Bücher sind alle Jahre wieder ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Doch angesichts der Vielzahl an ständig erscheinenden Titeln und verschiedenen Geschmäckern ist die Auswahl oft gar nicht so leicht. Die Buchhändlerinnen und Buchhändler leisten bei der Bewältigung dieser Probleme großartige Arbeit und finden oft für die schwierigsten Fälle eine Lösung. Wir haben uns auch ein paar Gedanken dazu gemacht und wollen folgende Bücher für folgende Lesetypen empfehlen.
Geschenkbuch für Literaturliebhaber/innen
Jeden Roman, den Sie diesem Menschen schenken, hat er oder sie schon gelesen? Für alle leidenschaftlichen Leseratten und Literaturnarren, die eigentlich eh schon alles kennen, aber auch Lust haben, Neues zu entdecken, haben wir den perfekten Sachbuch-Tipp. Greifen Sie zu Das Buch der Tiere. In 100 animalischen Streifzügen hat der Autor Martin Thomas Pesl die Weltliteratur von ihren Anfängen bis heute erkundet und knackige, amüsante Porträts der tierischen Protagonisten verfasst. Zudem wurde das Schmuckstück genial von Kristof Kepler illustriert. »Das Buch der Tiere
Romane für Geschichtsbewusste
Eine bisher wenig literarisch bearbeitete Seite der Vorkriegszeit 1938 zeigt Ilse Tielsch mit ihrem Buch Das letzte Jahr. Die Heldin des autobiografisch gefärbten Romans ist die neunjährige Elfi Zimmermann, die mit ihrer Familie in einem südmährischen Städtchen wohnt. Dort erlebt das aufgeweckte Mädchen das letzte Jahr vor dem Ausbruch des Kriegs. Ein meisterhafter Roman, der völlig ohne Verbitterung daherkommt und sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene äußerst lesenswert ist. »Das letzte Jahr
Der Roman Turmstraße 4 des sozialistischen Esperantisten Hans Weinhengst ist im Wien der Zwischenkriegszeit angesiedelt, wo Arbeitslosigkeit, Armut und Kriminalität vorherrschen und das junge Liebespaar Martha und Karl verzweifelt ihren Weg zu gehen versucht. Der Roman erschien 1934 in einem Budapester Esperanto-Verlag und ist nun erstmals in deutscher Übersetzung (von Christian Cimpa) erhältlich. Das umfassende Nachwort von Kurt Lhotzky bringt die Geschichte des Esperanto näher. Ein bibliophiler Band mit einem ungeschönten und authentischen Blick in die Vergangenheit. So waren die »goldenen« Zwanziger wirklich! »Turmstraße 4
Für alle, die fest in der Gegenwart stehen
Mascha Dabić hat mit ihrem Roman Reibungsverluste ein beachtliches Debüt hingelegt. Seit Erscheinen des Buches Anfang des Jahres war sie für zwei Preise nominiert (u.a. den Österreichischen Debütpreis), hat an unzähligen Veranstaltungen teilgenommen, etliche Interviews gegeben und noch mehr Rezensionen erhalten. Die Protagonistin Nora ist nicht ihr Alter Ego, dennoch weiß Dabić genau, wovon sie schreibt. Wie Nora ist sie als Dolmetscherin ein Sprachrohr zwischen Flüchtlingen und Psychotherapeuten. Einen Tag lang begleiten wir Nora, erleben Therapiesitzungen mit und lernen so diese wichtige und oft unterschätzte Arbeit ein wenig kennen. Ein sensibles, unsentimentales Debüt, das noch viel mehr Leser und Leserinnen verdient hätte. »Reibungsverluste
Unterhaltung für Fortgeschrittene
