• Skip to main content

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Blog

Ergebnisfilter

»Bibiana« im Radio!

Gestern erst erschienen, aber bereits Vorvorgestern im Radio. So schnell kann’s gehen! Im Radio zu hören war »Bibiana Amon« die letzten Tage also schon und wird es auch in den nächsten Tagen noch mal sein

Mehr: »Bibiana« im Radio!

Herbstvorschau 2022

Spätestens beim Durchblättern der neuen Programmvorschau gesellt sich zur Begeisterung über den Frühling und der Ungeduld auf lange Sonnentage die Vorfreude auf den Herbst. Hier zeigen wir euch, was unser Bücherherbst bringt …

Mehr: Herbstvorschau 2022

»Pflichtlektüre« zum Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt

Am 12. April 1961 startete der erste bemannte Flug in den Weltraum, mit Juri Gagarin an Bord des Raumschiffes Wostok 1. Dieses Ereignis nehmen wir jedes Jahr zum Anlass, um an die frühen Anfänge der Raumfahrt zurückzudenken, die kuriosesten Fakten …

Mehr: »Pflichtlektüre« zum Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt

Happy Indiebookday

Unser liebster Feiertag steht vor der Tür. Am Samstag, den 26. März stehen die Bücher unabhängiger Verlag im Mittelpunkt. Buch-Enthusiast:innen aus verschiedensten Ländern gehen heute in eine (kleine, lokale) Buchhandlung und kaufen ein Buch aus einem unabhängigen Verlag.

Mehr: Happy Indiebookday

Welttag der Poesie

Walter Buchebner: du hast so etwas gewisses wien du hast so etwas gewisses wien das mich reizt das mir alpdruck macht die ganze nacht wenn ich dich seh auf schwarzroten pneus im konjunkturgehäuse wenn du angibst in speck und weißer …

Mehr: Welttag der Poesie

Internationaler Frauentag

Unsere Buchtipps am Internationalen Frauentag handeln von Sozialreportagen, Revolutionen und einer menschenfreundlichen Zukunft.

Mehr: Internationaler Frauentag

Dringlichkeit einer noch andauernden Debatte: »Kriege gehören ins Museum! Aber wie?«

Im Vorwort geben Kulturwissenschafterin Elena Messner und Politologe Peter Pirker Einblick in ihren Sammelband »Kriege gehören ins Museum – Aber wie?«.

Mehr: Dringlichkeit einer noch andauernden Debatte: »Kriege gehören ins Museum! Aber wie?«

Frühjahrsvorschau 2022

Ein Blick in unser bevorstehendes Programm 2022 bringt Frühlingsgefühle auf. Die neuen Bücher werden vergnüglich und literarisch zugleich.

Mehr: Frühjahrsvorschau 2022

Ratgeber zum Bücherverschenken

Bücher sind alle Jahre wieder ein beliebtes Weihnachtsgeschenk und auch treue Begleiter für den Rest des Winters. Wir haben ein paar Ideen gesammelt und empfehlen euch ausgewählte Bücher für typische Lesecharaktere.

Mehr: Ratgeber zum Bücherverschenken

Buch des Monats bei Ö1: »Der Charme der langen Wege«

Wir gratulieren unserem Autor Hanno Millesi, dessen neuer Roman Der Charme der langen Wege von den Ö1-Fachredakteur*innen zum #BuchdesMonats gekürt wurde:

»Millesi lässt seinen Helden durch eine verfallende Welt gehen und dabei über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft räsonieren, allerdings auf keine aufdringlich kulturpessimistische Weise. Sein Skeptizismus ist humanistisch grundiert und dadurch geradezu sympathisch.

Und schließlich ist der Charme von Millesis Prosa den kunstvollen Satzgirlanden geschuldet, die allerdings immer klar verständlich sind. Das soll ihm einmal wer nachmachen!«

» Mehr zum Ö1-Buch-des Monats

» Leseprobe

Incentive: »Der Charme der langen Wege«

Im Rahmen des Übersetzungsprojekts »Incentives – Austrian Literature in Translation« wird Hanno Millesis Roman Der Charme der langen Wege vorgestellt.

Eine Leseprobe sowie die Rezension von Johanna Lenhart wurden von Ida Cerne ins Englische, von José Aníbal Campos ins Spanische und von Relja Dražic sowie Đorđe Trišović ins Serbische übersetzt.

