1882 in Wien geboren, 1957 ebenda gestorben. Nach einem frühen Gedichtband erschien 1936 mit »Rauch über Sanct Florian« ihr erster Roman. 1939 Flucht nach England. Sie verdiente ihren Lebensunterhalt als Lehrerin und schrieb vier weitere …
Suchergebnisse für: "Martina Wied Das Kr��hennest"
Das Krähennest
»Martina Wied verhandelt in ›Das Krähennest‹ die großen Themen des Exils: Wurzellosigkeit und Identitätskrisen, Überlebensstrategien und Verhaltensoptionen, den Verlust alter Freunde und die Oberflächlichkeit der Beziehungen am neuen Lebensort.« (Evelyne Polt-Heinzl)
Perlen und schwarze Tränen
Hans Flesch-Brunningen arbeitete während des Zweiten Weltkriegs bei der BBC. In »Perlen und schwarze Tränen« beschreibt er London im Krieg und die Situation der Emigranten, auch diejenige seiner späteren Ehefrau, der Schriftstellerin Hilde Spiel.
Die dunklen Jahre
Friederike Manners schonungsloser Exilroman ist ein beispielloses Stück Erinnerungsliteratur über eine starke, kämpferische Frau in einer unmenschlichen Zeit.
Plädoyer für Martina Wied und ihren großen Exilroman »Das Krähennest«
»Martina Wied verhandelt in Das Krähennest die großen Themen des Exils: Wurzellosigkeit und Identitätskrisen, Überlebensstrategien und Verhaltensoptionen, den Verlust alter Freunde und die Oberflächlichkeit der Beziehungen am neuen Lebensort«, so Herausgeberin Evelyne Polt-Heinzl im Nachwort. …
ABGESAGT: Evelyne Polt-Heinzl | Hans Flesch-Brunningen | Martina Wied
Evelyne Polt-Heinzl erzählt von ihrer Arbeit als Literaturkritikerin und Herausgeberin. Im Mittelpunkt stehen dabei die beiden Exilromane Perlen und schwarze Tränen von Hans Flesch-Brunningen (Herbst 2020) und Das Krähennest von Martina Wied (Frühjahr 2021). Moderation: …
Neuauflagen der wohl wichtigsten Exilromane
Mit Das Krähennest (1951/2021) von Martina Wied ist die Trilogie der wohl wichtigsten Exilromane nun endlich vollständig im Buchhandel erhältlich. Für unsere Herausgeberin und akribische Literaturwissenschaftlerin Evelyne Polt-Heinzl ist Das Krähennest einer der formal herausragendsten …
Das Frühjahr kommt bestimmt
Offene Gastgärten, Spaziergänge an der Donau, Radfahren über die Insel – und das alle mit der Sonne im Gesicht und dem ärgsten Teil der Pandemie hinter uns, auf das freuen wir uns derzeit so sehr …
»… und das seltsame Verhalten der Zeit wunderte ihn nicht«
»›Perlen und schwarze Tränen‹ aus dem Jahr 1948 ist ohne Zweifel eines der drei großen, auch formal herausragenden Bücher der österreichischen Exilliteratur … Der Roman ist nicht nur ein einmaliges Zeitdokument, sondern mit seiner komplexen …
Paul Divjak | Der parfümierte Mann
hr1 am Vormittag. Paul Divjak unterhält sich mit Martina Regel über sein Buch Der parfümierte Mann.