• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Weiterführende Links

« Alle Beiträge

Kuriose Geschichten aus der Raumfahrt

1. Oktober 2019Edition Atelier

2019 ist das Jahr der Raumfahrt. Heuer stehen für die Weltraumfreaks unter euch einige Jubiläen an: von Affen-Astronauten bis zum kleinen Schritt auf den Mond. Eine neue Publikation hat diese Meilensteine ebenso wie skurrile Anekdoten und jede Menge Literatur-, Film- und Musiktipps versammelt.

Amüsant, fakten- und anekdotenreich
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der ersten Mondlandung lohnt es sich, die wohl amüsanteste Neuerscheinung zum Thema Weltraum in die Hand zu nehmen. Das Autorenduo versorgt uns in seinem reich bebilderten Buch nicht nur mit allerlei Fakten und Anekdoten rund um die Raumfahrt, es wirft auch einen Blick in die Kulturgeschichte, die sich seit jeher mit dem Traum vom Weltall beschäftigt. Houston, wir haben ein Problem ist ein rasanter, unterhaltsamer und lehrreicher Ausflug in die unendliche Weite des Weltraums. Da wird Ikarus als erster Astronaut aller Zeiten vorgestellt und den Affen-Astronauten Miss Able & Miss Baker Ehre erwiesen, wir erfahren vom tragischen Tod der ersten Hündin im Weltraum sowie von Espresso schlürfenden und Gitarre spielenden RaumfahrerInnen.

Ein Autorenduo, das sich ergänzt
Ulrike Schmitzer beschäftigt sich als Journalistin schon lange mit dem Weltraum. Als Wissenschaftsredakteurin bei Ö1 nimmt sie selbst Publikationen zum Thema unter die Lupe, daneben hat sie sich für Dokumentarfilme zu Medizin bzw. Architektur für den Weltraum auseinandergesetzt, ihr Roman Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt wurde 2016 mit dem Österreichischen Staatspreis für Wissenschaftspublizistik ausgezeichnet. Diesen Roman, der von einer Biologin rund um eine Mission zum Mars handelt, hat Journalist Martin Thomas Pesl für das gemeinsame Buch Houston, wir haben ein Problem gelesen und vorgestellt. Neben Literatur war der u.a. für den Falter als Theaterkritiker tätige Pesl für Film, Musik & Co zuständig. Ein versiertes Autorenduo, das sich perfekt ergänzt und den LeserInnen einen umfassenden, wenn auch natürlich subjektiven Einblick in die fiktive und reale Welt der AstronautInnen gibt.

Houston, wir haben ein Problem zeigt eindrucksvoll, dass AstronautInnen auch nur Menschen sind, und einmal mehr, dass sie die großen Pioniere der Menschheit sind.

 

Martin Thomas Pesl & Ulrike Schmitzer
Houston, wir haben ein Problem
Kuriose Geschichten aus der Raumfahrt
Gebunden, mit Lesebändchen, vierfarbig und zahlreiche Abbildungen
220 Seiten, 23 Euro

Weitere Beiträge

Andreas Pavlic setzt erinnerungspolitisches Kunstprojekt »Wortdenkmal« in Innsbruck um

Herzliche Gratulation an unseren Autor Andreas Pavlic und die Künstlerin Christine Pavlic! Ihr von »gedenk_potenziale« gefördertes Projekt »Wortdenkmal«, das sich mit der Zeit des …

Nachhaltiger Leben

Heute ist Erdüberlastungstag. Zu diesem frühen Zeitpunkt tragen auch in Österreich lebende Menschen sehr stark bei; würden alle Menschen auf der Welt so verschwenderisch …

Sommerlesetipps

Der Sommer ist in vollem Gange, und damit euch die Lektüre für Strand, Balkon und Kaffeehaus nicht ausgeht, haben wir ein paar Sommerlesetipps zusammengestellt:

Jahresstipendium der Literar-Mechana an Ursula Knoll

Jubel im Verlag! Wir gratulieren unserer Autorin Ursula Knoll sehr herzlich zum Jahresstipendium der Literar-Mechana 2023.
Kategorie: Programm
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

Weitere Beiträge

Andreas Pavlic setzt erinnerungspolitisches Kunstprojekt »Wortdenkmal« in Innsbruck um

Herzliche Gratulation an unseren Autor Andreas Pavlic und die Künstlerin Christine Pavlic! Ihr von »gedenk_potenziale« gefördertes Projekt »Wortdenkmal«, das sich mit der Zeit des …

Nachhaltiger Leben

Heute ist Erdüberlastungstag. Zu diesem frühen Zeitpunkt tragen auch in Österreich lebende Menschen sehr stark bei; würden alle Menschen auf der Welt so verschwenderisch …

Sommerlesetipps

Der Sommer ist in vollem Gange, und damit euch die Lektüre für Strand, Balkon und Kaffeehaus nicht ausgeht, haben wir ein paar Sommerlesetipps zusammengestellt:

Jahresstipendium der Literar-Mechana an Ursula Knoll

Jubel im Verlag! Wir gratulieren unserer Autorin Ursula Knoll sehr herzlich zum Jahresstipendium der Literar-Mechana 2023.
↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.