• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Weiterführende Links

« Alle Beiträge

Happy Indiebookday

26. März 2022Edition Atelier

Feiertag zu Ehren der unabhängigen Verlage

Der Tag der Unabhängigen Verlage hat sich am ersten Samstag nach der Leipziger Buchmesse eingebürgert. Trotz Verständnis für größere Verlage, die ihre Teilnahme in diesem Jahr abgesagt haben, wollten die Kolleg:innen vom Verlag Voland & Quist und vom Kanon Verlag nicht untätig bleiben. Kurzfristig wurde die buchmesse_popup aus dem Boden gestampft. Vor allem neue, junge Menschen versuchte die Pop-up-Messe vergangene Woche zu erreichen und begeistern. Umso besser passt unser liebster Feiertag, den wir nun anschließend feiern. Am Samstag, den 26. März stehen die Bücher unabhängiger Verlag im Mittelpunkt. Seit der Hamburger Mairisch Verlag den literarischen Aktionstag 2013 in Leben gerufen hat, gehen Buch-Enthusiast*innen aus verschiedensten Ländern an diesem Tag in eine (kleine, lokale) Buchhandlung und kaufen Bücher aus unabhängigen Verlagen. Eindrücke und Schnappschüsse des Tages werden in den Sozialen Netzen mit #indiebookday gesammelt.

Was passiert am Indiebookday?

Viele Buchhändler*innen unterstützen das ganze Jahr über die Arbeit der Indieverlage. Für den Indiebookday lassen sie sich oft besondere Aktionen einfallen – das geht von eigenen Schaufenstern und Büchertischen bis hin zu Lesungsabenden. Ein Abstecher in die lokale Lieblingsbuchhandlung lohnt sich! Und damit ihr an diesem wunderbaren Tag nicht ratlos vor den Regalen steht, empfehlen wir euch drei Bücher aus unserem aktuellen Frühjahrsprogramm:

Lektionen in Dunkler Materie von Ursula Knoll

Ihr habt auch genug von toxischer Männlichkeit? Dann schnappt euch Ursula Knolls Debütroman! In Lektionen in Dunkler Materie stellt sie dem destruktiven Verhalten von toxischen Männern wütende Frauen entgegen. Sie alle wollen etwas verändern. Doch die Steine, die ihnen in den Weg gelegt werden, können manchmal nur mit Gebrüll weggesprengt werden …

Im Atlas von Andreas Jungwirth

Ein bisschen nervös ist wohl jeder vor einer größeren Reise. Doch bei David und Stefan scheint die Angst nicht ganz unbegründet. Einen Tag vor ihrem Abflug nach Marokko geht ein Video von der Ermordung zweier Däninnen im Touristenort Imhil viral. In Marokko bleibt die Stimmung angespannt. Sie sind sich uneinig, ob sie ihre Beziehung hier offen zeigen sollen, und ihr Fahrer Kalifa erscheint ihnen von Tag zu Tag rätselhafter. Als er David und Stefan im Hohen Atlas auf der Straße sitzen lässt, wandern sie wohl oder übel zum nächstgelegenen Ort: ausgerechnet nach Imhil …

Der Schrank von Simon Sailer

Wer die Essiggassen-Trilogie noch nicht kennt, kann getrost mit dem neuesten Band Der Schrank starten (und Die Schrift und Das Salzfass später lesen). Denn die Bücher können unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. In Der Schrank begleiten wir Möbelpackerin Lena, die mit dem Transport eines sperrigen Kleiderschranks beauftragt wurde. Diese scheinbar simple Aufgabe entwickelt sich allerdings zu einem unlösbaren Unterfangen. Eine hochkomische, sozialkritische Erzählung über das Verhältnis von Mensch, Arbeit und Leben.

Wir wünschen euch einen fröhlichen Indiebookday. Kauft Bücher, die ihr immer schon lesen wolltet, teilt Buchtipps mit lieben Lesefreund:innen und vor allem: genießt den Tag!

Weitere Beiträge

Das Debüt 2022 Shortlist mit Ursula Knoll

Ursula Knoll wurde mit ihrem Roman Lektionen in Dunkler Materie auf die Shortlist des Bloggerpreises von Das Debüt gewählt.

Der Januar in der Edition Atelier

Inzwischen hat das neue Jahr schon wieder einen Dreitagesbart. Zeit, sich die restlichen Keksbrösel von den Bäuchen zu wischen und die kommenden Wochen zu …

»Die Unpolitischen« ist Ö1 Buch des Monats

Diego Vigas von Erich Hackl herausgegebener Exilroman Die Unpolitischen ist das Ö1 Buch des Monats Januar.

Was für ein Jahr!

Am Ende eines herausfordernden Jahres sitzen wir vor zwölf Büchern, die definitiv zum Besten gehören, das 2022 für uns bereitgehalten hat. Zwölf Bücher, auf …
Kategorie: Stories, Termine, Programm
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

Weitere Beiträge

Das Debüt 2022 Shortlist mit Ursula Knoll

Ursula Knoll wurde mit ihrem Roman Lektionen in Dunkler Materie auf die Shortlist des Bloggerpreises von Das Debüt gewählt.

Der Januar in der Edition Atelier

Inzwischen hat das neue Jahr schon wieder einen Dreitagesbart. Zeit, sich die restlichen Keksbrösel von den Bäuchen zu wischen und die kommenden Wochen zu …

»Die Unpolitischen« ist Ö1 Buch des Monats

Diego Vigas von Erich Hackl herausgegebener Exilroman Die Unpolitischen ist das Ö1 Buch des Monats Januar.

Was für ein Jahr!

Am Ende eines herausfordernden Jahres sitzen wir vor zwölf Büchern, die definitiv zum Besten gehören, das 2022 für uns bereitgehalten hat. Zwölf Bücher, auf …
↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.