Sie war mit Anton Kuh verlobt, hat in Venedig Peter Altenberg genervt, war in Berlin Schauspielerin und hat 1939 in Paris ihren erfolgreichen Roman »Barrières« veröffentlicht. Daneben war sie gelegentlich selbst Romanfigur, etwa bei Franz …
Suchergebnisse für: "Walter Sch��bler Bibiana Amon"
ich die eule von wien
ich die eule von wien beschreibt auf beklemmende Weise den Weg dieses mit selbstzerstörerischer Intensität für sein Werk brennenden Dichters und die stickig-explosive Atmosphäre im Wien um 1960.
Walter Buchebner
Walter Buchebner, geboren 1929 als Sohn eines Arbeiters in Mürzzuschlag; desertierte 1945 vom Volkssturm. 1948 zog er nach Wien, um Germanistik und Geografie zu studieren. 1951 erste Gedichtpublikationen in der Zeitschrift *neue wege. 1954 brach …
Walter Schübler
Geboren 1963 in Oberösterreich, Publizist mit Schwerpunkt Biografik, lebt in Wien. 2014 erhielt er den Preis der Stadt Wien für Publizistik. Veröffentlichungen u. a.: »Komteß Mizzi. Eine Chronik aus dem Wien um 1900« (2020), »Anton Kuh. …
Bibiana Amon. Eine Spurensuche | Leseprobe
»Liliana Amon? – Wenn überhaupt, ist sie unter ihrem Spitznamen Bibiana noch als Trabant Wiener Literatenzirkel kurz vor und nach dem Ersten Weltkrieg geläufig. Oder allenfalls als Vorbild für literarische Figuren noch vage erinnerlich. Sie …
Hochstaplernovelle
Dandy, Elegant, Hochstapler. Wie Felix Krull und die Figuren Walter Serners bewegt sich Robert Neumanns Erzähler durch eine Welt, in der alles käuflich und alles Beute ist. Moral? Hinderlich. Skrupel? Überflüssig. Die Gesellschaft? Will getäuscht …
Erstpräsentation: Walter Schübler | Bibiana Amon
Walter Schübler präsentiert Bibiana Amon, eine leidenschaftliche und akribische Spurensuche nach den wenigen Zeugnissen, die von der Schriftstellerin geblieben sind.
Buchpräsentation: Walter Schübler | Bibiana Amon
Walter Schübler stellt im Gespräch mit Peter Stuiber (Wien Museum) sein neues Buch Bibiana Amon. Eine Spurensuche. Anmeldungen ab 23. Mai 2022, 13 Uhr möglich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Walter Schübler: Bibiana Amon
Literatur im Café Museum: Walter Schübler ist mit seinem Buch Bibiana Amon. Eine Spurensuche bei Gerhard Loibelsberger zu Gast.
Happy Birthday, Bibiana Amon!
Am 23. Juni 1892 wurde Bibiana Amon in Linz geboren. Einen Einblick in das Leben der imposanten Schriftstellerin gibt uns Walter Schübler in seinem Buch »Bibiana Amon. Eine Spurensuche«. Dass wir heute ihren Geburtstag kennen, …
Seitenweise
Seitenweise vereint Beiträge von mehr als 30 renommierten AutorInnen, Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen zur Frage »Was ist das Buch?«.
Das letzte Jahr
Die neunjährige Elfi Zimmermann erlebt das letzte Jahr vor dem Ausbruch des 2. Weltkriegs in einem südmährischen Städtchen. Zu Beginn des Jahres freut sie sich über ihr neues Fahrrad, im Herbst besetzen Hitlers Truppen die …
Philipp Weiss
Philipp Weiss, 1982 in Wien geboren; Auszeichnungen u. a. das Hans-Gratzer-Stipendium am Schauspielhaus Wien 2011, Nominierung zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2009, Österreichisches Staatsstipendium für Literatur 2008/2009, 3. Litarena Literaturpreis 2007, Hermann-Lenz-Stipendium 2006; zahlreiche Publikationen, u. a. im Residenz Verlag, …
Ich war begeistert
Stefan Großmanns außergewöhnlich kluge, ehrlich persönliche und vor allem politisch ebenso realistische wie visionäre Autobiografie Ich war begeistert (1930) gehört »zu den großen Erinnerungsbüchern« (Wiener Zeitung) der Wiener Literatur nach 1900.
Evelyne Polt-Heinzl
wurde 2017 mit dem Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik ausgezeichnet. Als Literaturhistorikerin hat sie immer wieder auf zu Unrecht vergessene Autorinnen und Autoren aufmerksam gemacht und eine Reihe von Büchern neu herausgegeben, etwa von Joe Lederer, …
Ketten in das Meer
Bohuslav Kokoschka verfasste seinen sprachgewaltigen und klugen Roman, der die Wirren seiner Zeit treffend beschreibt, im Jahr 1919. Ein Kaleidoskop an Geschichten und Perspektiven über den Vielvölkerstaat in der österreichischen Erzähltradition von Joseph Roth und …
Der Geruch der Welt
Der Autor und Duftdesigner Paul Divjak ruft mit seinem Essay Der Geruch der Welt zu einem neuen olfaktorischen Bewusstsein auf. Er trägt Erkenntnisse und Zitate aus jahrhundertelanger Geruchsbetrachtung zusammen und schenkt uns ein raffiniertes literarisches …
Die große Hitze
Eine nicht enden wollende Hitzeperiode ist über das Land hereingebrochen und nimmt gefährliche Ausmaße an. Als sich die Regierung nicht mehr zu helfen weiß, wird Dr. Tuzzi beauftragt, Wasser zu beschaffen und sein Land zu …
Nebelmaschine
Elena Messners neuer Roman ist nicht nur die präzise Aufarbeitung eines Wirtschaftskriminalfalls, sondern auch eine unwiderstehliche Hommage an die Durchsetzungskraft von politischer Kunst und investigativem Theater.
Die Gerissene
Ein Roman mit feiner Ironie und sprachlicher Finesse, der sich mit dem Status quo nicht zufrieden gibt und eine zeitgenössische Schelmin zur Hauptfigur macht.