Dieses Buch heißt »Auf ›Plagiatsjagd‹«. Das Wort »Plagiatsjagd« ist bewusst unter Anführungszeichen gesetzt worden. Denn von einer »Jagd« will ich mich eigentlich distanzieren, sie ist die falsche Metapher für das, was ich tue.
Mehr: Auf »Plagiatsjagd« | LeseprobeBlog
Ergebnisfilter
Manege | Leseprobe
In fünf Minuten würde sich eine Traube um Art gebildet haben. Man stellte sich mit einer Zwangsjacke an einen belebten Platz, und die Leute blieben stehen, wollten wissen, was da vor sich ging.
Mehr: Manege | LeseprobeDie wunderbare Insel | Leseprobe
Ich nehme den Tod also in mein Gesichtsfeld und setze mich an den Küchentisch. Küchen sind Orte des Lebens, des Austauschs von Worten, Gerüchen und Geschmäckern. Sie geben Vermengungen und Unklarheiten, aus denen Fantastisches entsteht, ihren Raum.
Mehr: Die wunderbare Insel | LeseprobeSodom Vienna | Leseprobe
Plakate durchziehen die Stadt, es ist Wahlkampfzeit in Wien. Doch aus den klassischen Posterwänden mit lächelnden Politiker*innenköpfen mit zugeknöpften Hemden und markigen Sprüchen sticht eine Plakatkampagne hervor.
Mehr: Sodom Vienna | LeseprobeDer Regenschirm | Leseprobe
Und dann steht er da. Ruhig. Distinguiert. Dünn. Ein stummer daoistischer Asket im Stiegenhaus. Als ich aus der Wohnung gehe, harrt vor dem nachbarlichen Apartment ein Regenschirm aus. Zum Trocknen hingestellt. Zum Trocknen aufgespannt.
Mehr: Der Regenschirm | LeseprobeJazz | Leseprobe
Das eleganteste und stillste Ringstraßencafé verliert seinen Charakter – soweit es noch einen hatte. Früher war das »Café Imperial« der Treffpunkt einer vornehmen Auslese der Wiener Gesellschaft gewesen.
Mehr: Jazz | LeseprobeCenzi Flendrovsky | Leseprobe
In jenen Jahren kurz vor der Wende zum 20. Jahrhundert zählt Crescentia Flendrovsky, genannt Cenzi, zu den schnellsten Frauen Wiens. Ihr Fahrrad wiegt rund 16 Kilogramm.
Mehr: Cenzi Flendrovsky | LeseprobeGewalt | Leseprobe
Komme immer wieder hierauf zurück, renne immer wieder hiergegen an: Schreibe nicht über Gewalt abstrakt, schreibe über Gewalt konkret. Schreibe über Faust auf Schläfe, schreibe über Fuß auf Handgelenk, schreibe über Knöchel gegen Augenhöhle, schreibe über Knie auf Hals. Schreiben …
Mehr: Gewalt | LeseprobeRosa gegen die Verschwendung der Welt | Leseprobe
Rosa befeuerte ihren Tischherd und stellte Wasser im großen Emailtopf auf. Nachdem sie Birnen und Äpfel geschält und zugestellt hatte, rührte sie Haferflocken an. Langsam verbreitete sich dampfende Wärme in der Küche. Sie leerte den brodelnden Inhalt des Wassertopfs in …
Mehr: Rosa gegen die Verschwendung der Welt | LeseprobeMaskerade | Leseprobe
Das Zimmer war schon warm. Es war zehn Uhr früh und Rom im Juni. Rosika stand vor einem der vier Spiegel und legte etwas Rouge auf. Ich kehrte ihr den Rücken und rasierte mich. Das Zimmer war mittelgroß. Die Tür …
Mehr: Maskerade | LeseprobeSchmerzambulanz | Leseprobe
»Judit fühlte sich bewegungsunfähig, und in dieser Bewegungsunfähigkeit überprüfte sie sich, spürte ihrem Körper von oben bis unten nach, registrierte jede Unruhe, nahm alles an sich selbst als Anhaltspunkt wahr: das Festklammern am Telefon, das leichte Zittern der Lippen, der …
