• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Weiterführende Links

« Alle Beiträge

Indiebookchallenge: Die Edition Atelier als Verlagspatin

1. Juli 2021Edition Atelier

Seit geraumer Zeit stellt sich die Edition Atelier monatlich der #Indiebookchallenge. Passende Bücher für jede noch so anspruchsvolle Herausforderung zu finden, ist dank des vielfältigen Programms nicht wirklich schwierig. Im Juli darf die Edition Atelier als Patin der neuen Challenge fungieren. Unser Auftrag an alle Indiebookfans: Postet, teilt und empfehlt Bücher aus unabhängigen Verlagen, die nach Sommer schmecken. Wir machen den Anfang und präsentieren vier Romane, die uns gut durch heiße Sonnenstunden und laue Abende begleiten.

Schwarze Schafe von Teresa Kirchengast 

An diesem Buch kommt man im Sommer nicht vorbei: Teresa Kirchengast zeigt in ihrem Romandebüt eine ungewöhnliche, zufällige Wohngemeinschaft, deren Mitglieder sich gemeinsam den Widrigkeiten des Lebens stellen. Ein mitfühlender Roman, der von leisen Schicksalen erzählt, die unter die Haut gehen, und zeigt, dass man manchmal hinter die Fassade des Gegenübers schauen muss, bevor man sich leichtfertig eine Meinung bildet. »Leseprobe

Die Ahnungslosen von Wolfgang Popp

Das sommerliche Cover von Wolfgang Popps Roman verspricht nicht zu viel: Die Protagonistin*innen müssen darin viel schwitzen – nicht nur wegen der heißen Temperaturen, sondern auch weil manchmal alles ziemlich anders kommt als gedacht und das Leben einfach verrückt spielt. Sie werden aus ihrem Alltag gerissen, machen neue Erfahrungen, müssen die Zähne zusammenbeißen, sich auf Neues einlassen oder Altes loslassen. Eine wort- und erzählgewaltige Sommerlektüre. »Leseprobe

Palmherzen von Margit Mössmer 

Margit Mössmer schildert in ihrem Roman das Leben in Ecuador. Das Klima mag für Leser*innen exotisch und fern wirken, ihre Figuren jedoch zeichnet die Autorin feinfühlig, greifbar und mit erstaunlichem Eigenleben. Palmherzen führt uns in die Mitad del Mundo – die Mitte der Welt –, in eine Familiengeschichte voller Magischem Realismus. »Leseprobe

Die Stille der Gletscher von Ulrike Schmitzer 

Wem’s draußen zu heiß wird, dem bietet Die Stille der Gletscher eine mentale Abkühlung. Wir begleiten darin eine Fotografin in die eisigen Höhen der Alpen, wo sich ein dunkles Geheimnis auftut. Während sie für eine Umweltschutzorganisation historische Gletscherfotos mit neuen Aufnahmen vergleicht, wird bald klar: Das Schmelzen der Gletscher liegt nicht nur am Klimawandel. »Leseprobe

Weitere Beiträge

»Bibiana« im Radio!

Gestern erst erschienen, aber bereits Vorvorgestern im Radio. So schnell kann’s gehen! Im Radio zu hören war »Bibiana Amon« die letzten Tage also schon …

Herbstvorschau 2022

Spätestens beim Durchblättern der neuen Programmvorschau gesellt sich zur Begeisterung über den Frühling und der Ungeduld auf lange Sonnentage die Vorfreude auf den Herbst …

Zwischen totaler Ausgelassenheit und zunehmender Bedrohung

Im Laufe des Nachmittags sieht der Aktionsablauf vor, dass sich eine Handvoll Spielteilnehmer in die Ruine eines Häuschens, es dürfte früher einmal hier beschäftigten …

»Pflichtlektüre« zum Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt

Am 12. April 1961 startete der erste bemannte Flug in den Weltraum, mit Juri Gagarin an Bord des Raumschiffes Wostok 1. Dieses Ereignis nehmen …
Kategorie: Programm
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

Weitere Beiträge

»Bibiana« im Radio!

Gestern erst erschienen, aber bereits Vorvorgestern im Radio. So schnell kann’s gehen! Im Radio zu hören war »Bibiana Amon« die letzten Tage also schon …

Herbstvorschau 2022

Spätestens beim Durchblättern der neuen Programmvorschau gesellt sich zur Begeisterung über den Frühling und der Ungeduld auf lange Sonnentage die Vorfreude auf den Herbst …

Zwischen totaler Ausgelassenheit und zunehmender Bedrohung

Im Laufe des Nachmittags sieht der Aktionsablauf vor, dass sich eine Handvoll Spielteilnehmer in die Ruine eines Häuschens, es dürfte früher einmal hier beschäftigten …

»Pflichtlektüre« zum Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt

Am 12. April 1961 startete der erste bemannte Flug in den Weltraum, mit Juri Gagarin an Bord des Raumschiffes Wostok 1. Dieses Ereignis nehmen …
↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.