Inzwischen hat das neue Jahr schon wieder einen Dreitagesbart. Zeit, sich die restlichen Keksbrösel von den Bäuchen zu wischen und die kommenden Wochen zu planen. Wir haben da ein paar Vorschläge für euch:
Am 16. Januar ist Walter Schübler mit seinem Buch Bibiana Amon. Eine Spurensuche bei Gerhard Loibelsberger im Café Museum zu Gast. Wer in das Buch schon reingelesen hat, weiß, dass Bibiana Amon Anfang des 20. Jahrhunderts die Kaffeehausrunden ordentlich aufgemischt hat. »mehr Infos
Montag, 16. Januar, 18 Uhr
Café Museum, Operngasse 7, 1010 Wien
Wer wie wir ein Fan von Ilsa Barea ist, hat noch mal die Chance, ein bisschen mehr über ihr Leben und vor allem ihre große Kulturgeschichte Wien. Legende & Wirklichkeit zu hören. Das Herausgeber:innen- & Übersetzer:innen-Duo Julia Brandstätter und Gernot Trausmuth spricht in der Kunst VHS im Alsergrund darüber. »mehr Infos
Mittwoch, 18. Januar, 18:30 Uhr | Wien
Die Kunst VHS, Lazarettgasse 27, 1090 Wien »UAWG
Der erste Termin musste verschoben werden, nun ist es aber endlich soweit: Simone Schönett kommt nach Wien und wird aus ihrem im Herbst erschienenen Erzählband Sobald ich »ich« sage, ist mir nicht mehr zu trauen lesen. »mehr Infos
Dienstag, 24. Januar, 19 Uhr | Wien
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Ebenfalls ein Nachholtermin ist Björn Kuhligks Buchpremiere in Berlin. Am selben Abend wird er im Literaturforum im Brecht-Haus aus seinem Roman Der Landvermesser lesen. Für alle, die – wie leider wir – nicht dabeisein können, es gibt auch einen Livestream. »mehr Infos
Dienstag, 24. Januar, 20 Uhr | Berlin
Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin
Fabian Burstein unterhält sich im Rahmen der Leipziger Veranstaltungsreihe KulturKollaps mit Kunsthistoriker Matthias Theodor Vogt über »Gesellschaftliche Verfasstheit, Kulturauftrag, Zugang und Teilhabe«. Mit im Gepäck hat er natürlich seine Streitschrift für eine bessere Kultur Eroberung des Elfenbeinturms »mehr Infos
Dienstag, 31. Januar, 19 Uhr
Neues Schauspiel Leipzig, Lützner Str. 29, 04177 Leipzig