Ein Roman über sinn- und schamlos vergeudetes und zerstörtes Leben, über ein finsteres Kapitel der österreichischen Geschichte und über die Sehnsucht nach Aussöhnung.
Suchergebnisse für: "Elena Messner Das lange Echo"
Elena Messner
1983 in Klagenfurt geboren, aufgewachsen in Ljubljana und Salzburg, Studium der Komparatistik und Kulturwissenschaften in Wien und Aix-en-Provence. Kärntner Förderungspreis für Literatur (2021), Arbeitsstipendium für Literatur der Stadt Wien (2022), Langzeitstipendium für Literatur des BMKOES …
In die Transitzone
Als Daniel das südeuropäische Makrique erreicht, ist die Hafenstadt gezeichnet von den Ereignissen der letzten Monate. Wo früher in den Yachtclubs Partys gefeiert wurden, suchen die Einheimischen nun das Meer nach ertrunkenen Flüchtlingen ab.
Das lange Echo | Leseprobe
Während um ihn herum Menschen ermordet wurden, nüchterner als er es in seiner alten Ordnung jemals gelernt hatte, Menschen in ihren Tod hineinzuverwalten, dachte er manchmal: Das hat nichts mit mir zu tun!, dann dachte …
Elena Messner | Das lange Echo
Lesung auf Slowenisch aus Das lange Echo im Programm Literarni nokturno
Radio: Elena Messner zu Gast in Downtown Bad Radkersburg
Die Autorin spricht über ihr Werk, das vor allem aus politischen Romanen besteht, im Herbst aber um einen Sammelband zum Thema #hgmneudenken erweitert wird.
Elena Messner wird mit Theodor Körner Preis für Literatur 2022 ausgezeichnet
Wir gratulieren unserer Autorin Elena Messner sehr herzlich zur Verleihung des Theodor Körner Förderpreises 2022. Sie erhält die Auszeichnung für ihren neuen Roman Schmerzambulanz, der im Frühjahr 2023 in der Edition Atelier erscheinen wird.
Elena Messner kuratiert #HGMneudenken
2014 hat sie in ihrem Roman Das lange Echo über das Heeresgeschichtliche Museum und dessen »Erinnerungskultur« geschrieben, am Freitag sitzt Elena Messner ebendort am Podium, um die von ihr mitkuratierte Ausstellung und Tagung #hgmneudenken zu …
Auszeichnungen für Simone Schönett & Elena Messner
Elena Messner erhält das Arbeitsstipendium Literatur der Stadt Wien. Simone Schönett wird einstimmig für den Kulturpreis der Stadt Villach ausgewählt.
Rückseitengespräche
Die Autorinnen Eva Schörkhuber und Elena Messner diskutieren während des Schreibens ihrer Romane häufig miteinander – wir haben eines ihrer poetologischen Gespräche aufgezeichnet
Elena Messner gewinnt den Kärntner Förderpreis für Literatur
Wir gratulieren Elena Messner zum Kärntner Förderpreis für Literatur 2021. Ihr neuestes Buch ist der Sammelband Kriege gehören ins Museum! Aber wie?. Außerdem erschien im Herbst 2021 die Erfolgsausgabe ihres Romans Das lange Echo. »mehr …
»Kunst und Literatur sind immer politisch«
Die Germanistin Dorottya Csécsei im Gespräch mit Elena Messner über ihre Romane und die Verantwortung als Autorin
Der Hundertjährige, der durchs Fenster stieg und nicht mehr gehen wollte
Über eine gesamtgesellschaftliche Sinnsuche des vergangenen Gedenkjahres zum 1. Weltkrieg in Romanform Jetzt ist es auch schon wieder vorbei, das große Gedenkjahr 2014. Keine Institution kam daran vorbei, den großen Krieg zu thematisieren, wenn sie …
Zweiter Frühling und Herbst
Die vergangenen Monate haben uns wie so vielen eine gewisse Entschleunigung in den Verlagsalltag mitgebracht. Die erzwungene Veranstaltungspause haben wir genutzt, um uns um das zu kümmern, was uns am meisten am Herzen liegt: die …
Sommerloch 2014 – eine Nachlese
Der Sommer in Wien ist dieses Jahr nicht so unberechenbar, wie es scheint. Er folgt einfach nur etwas merkwürdigen Regeln: Unwetter und tropischer Sonnenschein im Wechsel, mal ist ein Sommerkleid die beste Wahl, mal die …
Vom Ende der Papierschnittwunde
»Ich muss den Text begreifen«, sagte meine Freundin, als ich sie bat, etwas von mir zu lektorieren und sie daraufhin nach einem Ausdruck gefragt hat. Den Text begreifen – das ist immer auch etwas Sensorisches; …