» Die Texte sowie weitere Infos zu dem Projekt werden in der Originalsprache und in den Übersetzungen auf der Website des Literaturhauses Wien präsentiert.

Elena Messner, Foto: David Višnjić

Elena Messner gewinnt den Kärntner Förderpreis für Literatur

Wir gratulieren Elena Messner zum Kärntner Förderpreis für Literatur 2021. Ihr neuestes Buch ist der Sammelband Kriege gehören ins Museum! Aber wie?. Außerdem erschien im Herbst 2021 die Erfolgsausgabe ihres Romans Das lange Echo. »mehr Infos

»… wie sie so geworden sind«. Ilsa Barea-Kulcsar und ihre Kulturgeschichte Wiens

Georg Pichler, Professor für Deutsche Sprache und Literatur sowie Herausgeber des Spanienromans »Telefónica« von Ilsa Barea, gestaltet in seinem Nachwort einen tiefen Einblick in das Leben der Schriftstellerin.

Mehr: »… wie sie so geworden sind«. Ilsa Barea-Kulcsar und ihre Kulturgeschichte Wiens

Barbara Kadletz ist Mariahilfer Bezirksschreiberin

Unsere Autorin Barbara Kadletz wurde mit dem Mariahilfer Literaturpreis ausgezeichnet und ist nun offiziell Bezirksschreiberin im 6. Bezirk!

Da sie mit ihrem Roman »Im Ruin« bereits lokale Expertise im Raum Wiens bewiesen hat, sind wir gespannt, ob Barbara Kadletz sich in Mariahilf so gut zurecht findet wie in Favoriten. Gratulieren können wir ohnehin bereits jetzt, denn die zweite Auflage ihres Debüts liegt seit ein paar Tagen druckfrisch in den Buchhandlungen. »mehr Infos

Hanno Millesi auf der Longlist des Österreichischen Buchpreises

Wir freuen uns mit Hanno Millesi über die Nominierung für den Österreichischen Buchpreis 2021. Sein neuer Roman Der Charme der langen Wege ist eines von zehn Büchern der Longlist. »mehr Infos

Sprechen über Literatur: Simon Sailer

Die drei Studentinnen der Universität Heidelberg Raquel Mahanjane, Lena-Sophie Müller und Yusheng Wang sprechen mit Clemens-Brentano-Preisträger Simon Sailer über Literatur.

Mehr: Sprechen über Literatur: Simon Sailer

Hotlist 2021: »Im Ruin«

Wir gratulieren unserer Autorin Barbara Kadletz zur Nominierung für die Hotlist 2021. Mit ihrem 2021 in der Edition Atelier erschienenen Romandebüt Im Ruin schafft sie es unter die 30 besten Bücher aus unabhängigen Verlagen.
Für die nächste Runde werden sieben Bücher von der Jury und drei durch ein Onlinevoting gewählt. Wir drücken unserer Autorin die Daumen und hoffen auf eure Stimmen.
» Direkt ins Wahllokal!

» Alle Kandidat:innen der Hotlist 2021 werden auf der Hotlist-Homepage präsentiert.

Indiebookchallenge: Die Edition Atelier als Verlagspatin

Unser Auftrag an alle Indiebookfans: Postet, teilt und empfehlt Bücher, die nach Sommer schmecken. Wir machen den Anfang und empfehlen euch vier Romane, die uns gut durch heiße Sonnenstunden begleiten.

Mehr: Indiebookchallenge: Die Edition Atelier als Verlagspatin

Sommerbücher: Empfehlungen aus dem Verlag

Für die sommerliche Lektüreliste hat sich das Verlagsteam auf ein entscheidendes Kriterium festgelegt: Das Buch muss in der warmen Jahreszeit spielen. Unsere Auswahl ist warmherzig, aber doch tiefgründig, in jedem Fall: lesenswert!

Mehr: Sommerbücher: Empfehlungen aus dem Verlag

Incentive: »Die Gerissene«

Im Rahmen des Übersetzungsprojekts »Incentives – Austrian Literature in Translation« wird Eva Schörkhubers Roman Die Gerissene vorgestellt.

Eine Leseprobe sowie die Rezension von Walter Fanta wurden von Ida Cerne ins Englische, von Henri Christophe ins Französische, von José Aníbal Campos ins Spanische und von Relja Dražic ins Serbische übersetzt.

» Die Texte sowie weitere Infos zu dem Projekt werden in der Originalsprache und in den Übersetzungen auf der Website des Literaturhauses Wien präsentiert.

↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.