• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Weiterführende Links

« Alle Beiträge

Seitenweise Reisen

21. Juni 2019Edition Atelier

Bücher für den Sommer: Literarische Weltreisen

Die Ferienzeit steht vor der Tür und somit endlich richtig viel Zeit zum Lesen. Wir haben eine kleine Auswahl unserer Reisebücher zusammengestellt – für Daheimgebliebene, Strandurlauber*innen, Städetourist*innen & Backpackers und natürlich für alle Bücherfreund*innen: Kommt mit unseren Autorinnen und Autoren um die Welt: von Island und Marokko über den Senegal, über Ecuador und Kambodscha bis nach Kyoto.

***

Auf die Alpen und nach Island schickt Ulrike Schmitzer ihre Protagonistin eigentlich zum Fotografieren. Dass diese dann eine Verschwörung um das Wasser aufdeckt, macht den Roman umso spannender. Die Stille der Gletscher verschafft nicht nur Abkühlung an heißen Sommertagen, er gibt einen klugen und wohl nur wenig dystopischen Ausblick auf den fortschreitenden Klimawandel. »mehr Infos

***

Mit Gerda um die ganze Welt heißt es in Margit Mössmers Die Sprachlosigkeit der Fische. London, Madrid, Sizilien und Ecuador geben stimmige Kulissen für Gerdas aufregendes Leben ab und erzeugen beim Lesen garantiert Fernweh. Ein amüsanter Episodenroman über eine unkonventionelle Frauenfigur und Vorliebe für Verrücktheiten. »mehr Infos

***

Einen Roadtrip durch Marokko unternimmt Wolfgang Popps Romanfigur in Wüste Welt. Die turbulente Suche nach seinem verschwundenen Bruder führt ihn an Orte abseits touristischer Pfade. Auch wenn im Roman nur selten Urlaubslaune aufflackert, bringt er uns umso mehr in Stimmung für Marokko, Wüste und Meer. »mehr Infos

***

Von der Berliner Studentin zum Zimmermädchen nach Kyoto. Jana Volkmanns Irene wagt einen ungwöhnlichen Schritt, als sie kurzerhand in ein Flugzeug nach Kyoto steigt. Dort wartet in einem großen Hotel ein neues Leben auf sie. Das Zeichen für Regen lehrt uns jede Menge über die japanische Kultur und das Alleinesein an fremden und vertrauten Orten.  »mehr Infos

***

Paradies und Abgrund im Herzen von Ecuador, zeigt Margit Mössmer in ihrer liebevollen, am Magischen Realismus geschulten Hommage. Neben der Schönheit des südamerikanischen Landes erfahren wir in Palmherzen ebenso von dessen Schwierigkeiten. Denn die Auswirkungen des globalisierten Kapitalismus machen auch vor einer kleinen Palmherzen-Fabrik in Ecuador nicht Halt. »mehr Infos

***

Ein Europäer strandet in Afrika. Gerhard Deiss, der ehemalige österreichische Botschafter im Senegal, hat einen kundigen Roman über den westafrikanischen Staat geschrieben. Neben einem sehnsuchtsvollen Blick auf Afrika beinhaltet Rückkehr nach Europa eine neue Perspektive auf die Flüchtlingsboote auf dem Atlantik. »mehr Infos

***

Nach Schanghai und Kambodscha reisen wir in Wolfgang Popps Episodenroman Die Ahnungslosen. Das sind u.a. Klarissa Alber, die auf der Flucht vor den Nazis in Shanghai landet und ihre große Liebe trifft, oder Tim, der auf der anderen Seite der Welt nicht nur durch Tempelruinen, sondern auch über seinen Schatten springt. oder der Musiker Raul, dem nach einer langen Durststrecke ausgerechnet ein Teufelsintervall zum Erfolg verhilft. Eine mitreißende Hommage an die Unvorhersehbarkeit des Lebens. »mehr Infos

***

Zwischen Wien und dem Waldviertel bewegt sich Martin Peichls liebes- und biertrunkener Protagonist. Dazwischen verschlägt es ihn auch mal nach Klagenfurt oder nach Snowdonia in Wales, wo er endlich seinen Roman fertigschreiben will. Wie man Dinge repariert ist präzise Prosa und Geschichten mit hohem Wiedererkennungswert. »mehr Infos

***

Wir wünschen allen einen schönen Literatursommer!

P.S.: Wer uns das schönste Urlaubsfoto mit einem Edition-Atelier-Buch schickt, darf sich eine Neuerscheinung aus unserem Herbstprogramm aussuchen. Einfach bis Ende August ein Mail mit Foto und Ortsangabe an presse@editionatelier.at schicken. »Mehr Infos zum Herbstprogramm findet ihr hier!

Weitere Beiträge

Bücher im Frühling 2023

Das Warten hat ein Ende! Endlich durften wir unsere neuen Bücher in die Welt hinausschicken. Wir freuen uns auf den Austausch über die Neuerscheinungen …

Das Debüt 2022 | Bloggerpreis an Ursula Knoll

Große Freude im Verlag! Wir gratulieren unserer Autorin Ursula Knoll zum Bloggerpreis Das Debüt 2022.

Trauer um Ilse Tielsch

Wir trauern um Ilse Tielsch, die am 21. Februar, einen Monat vor ihrem 94. Geburtstag, in Wien verstorben ist.

Der Februar in der Edition Atelier

Gerade werkeln wir noch ein bisschen an den neuen Büchern, aber auch sonst ist jede Menge los im Hause Atelier. Von aktuellen Lesungen, Preisnominierungen …
Kategorie: Stories, Programm
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

Weitere Beiträge

Bücher im Frühling 2023

Das Warten hat ein Ende! Endlich durften wir unsere neuen Bücher in die Welt hinausschicken. Wir freuen uns auf den Austausch über die Neuerscheinungen …

Das Debüt 2022 | Bloggerpreis an Ursula Knoll

Große Freude im Verlag! Wir gratulieren unserer Autorin Ursula Knoll zum Bloggerpreis Das Debüt 2022.

Trauer um Ilse Tielsch

Wir trauern um Ilse Tielsch, die am 21. Februar, einen Monat vor ihrem 94. Geburtstag, in Wien verstorben ist.

Der Februar in der Edition Atelier

Gerade werkeln wir noch ein bisschen an den neuen Büchern, aber auch sonst ist jede Menge los im Hause Atelier. Von aktuellen Lesungen, Preisnominierungen …
↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.