• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Weiterführende Links

« Alle Beiträge

Lina Loos: Walküre des schöpferischen Geistes

6. Juni 2020Edition Atelier

Sie war Autorin und Feuilletonistin, Schauspielerin und Kabarettistin, Vizepräsidentin des Bundes demokratischer Frauen und Mitglied des Österreichischen Friedensrates – vor allem war Lina Loos (1882–1950) aber eines: die silberne Dame der Kaffeehausliteratur. Eine Bezeichnung, die sie ihrem Bewunderer Peter Altenberg zu verdanken hat. Geboren als Carolina Catharina Obertimpfler machte sie sich schon in jungen Jahren einen Namen in Wien.

Ab 1904 veröffentlichte Lina Loos regelmäßig journalistische und literarische Texte in diversen Magazinen und Zeitungen. 1947 erschien Das Buch ohne Titel, in dem sie geistreich und pointiert erlebte Geschichten erzählt und sich als scharfsinnige Kritikerin ihrer Zeit beweist. Nur durch zwei Bücher wurde die vielseitige Künstlerin zum festen Bestandteil im österreichischen Kulturpanorama. Heute, an ihrem 70. Todestag, werfen wir einen Blick in das Buch Du silberne Dame Du. Briefe von und an Lina Loos, das mithilfe von zahlreichen Briefen und Kommentaren ihrer Mitmenschen ein lebendiges Bild der vielgeliebten Schriftstellerin zeichnet.

Die 2016 neu aufgelegte Anthologie vervollständigt das Porträt dieser außerordentlichen Frau und entwirft dabei ein Bild eines durchaus erfüllten Lebens: Lina Loos saß am Peter-Altenberg-Stammtisch, wurde von Joseph Roth mit einem Buch beschenkt, regte Arthur Schnitzler zu einem Theaterstück an, plauderte mit Berta Zuckerkandl im Salon, diskutierte mit Vicki Baum über Literatur und ließ sich von ihrem (kurzzeitigen) Ehemann Adolf Loos über Architektur belehren. Sie war Vertraute, Freundin, Lehrerin und Schülerin unzähliger beeindruckender Persönlichkeiten. Liest man die Briefe, die sie empfangen hat, wird klar, welch besondere Stellung die Autorin bei ihren Zeitgenoss*innen einnahm:

Meine süße, große, herrliche Frau! Ich sprach neulich mit Altenberg über Dich und sagte: Sie ist die Weisheit dieser Welt. Sie hat nichts gelernt und weiß doch alles. Sie hat nichts gelesen und fühlt alle Schmerzen, die die Dichter dieser Erde beschrieben haben. […] Woher kommst Du, Du Einzige? (Brief von Adolf Loos)

Solche an Lina Loos gerichteten Briefe ermöglichen den subjektiven Blick ihrer selbst und lassen Leser*innen auf diese Weise ein Stück ihres Lebensweg gehen. Wer eintauchen möchte in das Wien ihrer Zeit, kann hier das Vorwort zur Anthologie von Adolf Opel lesen. Sowohl Du silberne Dame Du als auch Das Buch ohne Titel sind nach wie vor im Handel erhältlich.

 

 

 

Weitere Beiträge

Andreas Pavlic setzt erinnerungspolitisches Kunstprojekt »Wortdenkmal« in Innsbruck um

Herzliche Gratulation an unseren Autor Andreas Pavlic und die Künstlerin Christine Pavlic! Ihr von »gedenk_potenziale« gefördertes Projekt »Wortdenkmal«, das sich mit der Zeit des …

Nachhaltiger Leben

Heute ist Erdüberlastungstag. Zu diesem frühen Zeitpunkt tragen auch in Österreich lebende Menschen sehr stark bei; würden alle Menschen auf der Welt so verschwenderisch …

Sommerlesetipps

Der Sommer ist in vollem Gange, und damit euch die Lektüre für Strand, Balkon und Kaffeehaus nicht ausgeht, haben wir ein paar Sommerlesetipps zusammengestellt:

Jahresstipendium der Literar-Mechana an Ursula Knoll

Jubel im Verlag! Wir gratulieren unserer Autorin Ursula Knoll sehr herzlich zum Jahresstipendium der Literar-Mechana 2023.
Kategorie: Stories, Programm
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

Weitere Beiträge

Andreas Pavlic setzt erinnerungspolitisches Kunstprojekt »Wortdenkmal« in Innsbruck um

Herzliche Gratulation an unseren Autor Andreas Pavlic und die Künstlerin Christine Pavlic! Ihr von »gedenk_potenziale« gefördertes Projekt »Wortdenkmal«, das sich mit der Zeit des …

Nachhaltiger Leben

Heute ist Erdüberlastungstag. Zu diesem frühen Zeitpunkt tragen auch in Österreich lebende Menschen sehr stark bei; würden alle Menschen auf der Welt so verschwenderisch …

Sommerlesetipps

Der Sommer ist in vollem Gange, und damit euch die Lektüre für Strand, Balkon und Kaffeehaus nicht ausgeht, haben wir ein paar Sommerlesetipps zusammengestellt:

Jahresstipendium der Literar-Mechana an Ursula Knoll

Jubel im Verlag! Wir gratulieren unserer Autorin Ursula Knoll sehr herzlich zum Jahresstipendium der Literar-Mechana 2023.
↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.