Eine rätselhafte SMS seines Bruders führt einen Wiener Musiker nach Marokko. Dort angekommen fehlt vom Bruder aber jede Spur. Eine abenteuerliche Reise quer durch das ganze Land beginnt. Mysteriöse Hinweise und ein altes Hippie-Paar führen …
Suchergebnisse für: "Wolfgang Popp W��ste Welt"
Die Verschwundenen
Fünf Menschen brechen plötzlich alle Kontakte und Zelte in ihrer Heimat ab und beginnen ein neues Leben, in Cambridge, Pompeji und Sri Lanka. Viele Jahre später tauchen sie wieder auf – während die einen zufällig …
Wolfgang Popp
Wolfgang Popp, geboren 1970 in Wien, Studium der Sinologie und Geschichte in Wien und China. Langjährige Tätigkeit als Studienreiseleiter im Fernen Osten. Daneben Dokumentarfilme und Kurzgeschichten. Kulturredakteur beim ORF-Radio Ö1. Zuletzt erschien der Roman Wüste …
Die Ahnungslosen
Lustvoll und listig zieht der Zufall seine Fäden und knüpft seine Netze. Das erfahren auch die Protagonisten in Wolfgang Popps Roman Die Ahnungslosen. Klarissa Alber, die auf der Flucht vor den Nazis in Shanghai landet …
Der Geruch der Welt
Der Autor und Duftdesigner Paul Divjak ruft mit seinem Essay Der Geruch der Welt zu einem neuen olfaktorischen Bewusstsein auf. Er trägt Erkenntnisse und Zitate aus jahrhundertelanger Geruchsbetrachtung zusammen und schenkt uns ein raffiniertes literarisches …
Rosa gegen die Verschwendung der Welt
Nadja Bucher entwirft mit viel Humor und harten Fakten eine sympathisch-schräge Heldin voller Prinzipien und Standhaftigkeit, die den Ernst der Lage längst erkannt hat.
Die Welt ohne Hunger
Der einzige Roman des viel zu jung verstorbenen Schriftstellers Alfred Bratt sorgte bei seinem Erscheinen 1916 für Aufsehen. Die Welt ohne Hunger erlangte innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Auflagen und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Auch …
Wolfgang Mayr
Wolfgang Mayr, geb. 1944, Studien an der Hochschule für Welthandel und an der Universität Wien (Zeitungswissenschaft, Geschichte); Journalist, 1968–2005 bei der Austria Presse Agentur (APA), 1997–2004 Chefredakteur. Gründungsmitglied der »Initiative Qualität im Journalismus«. Neben den …
Wolfgang Straub
geboren in Salzburg, Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik der Universität Wien, Projektleiter am Robert-Musil-Institut für Literaturforschung, Klagenfurt. Diverse Herausgeberschaften, aktuell die kommentierte Werkausgabe von Werner Kofler (Bde. IV u. V, Sonderzahl 2023).
Die Kulturgeschichte des Tarockspiels
Das Autorenduo des erfolgreichen Standardwerks Die Strategie des Tarockspiels blickt in seinem neuen Buch hinter die Kulissen des beliebten Kartenspiels.
Der Charme der langen Wege
In Hanno Millesis neuem Roman Der Charme der langen Wege kehrt der Mensch über die langen Wege der Erinnerung in die letzte Häuslichkeit ein – bei sich selbst.
Paul Divjak
Paul Divjak, geboren 1970, studierte an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und promovierte an der Universität Wien zum Doktor der Philosophie. Er beschäftigt sich mit Phänomenen der Wahrnehmung, kulturellen Zeichensystemen und Fragen der individuellen …
Kriege gehören ins Museum! Aber wie?
Wozu braucht es im 21. Jahrhundert ein militärgeschichtliches Museum, was kann und muss es leisten? Zur Zukunft und den angekündigten Neuerungen des HGM stellen in diesem Sammelband Kurator*innen, Historiker*innen, Kulturwissenschaftler*innen und Journalist*innen Thesen, Ideen und …
Der parfümierte Mann
Der Duftpoet Paul Divjak widmet sich nach »Der Geruch der Welt« einer speziellen Geschichte des Dufts: der des parfümierten Mannes. Neben einer einleitenden Kulturgeschichte des Herrenparfums gibt er einen stilsicheren Überblick über die besten Düfte …
Die Strategie des Tarockspiels
Beschrieben werden die in Österreich gängigen Tarockvarianten: von Königrufen, Zwanzigerrufen, Neunzehnerrufen und Dreiertarock bis hin zu Strohmandeln. Wie sehen die idealen Spielregeln aus? Was kann ich tun, um aus meinem Blatt das Beste herauszuholen?
Die Gerissene
Ein Roman mit feiner Ironie und sprachlicher Finesse, der sich mit dem Status quo nicht zufrieden gibt und eine zeitgenössische Schelmin zur Hauptfigur macht.
Lektionen in Dunkler Materie
Ursula Knoll zeigt in ihrem Debütroman eindrucksvoll, wie wir mit der Erde, dem ewig ungerechten Geschlechterverhältnis und schließlich mit uns selbst umgehen.
Nadja Bucher
geboren 1976 in Wien. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien und der University of Sussex (UK). Auszeichnungen (Auswahl): Staatsstipendium für Literatur, Förderungspreis der Stadt Wien, Buchprämie der Stadt Wien. Zuletzt erschien ihr …
Bist du Jude?
Viele der in den Fünfzigerjahren geborenen ungarischen Juden wussten bis ins jugendliche Alter nicht, dass sie selbst Juden waren. Sie spürten nur, dass sie und auch die Welt um sie herum irgendwie merkwürdig waren und …
Palmherzen
Palmherzen führt uns in die Mitad del Mundo – die Mitte der Welt –, in eine Familiengeschichte voller Magischem Realismus im Herzen Ecuadors.