Fabian Burstein ist als Autor und Kulturmanager in Deutschland und Österreich ein Insider des Kulturbetriebs. »Eroberung des Elfenbeinturms« ist sein gut recherchiertes, leidenschaftliches Plädoyer für eine »bessere« Kultur, das nicht nur viele höchst brisante aktuelle …
Suchergebnisse für: "Fabian Burstein Eroberung des Elfenbeinturms"
Fabian Burstein
geboren 1982 in Wien. Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Im Autorenleben Verfasser von Romanen und Sachbüchern. Biograf der österreichischen New-WaveLegende Hansi Lang. Seit 10 Jahren vorwiegend in Deutschland als Leiter für Kulturinstitutionen, Festivals und diverse …
Eroberung des Elfenbeinturms | Leseprobe
»Kultureinrichtungen als moralische Anstalten einer wehrhaften Demokratie haben ausgedient. In ihnen gedeihen Machtmissbrauch, Macho-Kult und Gutsherrendenken. Sie dienen dem Amüsierbedürfnis der Eliten und den kommerziellen Interessen des Tourismus und verbraten unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit …
Fabian Burstein | Eroberung des Elfenbeinturms
Podiumsgespräch mit Sonja Franzke (Buchproduzentin und Branchenvertreterin), Matti Bunzl (Direktor, Wien Museum) und Fabian Burstein. Moderation: Nicole Scheyerer (Kunstkritikerin, Falter, ORF.at, FAZ)
Instatalk mit Fabian Burstein | Eroberung des Elfenbeinturms
Instatalk mit Fabian Burstein und Ulla Harms vom Buchkontor. Mit Jorghi Poll sprechen sie über Fabian Bursteins Buch Eroberung des Elfenbeinturms. Streitschrift für eine bessere Kultur. Den Instatalk könnt ihr über den > Instagram-Account des …
Fabian Burstein | Eroberung des Elfenbeinturms
Lesung & Gespräch. Fabian Burstein präsentiert sein Buch Eroberung des Elfenbeinturms. Streitschrift für eine bessere Kultur.
Fabian Burstein | Eroberung des Elfenbeinturms
»Eine Bilanz des Grauens: Österreichische Kulturskandale der letzten 10 Jahre«. Fabian Burstein liest aus seinem Buch Eroberung des Elfenbeinturms. Streitschrift für eine bessere Kultur
ABGESAGT: Fabian Burstein | Eroberung des Elfenbeinturms
Lesung und Gespräch: Fabian Burstein stellt mit Robert Montoto (Leiter des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar) sein Buch Eroberung des Elfenbeinturms vor.
Fabian Burstein | Eroberung des Elfenbeinturms
Fabian Burstein unterhält sich im Rahmen der Leipziger Veranstaltungsreihe KulturKollaps mit Kunsthistoriker Matthias Theodor Vogt über »Gesellschaftliche Verfasstheit, Kulturauftrag, Zugang und Teilhabe«.
Future Talk Spezial mit Christoph Deeg & Fabian Burstein
Für ihre Online-Future-Talks besuchen Christoph Deeg, Experte für digitale Transformation und Gamification, und Fabian Burstein, Kulturmanager und Autor, einander in vertrauten Arbeitsumgebungen …
WebTalk mit Fabian Burstein
»Das Ende der Normalität: Kultur in der Krise – Krise(n) der Kultur?«. Fabian Burstein ist im WebTalk zu Gast und diskutiert mit Anke von Heyl,Tobias J. Knoblich und Amélie Deuflhard.
Future Talk Spezial mit Christoph Deeg & Fabian Burstein
Für ihre Online-Future-Talks besuchen Christoph Deeg, Experte für digitale Transformation und Gamification, und Fabian Burstein, Kulturmanager und Autor, einander in vertrauten Arbeitsumgebungen …
Fabian Burstein im KulturMontag
Fabian Burstein beim KulturMontag auf ORF2. Mit Staatsekretärin Andrea Mayer und Bernhard Rinner von den Grazer Bühnen wird er über den österreichischen Kulturbetrieb, Skandale und Krisen, Chancen und Zukunftsaussichten zu diskutieren.
ONLINE: Fabian Burstein bei »Die Kulturkantine«
Fabian Burstein im Gespräch mit Christoph Thoma vom Culturelab über Kulturpolitik und Kulturmanagement. »Die Kulturkantine« wird live in den sozialen Netzen des Culturelab gestreamt und ist im Anschluss über den Youtube-Kanal des Culturelab abrufbar.
Neue Bücher im September
Wir freuen uns über Fabian Bursteins leidenschaftliche Streitschrift für eine bessere Kultur »Eroberung des Elfenbeinturms«, Björn Kuhligks atmosphärischen wie flirrenden Roman »Der Landvermesser« und Simone Schönetts virtuosen Erzählband »Sobald ich ›ich‹ sage, ist mir nicht …
Was für ein Jahr!
Am Ende eines herausfordernden Jahres sitzen wir vor zwölf Büchern, die definitiv zum Besten gehören, das 2022 für uns bereitgehalten hat. Zwölf Bücher, auf die wir mit Stolz blicken, hinter denen wir viele ganz persönliche …
Der Januar in der Edition Atelier
Inzwischen hat das neue Jahr schon wieder einen Dreitagesbart. Zeit, sich die restlichen Keksbrösel von den Bäuchen zu wischen und die kommenden Wochen zu planen. Wir haben da ein paar Vorschläge für euch: Am …
Herbstvorschau 2022
Spätestens beim Durchblättern der neuen Programmvorschau gesellt sich zur Begeisterung über den Frühling und der Ungeduld auf lange Sonnentage die Vorfreude auf den Herbst. Hier zeigen wir euch, was unser Bücherherbst bringt …