Der Sommer ist in vollem Gange, und damit euch die Lektüre für Strand, Balkon und Kaffeehaus nicht ausgeht, haben wir ein paar Sommerlesetipps zusammengestellt:
Sommerlesetipp #1 | Barbara Kadletz: Im Ruin
Verregnete und windige Sommerabende vertreibt ihr euch am besten mit Barbara Kadletz’ Debütroman Im Ruin. Man muss nicht unbedingt im Beisel (= Ruin) sitzen, wie es ihre Protagonist:innen Katharina, Sabina und Ari meistens tun, um in diesen charmanten, dichten Roman einzutauchen. Es erwarten euch viel Gefühl, Musik, (verschwundene) Wiener Orte, Schmäh und schöne Bilder – und der unbedingte Wunsch, für sich selbst ein Ruin zu finden. »mehr Infos
Sommerlesetipp #2 | Teresa Kirchengast: Das Glück im Großen und Ganzen
Die drei ungleichen Freundinnen Molly, Anke und Marie treffen sich im Sommer meistens auf dem Balkon ihrer gemeinsamen Wohnung, um über Uni, Jobs und Männer, kurz: ihre aktuellen Probleme, zu sprechen. Und so wie Teresa Kirchengast das in ihrem Roman Das Glück im Großen und Ganzen beschreibt, mit so viel gegenseitiger Zuneigung und Humor, möchte man sich am liebsten dazusetzen und mit einem Himbeerkracherl anstoßen. Auf die Freundschaft! »mehr Infos
Die drei ungleichen Freundinnen Molly, Anke und Marie treffen sich im Sommer meistens auf dem Balkon ihrer gemeinsamen Wohnung, um über Uni, Jobs und Männer, kurz: ihre aktuellen Probleme, zu sprechen. Und so wie Teresa Kirchengast das in ihrem Roman Das Glück im Großen und Ganzen beschreibt, mit so viel gegenseitiger Zuneigung und Humor, möchte man sich am liebsten dazusetzen und mit einem Himbeerkracherl anstoßen. Auf die Freundschaft! »mehr Infos
Sommerlesetipp #3 | Nadja Bucher: Rosa gegen die Verschwendung der Welt
Rosa denkt gar nicht daran, den einfachen Weg zu gehen. Im Gegenteil: Sie hat es sich in ihrer Askese ohne Strom und Warmwasser recht gemütlich gemacht. Ihr Anspruch an sich selbst ist klar: Sie will keine Mitschuld an der nahenden Klimakatastrophe tragen. So einfach ist es dann aber natürlich doch nicht, und Rosas Welt wird ordentlich durcheinandergewirbelt. Nadja Buchers neuer Roman Rosa gegen die Verschwendung der Welt ist nicht nur höchst vergnüglich, sondern auch bitterernst. Die Entscheidung liegt bei euch! »mehr Infos
Rosa denkt gar nicht daran, den einfachen Weg zu gehen. Im Gegenteil: Sie hat es sich in ihrer Askese ohne Strom und Warmwasser recht gemütlich gemacht. Ihr Anspruch an sich selbst ist klar: Sie will keine Mitschuld an der nahenden Klimakatastrophe tragen. So einfach ist es dann aber natürlich doch nicht, und Rosas Welt wird ordentlich durcheinandergewirbelt. Nadja Buchers neuer Roman Rosa gegen die Verschwendung der Welt ist nicht nur höchst vergnüglich, sondern auch bitterernst. Die Entscheidung liegt bei euch! »mehr Infos
Sommerlesetipp #4 | Jörg Mauthe: Die große Hitze
In den 1970er-Jahren ist Jörg Mauthes bekanntester Roman Die große Hitze erstmals erschienen, aktuell ist er in der sechsten Auflage erhältlich. Der Text rund um seinen Legationsrat Dr. Tuzzi, der Österreich vor dem Hitze-Untergang retten soll, hat in dieser langen Zeit nichts an Aktualität eingebüßt. Im Gegenteil. Das Wasser wird knapp und die Politik weiß sich nicht zu helfen … »mehr Infos