Ab Montag findet ihr die ersten unserer neuen Bücher in den Buchhandlungen. Davor wollen wir euch aber alle 2022 bereits erschienenen Bücher auf einen Blick zeigen. Danke an alle Autor:innen, die dieses wilde Jahr bisher mit uns gestaltet haben! Es war eine literarische, hintersinnige, inspirierende und nicht zuletzt lustige erste Saison – und so wird es weitergehen!
📍Andreas Jungwirth: Im Atlas (Roman)
2019 erschien seine Erzählung Wir haben keinen Kontakt mehr, heuer legte Andreas Jungwirth seinen ersten Roman vor. Er führt uns in seinem Reiseroman versiert und zielsicher auf die abseitigen, unbetretenen Pfade – zu einer Beziehung, zur Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit und schließlich über die Grenzen des Erwartbaren.
📍Teresa Kirchengast: Das Glück im Großen und Ganzen (Roman)
Die ungleichen Freundinnen Molly, Anke und Marie leben in einer WG, deren wichtigster Platz im Sommer der Balkon ist. Abends treffen sich dort die Drei, um über den Tag zu sprechen und Neuigkeiten auszutauschen. Und Neuigkeiten gibt es diesen Sommer jede Menge im Leben der jungen Frauen.
📍Ursula Knoll: Lektionen in Dunkler Materie (Roman)
Was passiert, wenn Menschen wie aus dem Nichts ausflippen, weil sie die prekären Lebensbedingungen, mit denen sie tagtäglich konfrontiert sind, nicht mehr ertragen? Fünf Frauen suchen in Ursula Knolls Debütroman unkonventionelle Lösungen.
📍Simon Sailer: Der Schrank (Erzählung)
Nach der Erzählung Die Schrift, für die er im vergangenen Jahr mit dem Clemens-Brentano-Preis ausgezeichnet wurde, und Das Salzfass widmete sich der Wiener Autor Simon Sailer in Der Schrank einem letzten »Ding«, das Symbol und Mysterium zugleich ist.
📍Walter Schübler: Bibiana Amon (Eine Spurensuche)
Walter Schüblers »Spurensuche« ist ein biografisches Puzzle, das eine beeindruckende Persönlichkeit vor den Vorhang holt und spannende Einblicke in die Arbeit eines Literaturforschers gibt. Das Buch präsentiert Bibiana Amon als Autorin und ihren Roman, der in ausführlichen Passagen erstmals auf Deutsch zugänglich gemacht wird. In einem umfassenden Anhang dokumentiert Walter Schübler seine Recherche zu Amons Leben und Werk.
📍Neue Ausgabe! Mascha Dabic: Reibungsverluste (Roman)
Mascha Dabić zeigt in ihrem vielbeachteten Roman einen Tag im Leben einer Frau, die in einer unmenschlichen Zeit zwischen Anteilnahme und Abgrenzung balanciert. Und sie richtet den Scheinwerfer auf die Menschen, ohne die eine Willkommenskultur nicht möglich wäre: die Dolmetscher:innen im Hintergrund.