Sie suchen ein Buch für jemanden, der oder die sich für viele Themen begeistern kann und beim Lesen gerne etwas dazulernt? Dann könnten wir Ihnen eigentlich jeden Roman der Ö1-Wissenschaftsjournalistin Ulrike Schmitzer empfehlen. Interessante Themen von der Raumfahrt bis zur Umweltkatastrophe, exzellent recherchiert, locker in Szene gesetzt und immer mit Protagonistinnen, die sich selbst nicht allzu ernst nehmen. Für ihr neues Buch hat sich die Autorin in die eisigen Höhen der Alpen begeben und dabei nicht nur die Gletscherschmelze unter die Lupe genommen, sondern auch einen Mord und eine Verschwörung aufgeklärt. Die Stille der Gletscher ist ein Buch zum Verschlingen, das ohne moralischen Fingerzeig darauf hinweist, was vielleicht alles noch auf uns zukommen könnte. »Die Stille der Gletscher
Der politische Roman
Manchmal holt die Realität die Fiktion ein. Bei Eva Schörkhubers neuem Roman Nachricht an den Großen Bären wollen wir das nicht hoffen, lesen sollten es aber unbedingt alle. Bevor Sie dieses Buch ihrem politisch interessierten Freund als Geschenk weiterreichen, können Sie es sich selbst auf der Couch damit bequem machen: Die Rechtspopulisten haben die Macht ergriffen, Europa ist in Zonen aufgeteilt, die Bevölkerung ist angesichts des neuen faschistischen Regimes verängstigt. Doch dazwischen gibt es auch Menschen, die handeln. Wie etwa die junge Su, die mit geheimen Papieren im Zug sitzt und vielleicht noch alles zum Guten wenden kann. Widerstand! »Nachricht an den Großen Bären
Lieber doch keine Literatur
Das Thema stimmt, die Gattung aber nicht? Paul Divjak schreibt in seinem Essay Vorbereitungen auf die Gegenwart über die Gestimmtheit der Gesellschaft. Eine positive Wutrede, die uns in Erinnerung ruft, dass wir selbst etwas tun können. Ein Buch für alle, die mit unserer Welt unzufrieden sind und glauben, es sei ohnehin alles zu spät. Es liegt auch an uns, die Welt mitzugestalten. Nicht unterkriegen lassen – machen! »Vorbereitungen auf die Gegenwart
Für alle, die gern in die Ferne schweifen
New York in den 1920er-Jahren, nach langem Hin und Her werden Marylin und Philip endlich ein Paar und beginnen ein gemeinsames, scheinbar sorgenfreies Leben. Was wie eine Liebesgeschichte klingt, ist bei dem 1881 geborenen Autor Arthur Rundt so viel mehr: Rassismuskritik, Großstadtroman, Amerikabuch und Gesellschaftsdrama hat der österreichische Amerikafan Arthur Rundt souverän zu einem Text verbunden, den man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Die bibliophile Ausstattung macht zudem einiges her. »Marylin
Für Sprachverliebte und -besessene
80 Seiten, mehrere Sprachen, zwei Lesebändchen und unzählige Fußnoten hat Jo Frank zu einem der sprachgewaltigsten Neuerscheinungen dieses Jahres kombiniert. SNACKS heißt das Buch lapidar und ist schlicht eine Wucht. Jedes einzelne Wort sitzt, keines ist zu viel oder zu wenig. Viele Sätze möchte man unterstreichen und rausschreiben. Und alles einfach nur immer wieder lesen. »Snacks
Für das kleines Budget
Sie wollen lieber Süßigkeiten schenken, könnten Sich aber dafür erwärmen, auch ein Büchlein dazuzulegen? Greifen Sie zu einem Titel der Paperbackreihe TEXTLICHT – die Bücher sind mit 5 Euro nicht nur äußerst preiswert, sie passen mit ihrem kleinen Format in fast jedes Kuvert und in jede Jackentasche. Thematisch und sprachlich ist die Bandbreite enorm – also für jeden und jede etwas dabei: »TEXTLICHT
Alle Bücher können Sie übrigens, falls dort nicht lagernd, in allen Buchhandlungen bestellen. Schönes Bücher-Shopping, und vergessen Sie nicht, auch für sich selbst das eine oder andere Buch einzupacken!