Herzliche Gratulation an unseren Autor Andreas Pavlic und die Künstlerin Christine Pavlic! Ihr von »gedenk_potenziale« gefördertes Projekt »Wortdenkmal«, das sich mit der Zeit des Nationalsozialismus in Innsbruck beschäftigt, wird im nächsten Jahr an verschiedenen Plätzen in Innsbruck zu sehen sein.
Mehr: Andreas Pavlic setzt erinnerungspolitisches Kunstprojekt »Wortdenkmal« in Innsbruck umBlog
Ergebnisfilter
Nachhaltiger Leben
Heute ist Erdüberlastungstag. Zu diesem frühen Zeitpunkt tragen auch in Österreich lebende Menschen sehr stark bei; würden alle Menschen auf der Welt so verschwenderisch leben, wäre der Erdüberlastungstag bereits vor vier Monaten gewesen.
Mehr: Nachhaltiger LebenHappy Birthday, Bibiana Amon!
Am 23. Juni 1892 wurde Bibiana Amon in Linz geboren. Einen Einblick in das Leben der imposanten Schriftstellerin gibt uns Walter Schübler in seinem Buch »Bibiana Amon. Eine Spurensuche«. Dass wir heute ihren Geburtstag kennen, haben wir seiner leidenschaftlichen Recherche …
Mehr: Happy Birthday, Bibiana Amon!Lesetipps zum Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt
Am 12. April 1961 startete der erste bemannte Flug in den Weltraum, mit Juri Gagarin an Bord des Raumschiffes Wostok 1. Dieses Ereignis nehmen wir jedes Jahr zum Anlass, um an die frühen Anfänge der Raumfahrt zurückzudenken, die kuriosesten Fakten …
Mehr: Lesetipps zum Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt»Die Erinnerten« in Innsbruck
Am Donnerstag liest Andreas Pavlic im Rahmen des Innsbrucker Prosafestivals aus seinem Roman »Die Erinnerten«. Der Gasthof Goldener Bär ist einer der realen Schauplätze des Romans. Am 27. Mai 1932 erlangte das Lokal durch eine Massenschlägerei zwischen Nationalsozialisten und Sozialist:innen …
Mehr: »Die Erinnerten« in InnsbruckHappy Indiebookday
Unser liebster Feiertag steht vor der Tür. Am Samstag, den 26. März stehen die Bücher unabhängiger Verlag im Mittelpunkt. Buch-Enthusiast:innen aus verschiedensten Ländern gehen heute in eine (kleine, lokale) Buchhandlung und kaufen ein Buch aus einem unabhängigen Verlag.
Mehr: Happy IndiebookdayInternationaler Frauentag
Unsere Buchtipps am Internationalen Frauentag handeln von Sozialreportagen, Revolutionen und einer menschenfreundlichen Zukunft.
Mehr: Internationaler FrauentagDie 5 schönsten Bücher zum Verschenken
Weihnachten steht vor der Tür, und damit stellt sich vielen wieder die Frage, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen. Unser Tipp liegt auf der Hand: Bücher! Wir haben unsere Top Five der Bücher zum Verschenken für euch zusammengefasst.
Mehr: Die 5 schönsten Bücher zum VerschenkenLina Loos: Walküre des schöpferischen Geistes
Zum Gedenken an Lina Loos an ihrem 70. Todestag schauen wir in das Buch Du silberne Dame du. Briefe von und an Lina Loos, das die vielgeliebte Schriftstellerin mithilfe von zahlreichen Briefen und Kommentaren ihrer Mitmenschen lebendig werden lässt.
Mehr: Lina Loos: Walküre des schöpferischen GeistesEin Büchernest zu Ostern
Draußen sprießen die ersten zarten Knospen und bald schon blühen Narzissen und Krokus. Das bedeutet der Frühling ist da. Trotzdem müssen die meisten von uns das Osterwochenende wohl oder übel in den eigenen vier Wänden feiern. Wer nicht nur Ostereier …
Mehr: Ein Büchernest zu OsternLiteratur in Zeit von Corona
Seit Tagen hagelt es von allen Seiten Absagen. Aufgrund der neuen Verordnung rund um das Coronavirus können zahlreiche Veranstaltungen nicht stattfinden – von den Buchmessen in Leipzig und London bis hin zu Lesungen im Grätzl. Das ist für alle Beteiligten bitter und mit teils großen finanziellen Einbußen verbunden. Umso wichtiger ist es, auch in diesen Zeiten einen interessierten und wachen Blick auf die Literaturlandschaft zu werfen. Es finden nach wie vor viele Veranstaltungen in kleinerem Rahmen statt, die sich über Besuche freuen, die vielleicht sogar darauf angewiesen sind. Wer zu Hause bleiben möchte, kann sich ja dennoch mit genügend Lesestoff eindecken – gerade gibt es in den Buchhandlungen und auf den Verlagswebseiten stapelweise Neuerscheinungen zu entdecken.
