Zum 60. Todestag von Vicki Baum am 29. August 2020 Als uns die Literaturwissenschaftlerin Veronika Hofeneder vor ein paar Jahren vorschlug, einen Band mit Feuilletons von Vicki Baum herauszubringen, waren wir zunächst etwas skeptisch.
Mehr: Vicki Baums Reise in die WüsteBlog
Ergebnisfilter
Joseph Roth zum 80. Todestag
Joseph Roth ist ein bis heute literarisch und intellektuell unterschätzter Autor. Eine solche Aussage mag angesichts der ungebrochenen Beliebtheit und Verbreitung eines Autors, der die Welt, die er auf seiner endlosen Reise, die sein Leben war, aus der ungläubigen Perspektive …
Mehr: Joseph Roth zum 80. TodestagDas Rapportbuch (Auszug)
»Man mache Bekanntschaft mit einem klugen und einem eindrucksvollen Zeitroman.« (Hilde Spiel) Dorothea Zeemanns Wien-Roman »Das Rapportbuch« ist genau beobachtet. Dieser »Rapport« ist dem gelebten Augenblick verpflichtet, einer entscheidenden Zäsur in der österreichischen Geschichte und Psyche. Die Jahreswende 1937/1938 durchleuchtet …
Mehr: Das Rapportbuch (Auszug)Nacht und Hoffnungslichter (Auszug)
Joseph Roths Feuilletons haben nie an Aktualität verloren. Sein erstes Feuilleton wurde 1919 in der eben gegründeten Wiener Tageszeitung Der Neue Tag publiziert, im Laufe des Jahres sollte Joseph Roth über 100 Beiträge verfassen. 1920 übersiedelte er nach Berlin, wo …
Mehr: Nacht und Hoffnungslichter (Auszug)Hoffend auf ein besseres Leben, eine bessere Liebe, eine menschlichere Welt
»Die Erzählungen der Wienerin Else Feldmann sind urban. Und dabei progressiv. Sie sind voller Emphase und voller genau beobachteter, eingefangener und wiedergegebener Details des Lebens in der Stadt. Was die leidenschaftliche Sozialistin, passionierte Journalistin und engagierte Sozialreformerin präsentiert, die wusste, …
Mehr: Hoffend auf ein besseres Leben, eine bessere Liebe, eine menschlichere WeltIngeborg Bachmann, Hans Weigel & das Wien der Nachkriegszeit
Hans Weigels Roman »Unvollendete Symphonie« ist die unsentimentale Aufarbeitung einer Beziehung zwischen zwei Menschen im Wien der schwierigen Nachkriegszeit, die geprägt ist von Emigration und Wiederkehr: ein literarisches Zeitdokument und eine Liebeserklärung an Wien.
Mehr: Ingeborg Bachmann, Hans Weigel & das Wien der Nachkriegszeit