• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Weiterführende Links

« Alle Beiträge

Der Mai in der Edition Atelier

1. Mai 2023Edition Atelier

Endlich ist der Mai da! Der Monat, auf den wir uns nicht in erster Linie freuen, weil nun hoffentlich das April-Wetter vorbei ist, sondern natürlich vor allem wegen der vielen Veranstaltungen, zu denen wir wie immer herzlich einladen:

 

Nadja Bucher: Rosa gegen die Verschwendung der Welt

Nach Leipzig und Berlin folgt nun auch die Wien-Premiere für Nadja Bucher. Anfang Mai präsentiert sie ihren neuen Roman Rosa gegen die Verschwendung der Welt im »Literaturhaus Wien auf großer Bühne, Mitte des Monats übersiedelt sie für »Rund um die Burg kurzzeitig in die Bel Etage des Café Landtmann.

Donnerstag, 4. Mai, 19 Uhr | Wien
Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, 1070 Wien, Österreich

Freitag, 19. Mai, 16:30 Uhr | Wien
Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien

Rosa Steininger ist von der Unabwendbarkeit der Klimakatastrophe überzeugt. Sie verzichtet seit vielen Jahren konsequent auf jeglichen Überkonsum. Während der Jobsuche wird sie vom Arbeitsmarktservice in einen Social-Media-­Kurs gesteckt, wo sie auf die harte Tour eine neue Welt und ihre Möglichkeiten kennenlernt. Als sie dann auch noch Testimonial der Ökopartei werden soll, beginnt Rosa ihre Hoffnungslosigkeit zu hinterfragen. »mehr Infos

 


 

Elena Messner: Schmerzambulanz
Elena Messner präsentiert ihren neuen Roman Schmerzambulanz in Klagenfurt. Am Podium diskutiert sie mit Ronald Rabitsch (Betriebsratsvorsitzender KABEG), Günther Wurzer (Leiter der Abteilung Gesundheit und Pflege des Landes Kärnten, angefragt) und Holger Penz (Leiter des Studienbereichs Gesundheit und Soziales der FH Kärnten, angefragt)

Freitag, 5. Mai, 19:30 Uhr | Klagenfurt
Musil-Haus, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt

Als Barbara Steindl im Bad ihres Krankenhauszimmers zusammenbricht, sind die stationsführende Ärztin Judit Kasparek und ihr Team ratlos. Während die Patientin auf der Intensivstation um ihr Leben kämpft, ist das Personal mit Schuldzuweisungen, Selbstzweifeln und Überforderung beschäftigt. Judit fühlt sich alleine gelassen, vom Pfleger Jovo, der für sie mehr als nur ein Kollege ist, ihrer Freundin und Anästhesistin Asja und ihrem Mentor Tom. »mehr Infos

 


 

Björn Kuhligk: Der Landvermesser
Lesung und Gespräch. Björn Kuhligk liest aus seinem Roman Der Landvermesser. Moderation: Marcela Torres Heredia. »mehr Infos

Montag, 8. Mai, 18:30 Uhr | Wien
Österreichisches Lateinamerika-Institut, Schlickgasse 1, 1090 Wien

Müller ist vierundvierzig, ohne Selbstvertrauen, neurotisch und voller Ängste. Sein Job, seine Affäre, seine Wohnung, einfach alles in seinem Leben ist halbherzig und glanzlos. Die Nachricht vom Tod seines älteren Bruders Thomas, der seit vielen Jahren in Kolumbien und ohne Kontakt zu Müller lebte, trifft ihn überraschend hart. Er löst sich aus seinem trägen Alltag, nimmt seinen Jahresurlaub und steigt in den Flieger nach Cartagena. In der karibischen Hafenstadt erwarten ihn Thomas’ attraktive Freundin Laura, ein halbes Jugendstilhaus, ein kleines Vermögen und die große Frage, wer sein Bruder eigentlich war.  »mehr Infos

 


 

Hans Flesch-Brunningen: Maskerade & Perlen und schwarze Tränen
Evelyne Polt-Heinzl und Wolfgang Straub präsentieren die von ihnen herausgegebenen Neuausgaben der Exilromane des bedeutenden österreichischen Autors Hans Flesch-Brunningen und lesen ausgewählte Stellen aus den Büchern. Moderation: Manfred Müller »mehr Infos

Mittwoch, 10. Mai, 19 Uhr | Wien
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Hans Flesch-Brunningen (1895–1981) studierte in Wien Jura, ab 1925 lebte er in Italien, Frankreich und Berlin. 1934 emigrierte er nach Großbritannien, von 1939 bis 1958 war er als Sprecher, Übersetzer und Redakteur in der österreichischen Abteilung der BBC tätig. 1963 kehrte er nach Wien zurück und heiratete 1972 die Schriftstellerin Hilde Spiel. Sein Roman Maskerade erschien 1939 im englischen Original und ist nun in einer Übersetzung von Alexander Pechmann erstmals auf Deutsch erhältlich. »mehr Infos

