• Skip to main content

Edition Atelier

  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche
  • Bücher
  • AutorInnen
  • Verlag
    • Über uns
    • Kataloge
    • Kontakt
  • Termine
  • Blog
  • Suche

Suchergebnisse für: "Senol Grasl-Akkilic Marcus Schober Regina Wonisch Aspekte der österreichischen Migrationsgeschichte"

Aspekte der österreichischen Migrationsgeschichte

Die Hoffnung auf ein besseres Leben ist nur ein Grund, weshalb Menschen seit jeher ihre Geburtsorte verlassen. Dieser Band beleuchtet die vielfältigen Gründe für Migration und Flucht aus verschiedenen Perspektiven und zeichnet deren historische Entwicklung …

Titel

Senol Grasl-Akkilic

studierte Politikwissenschaften an der Universität Wien. Er gehörte von 2010–2015 dem Wiener Gemeinderat an. Seit 2015 arbeitet er in der Wiener Bildungsakademie und ist Leiter des Lehrgangs »Migration&Zusammenleben«.

AutorInnen / Hg.

Perlen und schwarze Tränen

Hans Flesch-Brunningen arbeitete während des Zweiten Weltkriegs bei der BBC. In »Perlen und schwarze Tränen« beschreibt er London im Krieg und die Situation der Emigranten, auch diejenige seiner späteren Ehefrau, der Schriftstellerin Hilde Spiel.

Titel

Marcus Schober

Gemeinderat und Direktor der WBA

AutorInnen / Hg.

Regina Wonisch

ist Historikerin und Museologin. Sie ist Mitarbeiterin des Instituts für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Standort Wien) und Leiterin des Forschungszentrums für historische Minderheiten in Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind historische Migrations- und Minderheitenforschung sowie …

AutorInnen / Hg.

Aspekte der österreichischen Migrationsgeschichte | Leseprobe

Einführung: Aspekte der österreichischen Migrationsgeschichte (von Senol Grasl-Akkilic) »Die Frage, wie ein Land mit seiner Geschichte oder mit einzelnen Phasen und Ereignissen seiner Geschichte umgeht, sagt sehr viel über die Befindlichkeit dieses Landes aus.« (Fischer …

Inhalte

Schwarze Schafe

Ein warmherziger und sonnenheller Roman über schwarze Schafe, die mit ihren inneren Dämonen zu kämpfen haben und ein Zuhause suchen.

Titel

Austropilot

Die österreichische Literaturzeitschriftenlandschaft war nie so groß und vielfältig wie in den 1970er-Jahren. Die Autoren Xaver Bayer und Hanno Millesi sind beim Lesen, Blättern und Durchforsten alter Ausgaben auf zahlreiche bemerkenswerte Texte gestoßen, die heute …

Titel

Ketten in das Meer

Bohuslav Kokoschka verfasste seinen sprachgewaltigen und klugen Roman, der die Wirren seiner Zeit treffend beschreibt, im Jahr 1919. Ein Kaleidoskop an Geschichten und Perspektiven über den Vielvölkerstaat in der österreichischen Erzähltradition von Joseph Roth und …

Titel

Aspekte der österreichischen Migrationsgeschichte

Präsentation des Bandes Aspekte der österreichischen Migrationsgeschichte

20. März 2019 | Wien
Termine

Das Buch der Schurken

Das Buch der Schurken

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo …

Titel

Daniela Strigl

Daniela Strigl, geboren 1964 in Wien; Literaturkritikerin, Essayistin und Germanistin; seit 2007 am Institut für Germanistik der Universität Wien; von 2003 bis 2008 und wieder seit 2011 Mitglied der Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises, 2009 Jurorin für …

AutorInnen / Hg.

Peter Plener

Peter Plener, geb. 1968, Germanist, Historiker, Kultur- und Medienwissenschafter; 1993–2005 Lektor/Dozent an Universitäten im In- und Ausland; 2001 Gründer der Internetplattform für Zentraleuropaforschung Kakanien revisited; 2004–2006 Mitarbeiter im Parlament, 2007/08 Kabinettsmitglied im Verteidigungsministerium; seit Oktober …

AutorInnen / Hg.

Das lange Echo

Ein Roman über sinn- und schamlos vergeudetes und zerstörtes Leben, über ein finsteres Kapitel der österreichischen Geschichte und über die Sehnsucht nach Aussöhnung.

Titel

mitSprache unterwegs

Für den Band mitSprache unterwegs beschäftigten sich auf Einladung der österreichischen Literaturhäuser neun österreichische Autorinnen und Autoren von Oktober 2009 bis Mai 2010 schreibend und reisend mit der literarischen Gattung der Reportage

Titel

Manfred Müller

Manfred Müller, geb. 1969; Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Literatur; Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik der Universität Wien; Publikationen v. a. zur österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts; zuletzt erschienen: Reise in die Nachbarschaft. Zur Wirkungsgeschichte …

AutorInnen / Hg.

Marylin

Arthur Rundt schildert in seinem Roman von 1928 nicht nur ein Amerika im Aufbruch, sondern auch den schwelenden (Alltags-)Rassismus, der von allen hingenommen wurde.

Titel

ich die eule von wien

ich die eule von wien beschreibt auf beklemmende Weise den Weg dieses mit selbstzerstörerischer Intensität für sein Werk brennenden Dichters und die stickig-explosive Atmosphäre im Wien um 1960.

Titel

Martina Wied

1882 in Wien geboren, 1957 ebenda gestorben. Nach einem frühen Gedichtband erschien 1936 mit »Rauch über Sanct Florian« ihr erster Roman. 1939 Flucht nach England. Sie verdiente ihren Lebensunterhalt als Lehrerin und schrieb vier weitere …

AutorInnen / Hg.

Österreichische Migrationsgeschichte

Herausgeber Senol Grasl-Akkilic & Herausgeberin Regina Wonisch stellen gem. mit Beiträgerin Eva Wohlfarter den Sammelband Aspekte der österreichischen Migrationsgeschichte vor.

15. Oktober 2019 | Wien
Termine
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »
↑
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie über Neuerscheinungen und aktuelle Veranstaltungen. Alle Informationen zu Versand und Abbestellung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.