Von 27. bis 30. April findet die Leipziger Buchmesse statt, und wir sind mittendrin! Mit insgesamt fünf Autor:innen präsentieren wir euch ein paar unserer Neuerscheinungen, zusammen mit Büchern aus den letzten Programmen.
Mehr: Die Edition Atelier auf der Leipziger BuchmesseErgebnisfilter
Bücher im Frühling 2023
Das Warten hat ein Ende! Endlich durften wir unsere neuen Bücher in die Welt hinausschicken. Wir freuen uns auf den Austausch über die Neuerscheinungen, die Veranstaltungen mit Autor:innen und Herausgeber:innen (»Termine) und aufs Immer-wieder-Lesen. Und das sind unsere neuen Schätze:
Mehr: Bücher im Frühling 2023Das Debüt 2022 | Bloggerpreis an Ursula Knoll
Große Freude im Verlag! Wir gratulieren unserer Autorin Ursula Knoll zum Bloggerpreis Das Debüt 2022.
Mehr: Das Debüt 2022 | Bloggerpreis an Ursula KnollTrauer um Ilse Tielsch
Wir trauern um Ilse Tielsch, die am 21. Februar, einen Monat vor ihrem 94. Geburtstag, in Wien verstorben ist.
Mehr: Trauer um Ilse TielschDer Februar in der Edition Atelier
Gerade werkeln wir noch ein bisschen an den neuen Büchern, aber auch sonst ist jede Menge los im Hause Atelier. Von aktuellen Lesungen, Preisnominierungen und neuen Projekten erzählen wir euch in den Februar-News:
Mehr: Der Februar in der Edition AtelierEdition Atelier: Ein Verlag als Nahversorger
Mirjam Marits hat uns für Die Presse in unserer Verlagsbuchhandlung am Wiener Alsergrund besucht. Vielen Dank für die schöne Vorstellung & an Clemens Fabry für das Foto.
Das Debüt 2022 Shortlist mit Ursula Knoll
Ursula Knoll wurde mit ihrem Roman Lektionen in Dunkler Materie auf die Shortlist des Bloggerpreises von Das Debüt gewählt.
Mehr: Das Debüt 2022 Shortlist mit Ursula KnollDer Januar in der Edition Atelier
Inzwischen hat das neue Jahr schon wieder einen Dreitagesbart. Zeit, sich die restlichen Keksbrösel von den Bäuchen zu wischen und die kommenden Wochen zu planen. Wir haben da ein paar Vorschläge für euch: Am 16. Januar ist Walter Schübler …
Mehr: Der Januar in der Edition Atelier»Die Unpolitischen« ist Ö1 Buch des Monats
Diego Vigas von Erich Hackl herausgegebener Exilroman Die Unpolitischen ist das Ö1 Buch des Monats Januar.
Mehr: »Die Unpolitischen« ist Ö1 Buch des MonatsWas für ein Jahr!
Am Ende eines herausfordernden Jahres sitzen wir vor zwölf Büchern, die definitiv zum Besten gehören, das 2022 für uns bereitgehalten hat. Zwölf Bücher, auf die wir mit Stolz blicken, hinter denen wir viele ganz persönliche Geschichten wiederfinden, …
Mehr: Was für ein Jahr!»Kleine Hölle« oder Weihnachten einmal anders
In ihrem Erzählband Sobald ich »ich« sage, ist mir nicht mehr zu trauen begibt sich Simone Schönett auf Berg- und Talfahrt in die menschliche Psyche. Ein Auszug aus ihrem Text »Kleine Hölle«, in dem sie uns souverän und mit beißendem …
Mehr: »Kleine Hölle« oder Weihnachten einmal andersVorschau auf den Frühling 2023
Wir in der Edition Atelier haben beschlossen, dass am 15. März 2023 der Frühling beginnt. Zugegeben, es gab auch ein paar Stimmen für den Februar, aber wir wollen ja realistisch bleiben. Am 15. März 2023 beginnt also der Frühling, das …
Mehr: Vorschau auf den Frühling 2023Elena Messner wird mit Theodor Körner Preis für Literatur 2022 ausgezeichnet
Wir gratulieren unserer Autorin Elena Messner sehr herzlich zur Verleihung des Theodor Körner Förderpreises 2022. Sie erhält die Auszeichnung für ihren neuen Roman Schmerzambulanz, der im Frühjahr 2023 in der Edition Atelier erscheinen wird.
Mehr: Elena Messner wird mit Theodor Körner Preis für Literatur 2022 ausgezeichnetNeue Bücher im Oktober: Von Giraffen und Menschen
Diese zwei Neuerscheinungen im Oktober machen unseren Herbst komplett: der von Erich Hackl wiederentdeckte Exilroman des jüdischen Arztes und Schriftstellers Diego Viga & Alexander Kluys elegante Kulturgeschichte über die Giraffe.
Mehr: Neue Bücher im Oktober: Von Giraffen und MenschenFörderungspreis für Literatur der Stadt Wien an Eva Schörkhuber
Wir gratulieren unserer Autorin Eva Schörkhuber herzlich zum Förderungspreis für Literatur der Stadt Wien.
Mehr: Förderungspreis für Literatur der Stadt Wien an Eva SchörkhuberNeue Bücher im September
Wir freuen uns über Fabian Bursteins leidenschaftliche Streitschrift für eine bessere Kultur »Eroberung des Elfenbeinturms«, Björn Kuhligks atmosphärischen wie flirrenden Roman »Der Landvermesser« und Simone Schönetts virtuosen Erzählband »Sobald ich ›ich‹ sage, ist mir nicht mehr zu trauen«.
Mehr: Neue Bücher im SeptemberUnser 2022er-Jahrgang. Teil 1
Ab Montag findet ihr die ersten unserer neuen Bücher in den Buchhandlungen. Davor wollen wir euch aber alle 2022 bereits erschienenen Bücher auf einen Blick zeigen. Danke an alle Autor:innen, die dieses wilde Jahr bisher mit uns gestaltet haben!
Mehr: Unser 2022er-Jahrgang. Teil 1Literaturstipendien für Elena Messner und Eva Schörkhuber
Wir gratulieren unseren Autorinnen Elena Messner und Eva Schörkhuber herzlich zu je einem Langzeitstipendium für Literatur des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.
Mehr: Literaturstipendien für Elena Messner und Eva SchörkhuberHappy Birthday, Bibiana Amon!
Am 23. Juni 1892 wurde Bibiana Amon in Linz geboren. Einen Einblick in das Leben der imposanten Schriftstellerin gibt uns Walter Schübler in seinem Buch »Bibiana Amon. Eine Spurensuche«. Dass wir heute ihren Geburtstag kennen, haben wir seiner leidenschaftlichen Recherche …
Mehr: Happy Birthday, Bibiana Amon!»Bibiana« im Radio!
Gestern erst erschienen, aber bereits vorvorgestern im Radio. So schnell kann’s gehen! Im Radio zu hören war »Bibiana Amon« die letzten Tage also schon und wird es auch in den nächsten Tagen noch mal sein.
Mehr: »Bibiana« im Radio!