 


 

Eva Schörkhuber diskutiert bei den Feldkircher Literaturtagen
Die afroamerikanische Feministin bell hooks verknüpft in ihrem Buch Die Bedeutung von Klasseeinen sehr persönlichen und autobiografischen Zugang mit einer grundlegenden Gesellschaftsanalyse und Kulturkritik. Eva Schörkhuber und Sabine Scholl präsentieren ihre Überlegungen zu diesem Werk und diskutieren mit dem Publikum. »mehr Infos

Donnerstag, 11. Mai, 19:30 Uhr | Feldkirch
Theater am Saumarkt, Mühletorplatz 1, 6800 Feldkirch

 


 

Jo Frank: Gewalt
Jo Frank spricht mit der Redakteurin Dinah Riese über seinen Prosa-Essay Gewalt. »mehr Infos

Dienstag, 16. Mai, 19 Uhr | Berlin
Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin, Deutschland

»Gewalt hat Erinnerung als stärksten Komplizen«, schreibt Jo Frank. In seinem elektrisierenden Prosa-Essay findet er berührende, ­bildstarke­ und treffende Worte für eines der letzten Tabus unserer Gesellschaft. Voll Schrecken und lite­rarischer Schönheit schildert er, wie sich Gewalt einem Menschen lebenslang einschreibt, wie die perfiden Mechanismen von Macht und Missbrauch sich über ein ganzes ­Leben erstrecken. »mehr Infos

 


 

Hanno Millesi: Der junge Mann und das Meer
Hanno Millesi stellt seinen neuen Erzählband Der junge Mann und das Meer in Salzburg vor. Ebenfalls an diesem Abend auf der Bühne: Michael Stavarič mit seinem neuen Roman Das Phantom(Luchterhand). »mehr Infos

Donnerstag, 25. Mai, 19:30 Uhr | Salzburg
Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg

Hanno Millesi schreibt virtuos und hintergründig über die Entfremdung zwischen dem Individuum und der Welt, in die es gerät – und darüber, welche Kaskaden an skurrilen Gedanken und Möglichkeitsräume die Wahrnehmung der Welt hervorzubringen vermag. »mehr Infos

 


 

Simon Sailer: Der Schrank
Simon Sailer liest im Rahmen des Erzählcafés im Nachbarschaftszentrum 15 aus seiner Erzählung Der Schrank.»mehr Infos

Freitag, 26. Mai, 10 Uhr | Wien
Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 15, Kardinal-Rauscher-Platz 4, 1150 Wien

Der letzte Auftrag des Tages sollte für die Möbelpackerin Lena und ihre Kollegen eigentlich rasch erledigt sein. Doch der Transport des sperrigen Kleiderschranks, den sie aus dem Haus einer alten Dame an einen neuen Standort bringen sollen, wird zu einer schier unlösbaren Aufgabe. Zeitdruck, prekäre Arbeitsbedingungen und faule Kollegen ist Lena in ihrem Job gewöhnt, doch diesmal ist da noch was anderes … »mehr Infos

 

 

 

Weitere Beiträge

Die Edition Atelier auf der Leipziger Buchmesse

Von 27. bis 30. April findet die Leipziger Buchmesse statt, und wir sind mittendrin! Einige Autor:innen stellen Neuerscheinungen und Bücher aus den letzten Programmen …

Bücher im Frühling 2023

Das Warten hat ein Ende! Endlich durften wir unsere neuen Bücher in die Welt hinausschicken. Wir freuen uns auf den Austausch über die Neuerscheinungen …

Das Debüt 2022 | Bloggerpreis an Ursula Knoll

Große Freude im Verlag! Wir gratulieren unserer Autorin Ursula Knoll zum Bloggerpreis Das Debüt 2022.

Trauer um Ilse Tielsch

Wir trauern um Ilse Tielsch, die am 21. Februar, einen Monat vor ihrem 94. Geburtstag, in Wien verstorben ist.
Kategorie: Termine, Verlag
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Seitenleiste

Weitere Beiträge

Die Edition Atelier auf der Leipziger Buchmesse

Von 27. bis 30. April findet die Leipziger Buchmesse statt, und wir sind mittendrin! Einige Autor:innen stellen Neuerscheinungen und Bücher aus den letzten Programmen …

Bücher im Frühling 2023

Das Warten hat ein Ende! Endlich durften wir unsere neuen Bücher in die Welt hinausschicken. Wir freuen uns auf den Austausch über die Neuerscheinungen …

Das Debüt 2022 | Bloggerpreis an Ursula Knoll

Große Freude im Verlag! Wir gratulieren unserer Autorin Ursula Knoll zum Bloggerpreis Das Debüt 2022.

Trauer um Ilse Tielsch

Wir trauern um Ilse Tielsch, die am 21. Februar, einen Monat vor ihrem 94. Geburtstag, in Wien verstorben ist.
↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.