»Die Geburt des Museums der Migration«
Temporäre Installationen / Performances
Obwohl Arbeits- bzw. Wirtschaftsmigration, Flucht, Vertreibung und globale Mobilität zu den dominierenden Phänomenen des 20. und 21. Jahrhunderts gehören, sind sie keineswegs dominierende Themenbereiche in staatlich finanzierten Museen. Darum veranstaltet das Kollektiv MUSMIG eine Ausstellung zu einem grandiosen Exponat: dem Museum der Migration, das sich in Reaktion auf die politische Realität, in der es keinen Platz fand, selbst verwirklichen wird.
Die Ausstellung greift nicht nur die Frage nach der Funktion und dem Fehlen dieses Museums auf, sie gibt auch einen Rückblick auf die Debatten und Widerstände, die die Idee eines solchen Museums in Österreich begleiteten. Zudem stellt die Aktion die Forderung nach einem Museum der Migration in den Mittelpunkt. Sie ist somit ein Ort des Austausches, an dem Forschung, Vernetzung und Vermittlung stattfinden. » Mehr Infos
Pressegespräch: Freitag, 21. Februar, 11 Uhr
Ausstellungseröffnung: Freitag, 21. Februar, 19 Uhr
Dauer: Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Februar (jeweils von 11 bis 14 Uhr)
Veranstaltet von: Kollektiv MUSMIG
Galerie Die Schöne | Kuffnergasse 7 | 1160 Wien | Eintritt frei
Elena Messner kuratiert #HGMneudenken
2014 hat sie in ihrem Roman Das lange Echo über das Heeresgeschichtliche Museum und dessen »Erinnerungskultur« geschrieben, am Freitag sitzt Elena Messner ebendort am Podium, um die von ihr mitkuratierte Ausstellung und Tagung #hgmneudenken zu eröffnen.
Mehr: Elena Messner kuratiert #HGMneudenkenFreude auf wärmere Zeiten
Die Arbeit an unserem Frühjahrsprogramm hat uns wieder mal gezeigt, wie unfassbar unterhaltsam, komisch und verrückt Literatur sein kann, und wie viel Autorinnen und Autoren gleichzeitig darin aussagen können, die Haltung, die sie zeigen, die Kritik, die sie üben.
Mehr: Freude auf wärmere Zeiten50 Jahre Mondlandung
Ein halbes Jahrhundert ist es mittlerweile her, dass der erste Mensch den Mond betreten hat: Heute vor 50 Jahren, am 21. Juli 1969, erreichte die Apollo 11 ihr Ziel und machte den US-Amerikaner Neil Armstrong zum ersten Mann am Mond. …
Mehr: 50 Jahre MondlandungSeitenweise Reisen
Bücher für den Sommer: Literarische Weltreisen Die Ferienzeit steht vor der Tür und somit endlich richtig viel Zeit zum Lesen. Wir haben eine kleine Auswahl unserer Reisebücher zusammengestellt – für Daheimgebliebene, Strandurlauber*innen, Städetourist*innen & Backpackers und natürlich für alle Bücherfreund*innen: …
Mehr: Seitenweise ReisenIt’s Indiebookday
Unser liebster Feiertag steht vor der Tür. Traditionell am ersten Samstag nach der Leipziger Buchmesse wird der Tag der Unabhängigen Verlage begangen. Der Indiebookday wurde 2013 vom Hamburger Mairisch Verlag ins Leben gerufen und freut sich seither steigender Beliebtheit.
Mehr: It’s IndiebookdayWir feiern
Es gibt immer einen Grund zu feiern. Manchmal fällt es gar nicht schwer, gleich ein paar Gründe zu finden. Aus diesem Grund feiern wir am 21. März unsere neuen Bücher und überhaupt alle Bücher, die in den vergangenen Jahren in …
Mehr: Wir feiernRezension: »Reibungsverluste«
Reibung und Verlust. Sie beide gehen Hand in Hand. Manchen von uns widerfahren sie häufiger, Glücklicheren eher selten. In Mascha Dabićs Debütroman begegnen diese beiden Erscheinungen dem Leser gleich auf zweierlei Ebenen. Hier wird nicht nur der nervenaufreibende Zustand in …
Mehr: Rezension: »Reibungsverluste«Ein Ratgeber für Bücherschenker/innen
Bücher sind alle Jahre wieder ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Doch angesichts der Vielzahl an ständig erscheinenden Titeln und verschiedenen Geschmäckern ist die Auswahl oft gar nicht so leicht. Die Buchhändlerinnen und Buchhändler leisten bei der Bewältigung dieser Probleme großartige Arbeit und …
Mehr: Ein Ratgeber für Bücherschenker/innen