Mehr: Schmerzambulanz | Leseprobe»Kleine Hölle« oder Weihnachten einmal anders
In ihrem Erzählband Sobald ich »ich« sage, ist mir nicht mehr zu trauen begibt sich Simone Schönett auf Berg- und Talfahrt in die menschliche Psyche. Ein Auszug aus ihrem Text »Kleine Hölle«, in dem sie uns souverän und mit beißendem …
Mehr: »Kleine Hölle« oder Weihnachten einmal andersGiraffen | Leseprobe
Am 6. August 1828 kam die erste Giraffe in Wien an und verzauberte die ganze Stadt. Vielmehr: Wien delirierte giraffös total. Die Zuckerbäcker schufen Miniaturtierlein aus Zucker- und Backwerk und kreierten eigens Giraffentorten. Eine Hälfte der stark eierhaltigen Mandelmasse wurde …
Mehr: Giraffen | LeseprobeDer Junge Mann und das Meer | Leseprobe
»Beim Fischerhafen angekommen, bleibt dem jungen Mann nichts anderes übrig, als sein Auto auf einem der laut Bodenmarkierungen Anrainern vorbehaltenen Parkplätze abzustellen. Einige Kleinlaster blockieren die Zufahrt zu dem für Besucher vorgesehenen Bereich. Weshalb, wird dem jungen Mann erst klar, …
Mehr: Der Junge Mann und das Meer | LeseprobeDie Unpolitischen | Leseprobe
Auf der vierten Galerie. Das ist einer der schönsten Plätze Österreichs, die vierte Galerie der Wiener Staatsoper. Wann werden wir wieder hier sitzen? Ist es heute zum letzten Mal? Wer weiß … Ich habe Anna neben mir. Ende des ersten Aktes. …
Mehr: Die Unpolitischen | LeseprobeSobald ich »ich« sage, ist mir nicht mehr zu trauen | Leseprobe
Arbeitsstriche In einem halbleeren Zimmer, in einem – wie war es weitergegangen? In einem ganz vollen Raum? Diesen Song, wann hatte sie ihn zum letzten Mal gehört? Sie wusste es nicht mehr, befand sich aber in einem halbleeren Zimmer, saß …
Mehr: Sobald ich »ich« sage, ist mir nicht mehr zu trauen | LeseprobeDer Landvermesser | Leseprobe
Die Hitze war ein riesiger drückender Körper. Müller legte Mantel und Sakko über seinen Rucksack, krempelte die Ärmel seines Hemdes hoch und atmete schnell und flach. Er stand neben der Turbine, oben auf der mobilen Gangway. Sofort hatte er angefangen …
Mehr: Der Landvermesser | LeseprobeEroberung des Elfenbeinturms | Leseprobe
»Kultureinrichtungen als moralische Anstalten einer wehrhaften Demokratie haben ausgedient. In ihnen gedeihen Machtmissbrauch, Macho-Kult und Gutsherrendenken. Sie dienen dem Amüsierbedürfnis der Eliten und den kommerziellen Interessen des Tourismus und verbraten unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit Millionen abseits funktionierender Kontrollmechanismen. Dabei …
Mehr: Eroberung des Elfenbeinturms | LeseprobeDas Glück im Großen und Ganzen | Leseprobe
»Obacht!«, rief Molly laut, als sie in Maries Zimmer stürmte und sich in deren Bett fallen ließ, wo Marie sich stöhnend umdrehte und versuchte, Molly zu ignorieren. Diese zog Marie die Decke vom Kopf und beschwerte sich: »Du hast die …
Mehr: Das Glück im Großen und Ganzen | LeseprobeWelttag der Poesie
Walter Buchebner: du hast so etwas gewisses wien du hast so etwas gewisses wien das mich reizt das mir alpdruck macht die ganze nacht wenn ich dich seh auf schwarzroten pneus im konjunkturgehäuse wenn du angibst in speck und weißer …
Mehr: Welttag der Poesie