François Grosso lässt die an Panikattacken leidende Studentin Anja in fünf Episoden und fünf U-Bahnlinien durch Wien streifen − von Selbstzweifeln geplagt, vor sich selbst und der Auseinandersetzung mit ihrem Freund Antoine fliehend.
Suchergebnisse für: "Fran��ois Grosso Zur��ckbleiben bitte!"
François Grosso
François Grosso, 1983 in Nantes, Frankreich, geboren; Einladung zur Autorenwerkstatt Prosa 2012 im Literarischen Colloquium Berlin mit dem Romanprojekt beklemmt. Ein Auszug daraus erscheint in der Literaturzeitschrift Lichtungen; promovierte 2009 an der Universität Wien mit …
Die Stille der Gletscher
In den eisigen Höhen der Alpen stößt eine Fotografin auf ein Geheimnis. Während sie für eine Umweltschutzorganisation historische Gletscherfotos mit neuen Aufnahmen vergleicht, wird bald klar: Das Schmelzen der Gletscher liegt nicht nur am Klimawandel.
Im Ruin | Leseprobe
Alles ist doch immer ein Zitat, dachte Katharina, während sie mit der Kaffeemaschine kämpfte. Gleichzeitig versuchte sie einem Monolog ihres Stammgasts Max zu folgen. Oder vielmehr ein Songtext. Irgendwer hatte es ja doch schon immer …
François Grosso erzählt …
… von seinem Kurzroman Zurückbleiben bitte! (Edition Atelier, 2013) und was er an Wien so mag. [youtube https://www.youtube.com/watch?v=A_bFeKJkPUU&w=560&h=315]
Die Welt ohne Hunger | Leseprobe
Erstes Kapitel Auf dem Tisch in der Mitte des Laboratoriums stand ein physikalischer Apparat. Über der kochenden Flüssigkeit in dem Behälter stieg langsam weißlicher Dampf in die Höhe, wie eine dichte, in sich selbst kreiselnde …
Im Atlas | Leseprobe
»David öffnete als Erster die Tür, Wind blies ihm durch die Haare, strich kühl über seine Haut. Sie waren hier hoch oben, auf zweitausend Metern Höhe. Er sah sich um. Die Fahrer standen bei den …
Marylin | Leseprobe
[…] »Ja, Mr. Garrett. Wir haben es natürlich immer gewußt, vom ersten Augenblick an. Wir haben Mrs. Garrett sofort als farbiges Blut erkannt, und sie hat gewiß nicht daran gezweifelt, daß wir sie erkannt haben. …
Lektionen in Dunkler Materie | Leseprobe
»Wir bleiben«, sagt die Mama. »Das geht nicht«, sagt die Fatima. »Natürlich geht das«, erwidert die Mama. »Bitte kommen Sie jetzt endlich«, wiederholt Fatima. »Das ist nichts Persönliches«, beruhigt die Mama. »Schließen Sie ruhig ab.« …
Manege | Leseprobe
In fünf Minuten würde sich eine Traube um Art gebildet haben. Man stellte sich mit einer Zwangsjacke an einen belebten Platz, und die Leute blieben stehen, wollten wissen, was da vor sich ging.
Makkaroni in der Dämmerung | Leseprobe
Makkaroni in der Dämmerung (Die Dame, 1931) Als ich ein Baby war, bekam ich viele Bilderbücher geschenkt; das hörte auf zwischen meinem fünften und sechsten Jahr, in der Zeit, da ich mit viel Kunst und …
Houston, wir haben ein Problem | Leseprobe
Cristoforetti, Samantha – Einen Espresso, bitte! Astronauten müssen auf so manche Annehmlichkeit verzichten, während sie durch das Weltall düsen. Duschen mit feuchten Tüchern, Leben auf engstem Raum und mit kleiner Speisekarte, von der Privatsphäre ganz …
Kontakt
Verlagsbüro Presse & Veranstaltungen Vertrieb Manuskripte Verlagsbüro Edition Atelier Nußdorfer Straße 62/2 A-1090 Wien +43 (0)1 907 34 10 office@editionatelier.at Programm & Geschäftsführung Sarah Legler +43 (0)650 881 05 21 sarah.legler@editionatelier.at Programm & Lektorat Jorghi Poll +43 …
Die Kreuchenden & Fleuchenden: Jörmungandr
Tiere und Literatur: Das ist seit Anbeginn ein Liebesverhältnis. Martin Thomas Pesl hat Fährten aufgenommen, Spuren verfolgt und festgestellt: Der Einsatz vierbeiniger Freunde, gefiederter Feinde, schwimmender Gefahren und trompetender Hindernisse in literarischen Werken ist vielfältiger, …
Buchpräsentation: Elena Messner & Peter Pirker (Hg.) | Kriege gehören ins Museum! Aber wie?
Elena Messner & Peter Pirker (Hg.) stellen ihren Sammelband Kriege gehören ins Museum! Aber wie? vor.
Buchpräsentation mit Elena Messner & Simon Sailer
Lesung & Gespräch. Elena Messner stellt ihren neuen Roman Nebelmaschine vor, Simon Sailer präsentiert seine Erzählung Die Schrift.
Makkaroni in der Dämmerung (Vicki Baum)
Der Text Makkaroni in der Dämmerung erschien erstmals 1931 in der Berliner Zeitschrift Die Dame, in der die Schriftstellerin und Feuilletonistin Vicki Baum bis zu ihrer Emigration in die USA als Redaktionsmitglied tätig war. Anlässlich …
Sommerloch 2014 – eine Nachlese
Der Sommer in Wien ist dieses Jahr nicht so unberechenbar, wie es scheint. Er folgt einfach nur etwas merkwürdigen Regeln: Unwetter und tropischer Sonnenschein im Wechsel, mal ist ein Sommerkleid die beste Wahl, mal die …
Alexander Kluy | Der Regenschirm
Alexander Kluy ist zu Gast in der Werkstatt der traditionsreichen Salzburger Schirmmacherei Kirchtag, die 2023 das Jubiläum des 120-jährigen Bestehens des Familienbetriebes feiern kann.
Teresa Kirchengast | Schwarze Schafe
Teresa Kirchengast liest aus ihrem Roman Schwarze Schafe.