Begleiten Sie Ilsa Barea auf einer unterhaltsamen wie lehrreichen Zeitreise durch Wien.
Suchergebnisse für: "Ilsa Barea Telef��nica"
Ilsa Barea
(1902–1973 in Wien). Studium an der Staats- und Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). Nach Beginn des Spanischen Bürgerkriegs kam sie im November 1936 nach Madrid, wo sie in der Zensurstelle …
Telefónica
Ilsa Barea-Kulcsar verarbeitet ihre Erfahrungen während des Spanischen Bürgerkrieges in einem eindrucksvollen und bewegenden Roman.
Julia Brandstätter
geboren 1992 in Klagenfurt, Studium der Politikwissenschaft, lebt und arbeitet in Wien. Im Rahmen ihres Dissertationsprojekts forscht sie an der Schnittstelle von Widerstand, Exil und Wissenschaftsgeschichte. Daneben arbeitet sie in der Dauerausstellung »Das Rote Wien« …
Gernot Trausmuth
1972 in Hainburg/Donau geboren, lebt in Wien und arbeitet im Kindergartenbereich. Schreibt für verschiedene Zeitschriften und Online-Blogs mit dem Schwerpunkt Geschichte der Wiener ArbeiterInnenbewegung. Teilt sein Wissen gerne im Rahmen volksbildnerischer Veranstaltungen. Mehrere Übersetzungsprojekte aus …
Wien | Leseprobe
Von Beethoven bis Sigmund Freud gab es viele, die gegen die selbstgefällige Lethargie von allzu vielen Wienern rebellierten. Aber selbst die Rebellen kapitulierten vor dem Wienerwald. Deshalb konnten sie aber auch in Wien bleiben, arbeiten …
Telefónica | Leseprobe
Wieder ging das Telephon. Er fluchte wieder und hob den Hörer ab. Im Apparat ein »Hallo … Ausländer … Comandante Sánchez?« Eine Frau mit tiefer Stimme, sie sprach seinen Namen wie Sanches aus. »Sprechen Sie …
»… wie sie so geworden sind«. Ilsa Barea-Kulcsar und ihre Kulturgeschichte Wiens
Georg Pichler, Professor für Deutsche Sprache und Literatur sowie Herausgeber des Spanienromans »Telefónica« von Ilsa Barea, gestaltet in seinem Nachwort einen tiefen Einblick in das Leben der Schriftstellerin.
Ilsa Barea-Kulcsar | Telefónica
Herausgeber Georg Pichler stellt Ilsa Barea-Kulcsar und ihren Roman Telefónica vor. Lesung aus dem Buch: Ursula Scheidle
ONLINE-Erstpräsentation: Ilsa Barea | Wien. Legende und Wirklichkeit
Julia Brandstätter und Gernot Trausmuth stellen das Buch Wien. Legende und Wirklichkeit von Ilsa Barea vor.
Ilsa Barea-Kulcsar | Telefónica
Herausgeber Georg Pichler & Schriftsteller Erich Hackl stellen Ilsa Barea-Kulcsars Roman Telefónica vor.
Buchpräsentation: Ilsa Barea | Wien. Legende und Wirklichkeit
Julia Brandstätter und Gernot Trausmuth stellen Ilsa Bareas Buch Wien. Legende und Wirklichkeit vor.
ABGESAGT: Ilsa Barea-Kulcsar | Erich Hackl, Georg Pichler & Uli Rushby-Smith
Der Schriftsteller Erich Hackl beleuchtet im Gespräch mit dem Telefónica-Herausgeber und Germanisten Georg Pichler (Madrid) und der Nichte und Nachlassverwalterin Uli Rushby-Smith (London) Leben und Werk von Ilsa Barea-Kulcsar
ABGESAGT: Ilsa Barea-Kulcsar und ihr Roman Telefónica
Das größte Erlebnis unserer Generation … Ilsa Barea-Kulcsar und ihr Roman Telefónica Lesung mit Musik aus dem Spanischen Bürgerkrieg
Erinnerungstafel für Ilsa Barea
Am 10. November wurde in der Bernhardtstalgasse im 10. Bezirk die Gedenktafel für Ilsa Barea enthüllt. Wir freuen uns sehr, dass es in ihrem geliebten Wien nun einen Platz gibt, der an diese große und …
VERSCHOBEN: Weinwanderung & Buchpräsentation: Wien. Legende und Wirklichkeit
Julia Brandstätter und Gernot Trausmuth, Herausgeber*innen von »Wien. Legende und Wirklichkeit«, laden zur Weinwanderung mit begleitender Buchpräsentation. Die Weinwanderung muss leider verschoben werden. Der neue Termin wird bald bekannt gegeben.
Ratgeber zum Bücherverschenken
Bücher sind alle Jahre wieder ein beliebtes Weihnachtsgeschenk und auch treue Begleiter für den Rest des Winters. Wir haben ein paar Ideen gesammelt und empfehlen euch ausgewählte Bücher für typische Lesecharaktere.
Es herbstelt
Der Sommer war schön – heiß und hell haben wir ihn genossen, an der Alten Donau, am Strand, auf dem Rad und im Gastgarten. Vor allem aber haben wir dem Herbst entgegengearbeitet und -gefiebert. Noch …