• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Weiterführende Links

« Alle Beiträge

Literatur in Zeit von Corona: Videolesungen mit Norbert Kröll

12. Dezember 2020Edition Atelier

In Zeiten von sozialer Isolation ist Literatur ein gutes Instrument, um die Auswirkungen der derzeitigen Situation auf die Zukunft unserer Gesellschaft besser verstehen zu können. Sie ist aber auch ein Hilfsmittel, um abschalten zu können und in eine Welt ohne Corona zu entfliehen. Als Alternative zu den abgesagten Veranstaltungen haben sich viele Kulturinstitutionen digitale Lesereihen überlegt.

Unser Autor Norbert Kröll hatte das Glück, gleich zu drei verschiedenen Corona-Lesungen eingeladen zu werden. Sein neuer Roman »Wer wir wären« ist »eine poetische Hommage an die Freundschaft und die Liebe« (stadtbekannt) – Themen, die uns im sozialen Rückzug wohl mehr beschäftigen denn je. Bis wir uns endlich alle wieder in die Arme nehmen dürfen, wird wohl noch etwas Zeit vergehen. In der Zwischenzeit kann ein gutes Buch, eine Videolesung oder ein Hörbeitrag Abhilfe verschaffen. Bücher findet ihr genug auf unserer Website, deswegen haben wir hier alle Youtube- und Podcast-Links zu Norbert Krölls neuem Roman »Wer wir wären« zusammengestellt.

Viel Spaß beim Lesen, Hören und Schauen!

 

Famulus Caféhauslesungen präsentieren: Paul Auer, Gabriele Kögl und Norbert Kröll (ca. ab Minute 29):

 

Die Interviewreihe »Ausnahmegespräche« ist eine schöne Aktion des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels und wird jeden Tag um zwei Videos erweitert. Unser Autor Norbert Kröll plaudert mit Katja Gasser über seinen Roman »Wer wir wären«.

 

Die »Corona-Lesungen« wurden auf Initiative der Büchereien Wien, in Kooperation mit der Alte Schmiede, dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und der Österreichische Gesellschaft für Literatur, ins Leben gerufen. Mit Johannes Tröndle von der Alten Schmiede spricht Norbert Kröll über den speziellen Sound von Gert Jonke, Briefballfreundschaften und Beziehungen.

 

Als Alternative zu den abgesagten Lesungen hat sich auch das Villacher Kulturamt eine Video-Lesereihe überlegt, den Beginn hat Norbert Kröll gemacht.

 

Wer Podcasts bevorzugt, kann den #büchereicast mit Norbert Kröll auf iTunes und auf Spotify anhören.

 

Eine Leseprobe von »Wer wir wären« gibt es hier.

Weitere Beiträge

Sprechen über Literatur: Barbara Kadletz

Wenn Barbara Kadletz nicht gerade die Bücher anderer verkauft, schreibt sie an ihren eigenen Texten – nun hält sie glücklich ihren druckfrischen Debütroman Im …

Bücher bestellen: »Die Gerissene« von Eva Schörkhuber

Am 3. März findet die Erstpräsentation von Eva Schörkhubers Roman Die Gerissene statt. Normalerweise würden wir dort mit allen Leser*innen anstoßen und die druckfrischen …

Theater und Subversion

Die Autorinnen Eva Schörkhuber und Elena Messner diskutieren während des Schreibens ihrer Romane häufig miteinander – wir haben eines ihrer poetologischen Gespräche aufgezeichnet. Anlass …

Sommer im Winter

»Mir reicht’s«, meinte Katharina. »Ich hab jetzt genug vom Winter.« »Dabei ist wahrscheinlich gerade erst einmal Halbzeit.« Ari sah skeptisch durch das Fenster in …
Kategorie: Interviews, Literatur, Programm
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

Weitere Beiträge

Sprechen über Literatur: Barbara Kadletz

Wenn Barbara Kadletz nicht gerade die Bücher anderer verkauft, schreibt sie an ihren eigenen Texten – nun hält sie glücklich ihren druckfrischen Debütroman Im …

Bücher bestellen: »Die Gerissene« von Eva Schörkhuber

Am 3. März findet die Erstpräsentation von Eva Schörkhubers Roman Die Gerissene statt. Normalerweise würden wir dort mit allen Leser*innen anstoßen und die druckfrischen …

Theater und Subversion

Die Autorinnen Eva Schörkhuber und Elena Messner diskutieren während des Schreibens ihrer Romane häufig miteinander – wir haben eines ihrer poetologischen Gespräche aufgezeichnet. Anlass …

Sommer im Winter

»Mir reicht’s«, meinte Katharina. »Ich hab jetzt genug vom Winter.« »Dabei ist wahrscheinlich gerade erst einmal Halbzeit.« Ari sah skeptisch durch das Fenster in …
↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
»Wer wir wären« ist auch als E-Book erhältlich.