• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Weiterführende Links

« Alle Beiträge

Queer lesen

17. Mai 2020Edition Atelier

Seit 15 Jahren feiern wir am 17. Mai den internationalen Welttag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, um auf die Diskriminierung von Menschen hinzuweisen, die in ihrer sexuellen Orientierung von der Heteronormativität abweichen. Das Datum erinnert an den 17. Mai 1990, an dem die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten strich.

Anlässlich dieses Aktionstages empfehlen wir, am heutigen Sonntag, um 16 Uhr Radio Orange einzuschalten. In der Sendung spricht unser Autor Andreas Jungwirth über sein Buch Wir haben keinen Kontakt mehr, das im Herbst 2019 in der Edition Atelier erschien. Der vielschichtige Text lässt Menschen zu Wort kommen, die dem Protagonisten David für eine kurze Weile nahe waren. Gemeinsam führen sie uns zu sensibel beschriebenen Momenten der Verletzbarkeit einer rastlosen Generation. Ein zentrales Thema ist die Homosexualität des Protagonisten. Trotz Davids Sehnsucht nach einer festen Partnerschaft hält er es nie lange bei einem Mann aus. Stefan, der längere Zeit eine Partnerschaft mit David führt, formuliert einen grundlegenden Wunsch, den wohl viele teilen:

Wir können das: zusammensein. Wir können uns nah sein. Wir können für den anderen da sein. In letzter Zeit reden wir sogar übers Heiraten. Zwei Punkte wären uns dabei wichtig: Genauso heiraten zu dürfen wie Heterosexuelle, gleiche Rechte, gleiche Pflichten … und … es soll ein großes Fest geben, ein Fest für seine Familie, meine Familie, seine Freunde, unsere gemeinsamen Freunde.

Erst seit 1. Jänner 2019 ist es homosexuellen Paaren in Österreich erlaubt, eine Ehe abzuschließen. Auch wenn sich die Unterscheidung in Ehe und eingetragener Partnerschaft nicht aufrechterhalten lässt, ohne zu diskriminieren, schließen viele europäische Länder gleichgeschlechtliche Paare immer noch von der Möglichkeit zur Eheschließung aus oder haben noch nicht einmal ein Gesetz zur eingetragenen Partnerschaft … Umso wichtiger sind Bücher, die dem Begehren abseits der Heteronormativität Sichtbarkeit verschaffen, wie es die Erzählung Wir haben keinen Kontakt mehr tut.

Der Hörbeitrag mit Andreas Jungwirth wurde übrigens zu einer Zeit, in der noch Lesungen stattfinden konnten, in der Wiener Buchhandlung Löwenherz aufgenommen. Wer in einem fein ausgewählten schwulen und lesbischen Sortiment stöbern möchte, sollte unbedingt mal in der Berggasse vorbeischauen.

Neben dem Hörbeitrag hat Andreas Jungwirth auf Initiative der Biblioteca Civica Merano / Stadtbibliothek Meran eine Video-Buchvorstellung seiner Erzählung Wir haben keinen Kontakt mehr aufgenommen. Hier zum Nachschauen:

Zur Leseprobe von Wir haben keinen Kontakt mehr 

Weitere Beiträge

»Bibiana« im Radio!

Gestern erst erschienen, aber bereits Vorvorgestern im Radio. So schnell kann’s gehen! Im Radio zu hören war »Bibiana Amon« die letzten Tage also schon …

Herbstvorschau 2022

Spätestens beim Durchblättern der neuen Programmvorschau gesellt sich zur Begeisterung über den Frühling und der Ungeduld auf lange Sonnentage die Vorfreude auf den Herbst …

Zwischen totaler Ausgelassenheit und zunehmender Bedrohung

Im Laufe des Nachmittags sieht der Aktionsablauf vor, dass sich eine Handvoll Spielteilnehmer in die Ruine eines Häuschens, es dürfte früher einmal hier beschäftigten …

»Pflichtlektüre« zum Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt

Am 12. April 1961 startete der erste bemannte Flug in den Weltraum, mit Juri Gagarin an Bord des Raumschiffes Wostok 1. Dieses Ereignis nehmen …
Kategorie: Programm
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

Weitere Beiträge

»Bibiana« im Radio!

Gestern erst erschienen, aber bereits Vorvorgestern im Radio. So schnell kann’s gehen! Im Radio zu hören war »Bibiana Amon« die letzten Tage also schon …

Herbstvorschau 2022

Spätestens beim Durchblättern der neuen Programmvorschau gesellt sich zur Begeisterung über den Frühling und der Ungeduld auf lange Sonnentage die Vorfreude auf den Herbst …

Zwischen totaler Ausgelassenheit und zunehmender Bedrohung

Im Laufe des Nachmittags sieht der Aktionsablauf vor, dass sich eine Handvoll Spielteilnehmer in die Ruine eines Häuschens, es dürfte früher einmal hier beschäftigten …

»Pflichtlektüre« zum Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt

Am 12. April 1961 startete der erste bemannte Flug in den Weltraum, mit Juri Gagarin an Bord des Raumschiffes Wostok 1. Dieses Ereignis nehmen …
↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.