»Mir reicht’s«, meinte Katharina. »Ich hab jetzt genug vom Winter.« »Dabei ist wahrscheinlich gerade erst einmal Halbzeit.« Ari sah skeptisch durch das Fenster in das leichte Schneegrieseln, das gerade wieder begonnen hatte. »Du musst durchhalten.« »Nö, leiden an den Umständen …
Mehr: Sommer im WinterBlog
Ergebnisfilter
Die 5 schönsten Bücher zum Verschenken
Weihnachten steht vor der Tür, und damit stellt sich vielen wieder die Frage, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen. Unser Tipp liegt auf der Hand: Bücher! Wir haben unsere Top Five der Bücher zum Verschenken für euch zusammengefasst.
Mehr: Die 5 schönsten Bücher zum VerschenkenLiteratur in Zeit von Corona: Videolesungen mit Norbert Kröll
Als Alternative zu den abgesagten Veranstaltungen haben sich viele Kulturinstitutionen digitale Lesereihen überlegt. Unser Autor Norbert Kröll hatte das Glück, gleich zu drei verschiedenen Videolesungen eingeladen zu werden.
Mehr: Literatur in Zeit von Corona: Videolesungen mit Norbert KröllWerkschau: Eva Schörkhuber
Über dystopische Geschichten, die Darstellung von Revolutionen und weibliche Protagonistinnen – kurzum über Literatur plauderten Eva Schörkhuber und ihr Lektor Jorghi Poll auf Einladung der Alumni der Universität Wien in der schönen Germanistik-Bibliothek. Lesung & Gespräch könnt ihr hier nachschauen:
Mehr: Werkschau: Eva SchörkhuberSprechen über Literatur: Paul Divjak
»Du blätterst in einem alten Buch. Und da ist er: Der wohlig muffige Geruch der mikrobakteriellen Zersetzung. ›Das Buch riecht gut‹ ist Ausdruck der Wertschätzung, noch bevor es inhaltlich zur Sache geht«, so Paul Divjak im Gespräch über die Kunst, …
Mehr: Sprechen über Literatur: Paul Divjak»… und das seltsame Verhalten der Zeit wunderte ihn nicht«
»›Perlen und schwarze Tränen‹ aus dem Jahr 1948 ist ohne Zweifel eines der drei großen, auch formal herausragenden Bücher der österreichischen Exilliteratur … Der Roman ist nicht nur ein einmaliges Zeitdokument, sondern mit seiner komplexen Handlungsführung und der Kunst, mit …
Mehr: »… und das seltsame Verhalten der Zeit wunderte ihn nicht«Ein Büchernest zu Ostern
Draußen sprießen die ersten zarten Knospen und bald schon blühen Narzissen und Krokus. Das bedeutet der Frühling ist da. Trotzdem müssen die meisten von uns das Osterwochenende wohl oder übel in den eigenen vier Wänden feiern. Wer nicht nur Ostereier …
Mehr: Ein Büchernest zu OsternDie Komplizin
von Ulrike Schmitzer Ich sitze hier. Mehr brauche ich wohl nicht zu sagen. Ich hätte besser auf sie hören sollen. Nicht diese Bank, hat sie gesagt. Da gibt es seit letzter Woche einen neuen Sicherheitsdienst. Hat natürlich gestimmt. Doch nicht …
Mehr: Die KomplizinQR-Code-Tagebuch: The Preset Life
von Izy Kusche Den tief und so unglaublich niedlich schlafenden Kleinen auf dem Schoß im Krankenhaus, die großzügig ausgebauten Dachterrassen mit abendlich warm ausgeleuchteten Wohnzimmern gegenüber: über der dunklen Straße wie eckige Retro-Planeten. Ein weites Karomuster gardinenverhangener Deckenlampentrabanten tieferer Etagen …
Mehr: QR-Code-Tagebuch: The Preset LifeIn welcher Welt wollen wir eigentlich leben?
Wir alle tragen zur Gestimmtheit der Gesellschaft bei. Und allein schon die Absicht, die Annahme und die Vorstellung einer besseren Welt wird bereits ungeahnte, verändernde Wechselwirkungen hervorrufen, die wir nicht vorausbestimmen können … Auszug aus dem Essay Vorbereitungen auf die …
Mehr: In welcher Welt wollen wir eigentlich leben?