreichischen Geschichte.
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit den folgenden Fragen: Was ist in Tagebüchern oder Briefen von Frauen und Männern, die nicht in einer prominenten Öffentlichkeit standen, über diese Zeit zu lesen? Seit wann werden solche Selbstzeugnisse überhaupt als Quellen in den Geschichtswissenschaften verwendet? Und welche Sammlungseinrichtungen wurden seit damals gegründet?

Li Gerhalter ist Historikerin an der Universität Wien, wo sie am Institut für Geschichte seit dem Jahr 2000 die Sammlung Frauennachlässe betreut.

Zum Thema erschien u.a. ein Beitrag von ihr im Sammelband Warum feiern – Beiträge zu 100 Jahren Frauenwahlrecht (hg. von Elena Messner, Petra Sturm und Eva Schörkhuber, Edition Atelier, Wien 2018). Das Buch wird bei der Veranstaltung von zwei der Herausgeberinnen vorgestellt.

Eventdetails

Datum:
03. Oktober 2019
Zeit:
19:00 Uhr
Website:
www.kav-wien.at
Ort:
Otto-Mauer-Zentrum, Währinger Straße 2–4, 1090 Wien, ÖsterreichKatholischer Akademiker/innenverband der Erzdiözese Wien (Google Maps)
Notieren:
Zu Google-Kalender hinzufügen

Google Maps sendet personenbezogene Daten und setzt Cookies. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

In Google Maps öffnen

Titel

  • Warum feiern

Herausgeberinnen

Abbildung

Eva Schörkhuber

1982 in St. Pölten geboren, aufgewachsen in Oberösterreich. Auszeichnungen (Auswahl) Förderungspreis für Literatur der Stadt Wien (2022), Langzeitstipendium für für Literatur des BMKOES (2022), author@musil in Klagenfurt 2020, Buchprämie der …
Zum vollständigen Eintrag
Abbildung
© Jorghi Poll

Petra Sturm

geboren in Salzburg, Studium der Publizistik und Geschichte in Wien und Frankreich. Sie ist u. a. Bild- und Schlussredakteurin beim Falter und schreibt für nationale und internationale Medien über Radfahren und …
Zum vollständigen Eintrag

Weitere Termine

  • 30.03.: Wien, Das Buchkontor
  • 14.04.: Wien, Literaturhaus Wien
Kategorie: Vorträge
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.