Felix Dörmann zeigt in seinem rasanten wie unterhaltsamen Roman »Jazz« die Hyperinflation der 1920er in allen Bereichen: im Geldwert, in der Vergnügungssucht, der Liebe und der Verzweiflung.
Suchergebnisse für: "Felix D��rmann Jazz"
Felix Dörmann
(1870–1928 in Wien) war Schriftsteller, Librettist und Filmproduzent. Er verfasste eine Reihe von Libretti zu bis heute populären Operetten, etwa 1912 zu »Ein Walzertraum« (zusammen mit Leopold Jacobson) von Oscar Straus. Dörmann zählte aber auch …
Jazz | Leseprobe
Das eleganteste und stillste Ringstraßencafé verliert seinen Charakter – soweit es noch einen hatte. Früher war das »Café Imperial« der Treffpunkt einer vornehmen Auslese der Wiener Gesellschaft gewesen.
Marylin
Arthur Rundt schildert in seinem Roman von 1928 nicht nur ein Amerika im Aufbruch, sondern auch den schwelenden (Alltags-)Rassismus, der von allen hingenommen wurde.
Hochstaplernovelle
Dandy, Elegant, Hochstapler. Wie Felix Krull und die Figuren Walter Serners bewegt sich Robert Neumanns Erzähler durch eine Welt, in der alles käuflich und alles Beute ist. Moral? Hinderlich. Skrupel? Überflüssig. Die Gesellschaft? Will getäuscht …
Alexander Kluy
geboren 1966, lebt als Autor, Journalist und Herausgeber in München. Er schreibt regelmäßig u. a. für Standard, Buchkultur und Psychologie Heute. Als Autor veröffentlichte er zuletzt u. a. »E.T.A. Hoffmann. 100 Seiten« (Reclam). In der Edition Atelier …
Alexander Kluy | Jazz von Felix Dörmann
Lesung & Gespräch. Herausgeber Alexander Kluy stellt die Wiederauflage von Felix Dörmanns Roman aus den 1920er-Jahren Jazz vor.
Petra Sturm | Cenzi Flendrovsky
Petra Sturm stellt ihre Bicycle Novel rund um die Wiener Rennradlerin Cenzi Flendrovsky vor.
Plädoyer für Martina Wied und ihren großen Exilroman »Das Krähennest«
»Martina Wied verhandelt in Das Krähennest die großen Themen des Exils: Wurzellosigkeit und Identitätskrisen, Überlebensstrategien und Verhaltensoptionen, den Verlust alter Freunde und die Oberflächlichkeit der Beziehungen am neuen Lebensort«, so Herausgeberin Evelyne Polt-Heinzl im Nachwort. …
Die silberne Dame und ihr ambrafarbiger Leib
Auszug aus dem Vorwort zur Neuausgabe von »Du silberne Dame Du. Briefe von und an Lina Loos« Nur durch zwei Bücher – eines davon erst sechzehn Jahre nach ihrem Tode erschienen – ist die Schauspielerin, …